Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Verfahrensvorschlag zur Optimierung der Gruppenentscheidung einer Beobachterkonferenz im Assessment Center

Titre: Verfahrensvorschlag zur Optimierung der Gruppenentscheidung einer Beobachterkonferenz im Assessment Center

Dossier / Travail , 2014 , 23 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Eugenia Pfeil (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Hausarbeit ist die Erarbeitung eines Verfahrensvorschlags, der zu einer möglichst hohen Güte der Entscheidungen in einer Beobachterkonferenz im Assessment Center beitragen soll.

Nach der Einleitung werden im ersten Teil der Hausarbeit die Begriffe „Assessment Center“ und „Beobachterkonferenz“ erläutert. Anschließend erfolgt die Darstellung zweier Aspekte, welche die Güte der Gruppenentscheidung negativ beeinflussen könnten. Im dritten Teil der Hausarbeit werden anhand dieser Aspekte zwei Beispiele aufgeführt.

Im weiteren Verlauf werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen und dazu eine Stellungnahme bezüglich der Machbarkeit bezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • 1. Begriffserklärung: „Assessment Center“ und „Beobachterkonferenz“
    • 1.1 Begriffserklärung „Assessment Center“
    • 1.2 Begriffserklärung „Beobachterkonferenz“
  • 2. Zentrale Erkenntnisse über die Güte von Gruppenentscheidungen
    • 2.1 Effekt des Gruppendenkens
    • 2.2 Effekt des gemeinsamen Wissens
  • 3. Gefahr von Fehlurteilen hinsichtlich der Gruppenentscheidungssituation
    • 3.1 Ausgangssituation
    • 3.2 Beispiel zum Fehlurteil durch das Gruppendenken
    • 3.3 Beispiel zum Fehlurteil durch das gemeinsame Wissen
  • 4. Handlungsempfehlungen für die Durchführung der Beobachterkonferenz
  • 5. Stellungnahme und Einschätzung der Machbarkeit zu den vorgeschlagenen Empfehlungen
  • 6. Literaturverzeichnis
  • 7. Anlage A
  • 8. Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit widmet sich der Entwicklung eines Verfahrensvorschlags, der die Entscheidungsqualität in einer Beobachterkonferenz im Assessment Center (im Folgenden AC genannt) optimiert.

  • Erläuterung der Begriffe „Assessment Center“ und „Beobachterkonferenz“
  • Analyse von Faktoren, die die Güte von Gruppenentscheidungen negativ beeinflussen können
  • Aufzeigen von Fehlurteilen, die durch Gruppendenken und gemeinsames Wissen entstehen können
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Beobachterkonferenz
  • Bewertung der Machbarkeit der vorgeschlagenen Empfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Personalauswahl im Assessment Center ein und hebt die Bedeutung einer qualifizierten Beobachterkonferenz hervor. Kapitel 1 definiert die Begriffe „Assessment Center“ und „Beobachterkonferenz“, während Kapitel 2 die Effekte des Gruppendenkens und des gemeinsamen Wissens als potenzielle Gefahren für die Entscheidungsfindung in Gruppen beleuchtet. Kapitel 3 veranschaulicht diese Gefahren anhand von konkreten Beispielen. Kapitel 4 präsentiert Handlungsempfehlungen, die zur Optimierung der Beobachterkonferenz beitragen sollen. Abschließend werden in Kapitel 5 die Machbarkeit dieser Empfehlungen beurteilt.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Beobachterkonferenz, Gruppenentscheidungen, Gruppendenken, gemeinsames Wissen, Person-Environment-Fit, Fehlurteile, Handlungsempfehlungen, Machbarkeit.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verfahrensvorschlag zur Optimierung der Gruppenentscheidung einer Beobachterkonferenz im Assessment Center
Université
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Cours
Grundlagen der Psychologie
Note
1,5
Auteur
Eugenia Pfeil (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
23
N° de catalogue
V338997
ISBN (ebook)
9783668416666
ISBN (Livre)
9783668416673
Langue
allemand
mots-clé
verfahrensvorschlag optimierung gruppenentscheidung beobachterkonferenz assessment center
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eugenia Pfeil (Auteur), 2014, Verfahrensvorschlag zur Optimierung der Gruppenentscheidung einer Beobachterkonferenz im Assessment Center, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/338997
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint