Im Folgenden soll eine kurze Zusammenfassung über Schumpeters mittlerweile lange schon als Klassiker geltendes Werk „Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung“ gegeben werden. Außerdem soll erläutert werden ob dieses Werk heute tatsächlich noch eine derartige Gültigkeit hat, dass es einen so blendenden Ruf genießt.
Schumpeters Werk „Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung“ wurde 1912 erstmals veröffentlicht. In dieser Arbeit wird lediglich auf das „Das Grundphänomen der wirtschaftlichen Entwicklung“ (Kapitel 2) eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Überlegungen
- 2.1. Die Annahme über irrational agierende dynamisch-energische Wirtschaftssubjekte
- 2.2. Der Wert eines Gutes
- 2.3. Sparen
- 3. Konklusion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit Schumpeters Werk "Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung" und untersucht dessen heutige Relevanz. Sie analysiert, ob Schumpeters Überlegungen, die in den frühen 1900er Jahren entstanden sind, auch in der heutigen Zeit gültig sind und ob das Werk den Ruf als Klassiker verdient.
- Die Rolle der "schöpferischen Zerstörung" in der Wirtschaft
- Die Bedeutung von Innovationen und technologischem Fortschritt
- Die Rationalität von Entscheidungen unter Unsicherheit
- Die unterschiedlichen Werte eines Gutes in verschiedenen Situationen
- Die Relevanz von Schumpeters Werk für die heutige Wirtschaft
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Der Text stellt Schumpeters "Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung" vor und beleuchtet die Frage, ob dieses Werk auch heute noch relevant ist.
2. Die Überlegungen
Schumpeter betrachtet die Wirtschaft als statisch, doch dynamisch-energische Wirtschaftssubjekte treiben durch Innovationen die Entwicklung voran. Der Text diskutiert Schumpeters Annahme, dass diese Individuen irrational handeln, und hinterfragt die Bedeutung von Nutzen-Kosten-Relationen in der Wirtschaft. Der Wert eines Gutes wird in Bezug auf Gegenwarts- und Zukunftswerte betrachtet, wobei die Situation der Verwendung eines Gutes ebenfalls relevant ist.
- Quote paper
- Alexander Lang (Author), 2016, Die aktuelle Relevanz von Schumpeters "Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung". Beschreibung und Interpretation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338983