Das vorliegende kleine Handbuch ist als übersichtliche Präsentation gestaltet und in erster Linie für Bauunternehmen, Sanitär-Fachbetriebe und Fachingenieure des Tiefbaus, Straßenbaus, der Umweltreferate und der planenden Ämter und Behörden als Anreiz zur Zusammenarbeit gedacht. Es umfasst die Arbeit von insgesamt 2 Jahren Arbeit, die ich an der Ausarbeitung meiner Patent- und Gebrauchsmusterschrift verbracht habe.
Die vorliegende Präsentation stellt noch keinen Bauplan dar. Es ist die Veröffentlichung von zeitgemäßem Umweltdenken, die in der Baubranche - unter Beachtung der gesundheitlichen und Sicherheitsrisiken - oft zu kurz kommen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Technische Beschreibungen - Allgemeines
- Technische Beschreibungen - für die Haustechnik
- Materialien und deren Einsatz in Haustechnik und Straßenbau
- Die elastische Membran im Straßenbau
- Für Kläranlagen und Versorgungsbetriebe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieses Textes ist die Vorstellung der "Elastischen Membran", einer Erfindung zur Verbesserung der Wasserreinigungstechnik. Der Text beschreibt die einzelnen Komponenten und deren Anwendung in verschiedenen Bereichen, von der Haustechnik bis zum Straßen- und Kläranlagenbau. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch den Einsatz innovativer Materialien und Verfahren.
- Innovative Wasserreinigungstechnik
- Anwendung der Elastischen Membran in verschiedenen Bereichen
- Nachhaltige und umweltfreundliche Materialien
- Verbesserung der Hygiene und Volksgesundheit
- Neue Möglichkeiten in Forschung und Entwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Einführung: Die Einführung beschreibt die "Elastische Membran" als ein zukunftsweisendes Wasserreinigungssystem, bestehend aus sieben innovativen Teilen. Es werden die vielseitigen Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten in Umwelttechnik, Haustechnik und Straßenbau hervorgehoben, insbesondere die Verwendung von reißfestem Nylonnetzgewebe mit Harzschicht und die magnetische Vorreinigung des Wassers. Das EU-Patent für die systematische Vorreinigung von Abwasser wird erwähnt. Der Text betont den Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und die neuen Forschungsaufgaben in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen.
Technische Beschreibungen - Allgemeines: Dieses Kapitel beschreibt die "Elastische Membran" als ein Gesamtwerk aus mehreren Teilen, die für die Haustechnik, den Straßenbau und städtische Versorgungsbetriebe konzipiert sind. Es werden die einzelnen Komponenten der Erfindung detailliert vorgestellt und ihre Funktionsweise erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der technischen Aspekte und der innovativen Lösungen für die Wasserreinigung.
Technische Beschreibungen - für die Haustechnik: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Anwendung der Elastischen Membran in der Haustechnik. Es werden zwei Hauptkomponenten vorgestellt: ein verbessertes Sieb für Waschbecken und ein neues Rohrstück als Ersatz für herkömmliche Syphons. Der Text betont die Vorteile dieser Neuerungen hinsichtlich Hygiene und Vermeidung von Undichtigkeiten und Rohrbrüchen. Der Vergleich mit herkömmlichen Systemen verdeutlicht die Verbesserung der Wasserreinigung und die Vermeidung von Schmutzablagerungen.
Materialien und deren Einsatz in Haustechnik und Straßenbau: Hier werden die Materialien der Elastischen Membran und deren spezifischer Einsatz in Haustechnik und Straßenbau beleuchtet. Es wird der Umstieg von schnellrostenden Metallen auf nachhaltige Ressourcen wie Keramik, Sandstein, Harze, magnetische Edelmetalle und Nylon hervorgehoben. Die Beschreibung der Materialeigenschaften und deren Beitrag zur Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt.
Die elastische Membran im Straßenbau: Dieses Kapitel behandelt die Anwendung der Elastischen Membran im Straßenbau. Der Fokus liegt auf einem speziellen Netz mit verstärkten Rändern und integrierten magnetischen Metallfäden zur Verbesserung der Straßenspaltenkonstruktion. Die Ausführungen erläutern die technischen Details und den Beitrag zur nachhaltigen Infrastruktur.
Für Kläranlagen und Versorgungsbetriebe: In diesem Kapitel werden die Anwendungen der Elastischen Membran für Kläranlagen und städtische Versorgungsbetriebe beschrieben. Die detaillierte Erklärung des Schnellkochhitzeverfahrens ("Geysierverfahren") zur Vorentkeimung des Abwassers, des Regen- und Destillationsbeckens und des Schockfrostverfahrens bildet den Kern dieses Kapitels. Die verbesserte Wasseraufbereitung und die Möglichkeiten der Wiederverwendung von Wasser werden besonders hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Elastische Membran, Wasserreinigung, Umwelttechnik, Haustechnik, Straßenbau, Kläranlagen, Nachhaltigkeit, magnetische Vorreinigung, Nylonnetzgewebe, Hygiene, Volksgesundheit, Innovation, Patent.
Häufig gestellte Fragen zur Elastischen Membran
Was ist die "Elastische Membran" und worum geht es in diesem Text?
Dieser Text beschreibt die "Elastische Membran", eine innovative Erfindung zur Verbesserung der Wasserreinigungstechnik. Es handelt sich um ein vielseitig einsetzbares System, das aus sieben innovativen Teilen besteht und in verschiedenen Bereichen Anwendung findet, von der Haustechnik bis zum Straßen- und Kläranlagenbau. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch den Einsatz innovativer Materialien und Verfahren.
Welche Bereiche werden im Text behandelt?
Der Text behandelt die Anwendung der Elastischen Membran in verschiedenen Bereichen: Haustechnik (verbesserte Siebe und Rohrstücke), Straßenbau (verbesserte Straßenspaltenkonstruktion), und Kläranlagen & Versorgungsbetriebe (Vorentkeimung, Regen- und Destillationsbecken, Schockfrostverfahren). Zusätzlich werden allgemeine technische Beschreibungen und die verwendeten Materialien detailliert erläutert.
Welche Materialien werden in der Elastischen Membran verwendet?
Die Elastische Membran verwendet nachhaltige Ressourcen wie Keramik, Sandstein, Harze, magnetische Edelmetalle und Nylonnetzgewebe mit Harzschicht. Der Umstieg von schnellrostenden Metallen auf diese Materialien wird als wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit hervorgehoben.
Wie funktioniert die magnetische Vorreinigung?
Der Text erwähnt eine magnetische Vorreinigung des Wassers als Bestandteil des Systems. Die genauen Funktionsweisen dieser Vorreinigung werden jedoch nicht im Detail beschrieben. Weitere Informationen sind möglicherweise in der vollständigen technischen Dokumentation zu finden.
Welche Vorteile bietet die Elastische Membran in der Haustechnik?
In der Haustechnik bietet die Elastische Membran verbesserte Siebe für Waschbecken und neue Rohrstücke als Ersatz für herkömmliche Syphons. Die Vorteile liegen in verbesserter Hygiene, Vermeidung von Undichtigkeiten und Rohrbrüchen sowie einer effektiveren Wasserreinigung und der Vermeidung von Schmutzablagerungen.
Wie wird die Elastische Membran im Straßenbau eingesetzt?
Im Straßenbau wird die Elastische Membran in Form eines speziellen Netzes mit verstärkten Rändern und integrierten magnetischen Metallfäden zur Verbesserung der Straßenspaltenkonstruktion eingesetzt. Dies trägt zu einer nachhaltigeren Infrastruktur bei.
Welche Verfahren werden in Kläranlagen und Versorgungsbetrieben eingesetzt?
Für Kläranlagen und Versorgungsbetriebe beschreibt der Text ein Schnellkochhitzeverfahren ("Geysierverfahren") zur Vorentkeimung des Abwassers, sowie die Anwendung von Regen- und Destillationsbecken und einem Schockfrostverfahren. Der Fokus liegt auf verbesserter Wasseraufbereitung und der Möglichkeit der Wasserwiederverwendung.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Textes?
Schlüsselwörter sind: Elastische Membran, Wasserreinigung, Umwelttechnik, Haustechnik, Straßenbau, Kläranlagen, Nachhaltigkeit, magnetische Vorreinigung, Nylonnetzgewebe, Hygiene, Volksgesundheit, Innovation, Patent.
Gibt es ein Patent für die Elastische Membran?
Der Text erwähnt ein EU-Patent für die systematische Vorreinigung von Abwasser, welches ein Teil der "Elastischen Membran" ist.
Wo finde ich weitere Informationen zur Elastischen Membran?
Dieser Text dient als umfassende Vorschau. Detailliertere Informationen sind wahrscheinlich in der vollständigen technischen Dokumentation des Produkts enthalten.
- Quote paper
- Wirtschaftsjuristin Regina Vollmann (Author), 2016, Die elastische Membran, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338965