Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Veränderte Refinanzierungs-Rahmenbedingungen von marktrelevanten Banken als Folge der Finanzmarktkrise. Darstellung anhand spezifischer Instrumente

Title: Veränderte Refinanzierungs-Rahmenbedingungen von marktrelevanten Banken als Folge der Finanzmarktkrise. Darstellung anhand spezifischer Instrumente

Bachelor Thesis , 2013 , 73 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Felix Ruisinger (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Finanzmarktkrise mussten viele Banken Insolvenz anmelden. Während zu Beginn der Krise besonders in Subprime-Produkte investierte Banken in Probleme gerieten, kamen durch die Vertrauenskrise an den Finanzmärkten und die Liquiditätsverknappung auch andere Finanzinstitute in Schwierigkeiten, die primär nicht an Subprime-Produkten beteiligt waren. Sie kamen stattdessen aufgrund des Eintretens der vorher nicht beachteten Refinanzierungsrisiken zu Fall.

Stellte die Mittelbeschaffung für Banken bis zum Ausbruch der Finanzmarktkrise kein größeres Problem dar, änderte sich dies abrupt. Vorher hat sich die Möglichkeit geboten durch kurzlaufende und günstige Refinanzierungen bei langlaufenden Investitionen Erträge zu generieren. Die Probleme aus der Inkongruenz der Aktiva und Passiva bestehenden Risiken waren zwar bekannt, wurden aber aufgrund der reichlich zur Verfügung stehenden Liquidität maßgeblich unterschätzt. Das Verhalten der Banken stand im Einklang mit der bestehenden Theorie des vollkommenen Kapitalmarkts, in dem alle Auszahlungen von Unternehmen problemlos extern refinanziert werden können, wenn der Marktwert der Aktiva den der Passiva übersteigt. Es galt die Devise „Liquidität folgt Bonität“. Das bedeutet, dass ein Liquiditätsrisiko dabei nur als Folgeereignis nach Verlusten durch andere Risiken auftritt. Dass diese These starke Mängel aufweist, ist spätestens seit Ausbruch der Finanzmarktkrise bekannt.

Anhand der vorliegenden Arbeit wird ein Überblick der möglichen Refinanzierungsquellen von marktrelevanten Banken gegeben, um anschließend die veränderten Rahmenbedingungen nach der Finanzmarktkrise an den Geld- und Kapitalmärkten auf Basis der einzelnen Instrumente zu analysieren und eine valide Aussage zu den zukünftigen Refinanzierungs-modalitäten treffen zu können.

Nach der Einleitung mit der Zielsetzung der Arbeit werden die begrifflichen Grundlagen geklärt. Hierbei erfolgt die Definition der „Refinanzierung“, „Finanzmarktkrise“ und „Marktrelevanten Banken“.

In Kapitel 3 werden die Refinanzierungsquellen von marktrelevanten Banken dargestellt. Hierzu erfolgt eine Unterteilung in Geld- und Kapitalmarkt.

Als Refinanzierungsmöglichkeiten im Geldmarkt werden die von der EZB angebotenen Offenmarktgeschäfte in Form der Hauptrefinanzierungsgeschäfte, längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte und Feinsteuerungsoperationen, sowie die ständigen Fazilitäten vorgestellt. Zusätzlich können sich marktrelevante Banken durch das Interbankengeschäf

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung und Zielsetzung
  • Refinanzierung von marktrelevanten Banken in der Finanzmarktkrise - Begriffliche Grundlagen
    • Refinanzierung
    • Finanzmarktkrise
    • Marktrelevante Banken
  • Refinanzierung von marktrelevanten Banken - Überblick
    • Geldmarkt
      • Offenmarktgeschäfte
      • Interbanken-Geschäft
      • Schuldscheindarlehen
    • Kapitalmarkt
      • Eigenkapital
      • Fremdkapital
    • Globaldarlehen
    • Depositengeschäft
  • Permanente Einflussfaktoren auf die Refinanzierung von marktrelevanten Banken
    • Externe Einflussfaktoren
      • Prepaymentrisiko
      • Delinquencyrisiko
      • Marktpreisrisiko
      • Bonitätsrisiko
      • Zinsänderungsrisiko
      • Politisches Länderrisiko
      • gesetzliche Regularien
    • Interne Einflussgrößen
      • Fundingstrategie
      • Bankstruktur
  • Finanzmarktkrise ab 2007 - Analyse
    • Subprime Krise
    • Vertrauenskrise in das Bankensystem
    • Staatsschuldenkrise in den USA - Analyse
    • Staatsschuldenkrise im Euroraum - Analyse
  • Veränderte Rahmenbedingungen und Entwicklungen nach der Krise - Analyse
    • Geldmarkt
      • Maßnahmen der EZB
      • Interbanken-Geschäft
    • Kapitalmarkt
      • Emission von Pfandbriefen
      • Verbriefungen
      • Commercial Papers
      • Strukturierte Covered Bonds
      • Finanztransaktionssteuer
    • Globaldarlehen
    • Depositengeschäft
  • Refinanzierung von Banken - eine Herausforderung in der Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert die veränderten Refinanzierungs-Rahmenbedingungen von marktrelevanten Banken als Folge der Finanzmarktkrise. Sie untersucht die Auswirkungen der Krise auf verschiedene Refinanzierungsinstrumente und beleuchtet dabei die spezifischen Anpassungen, die Banken in Reaktion auf die neuen Herausforderungen vorgenommen haben.

  • Die Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Refinanzierung von Banken
  • Die Analyse verschiedener Refinanzierungsinstrumente im Kontext der Krise
  • Die Anpassungsstrategien von Banken in Reaktion auf die veränderten Rahmenbedingungen
  • Die Herausforderungen der Refinanzierung von Banken im Kontext der Finanzmarktkrise
  • Die zukünftigen Herausforderungen der Refinanzierung von Banken

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Problemstellung der Arbeit ein und definiert die Zielsetzung. Kapitel 2 erläutert die grundlegenden Begriffe der Refinanzierung, der Finanzmarktkrise und der marktrelevanten Banken. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die verschiedenen Refinanzierungsinstrumente, die von marktrelevanten Banken genutzt werden. Kapitel 4 untersucht die permanenten Einflussfaktoren auf die Refinanzierung von Banken, sowohl externe als auch interne Faktoren. Kapitel 5 analysiert die Finanzmarktkrise ab 2007, einschließlich der Subprime-Krise, der Vertrauenskrise in das Bankensystem, der Staatsschuldenkrise in den USA und der Staatsschuldenkrise im Euroraum. Kapitel 6 untersucht die veränderten Rahmenbedingungen und Entwicklungen nach der Krise, insbesondere im Hinblick auf den Geldmarkt, den Kapitalmarkt, Globaldarlehen und das Depositengeschäft. Kapitel 7 diskutiert die zukünftigen Herausforderungen der Refinanzierung von Banken.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Refinanzierung von marktrelevanten Banken, der Finanzmarktkrise, den Auswirkungen der Krise auf verschiedene Refinanzierungsinstrumente, den Anpassungsstrategien von Banken, den Herausforderungen der Refinanzierung im Kontext der Krise und den zukünftigen Herausforderungen der Refinanzierung.

Excerpt out of 73 pages  - scroll top

Details

Title
Veränderte Refinanzierungs-Rahmenbedingungen von marktrelevanten Banken als Folge der Finanzmarktkrise. Darstellung anhand spezifischer Instrumente
College
University of applied Sciences Regensburg
Grade
1,7
Author
Felix Ruisinger (Author)
Publication Year
2013
Pages
73
Catalog Number
V339030
ISBN (eBook)
9783668287709
ISBN (Book)
9783668287716
Language
German
Tags
veränderte refinanzierungs-rahmenbedingungen banken folge finanzmarktkrise darstellung instrumente
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Ruisinger (Author), 2013, Veränderte Refinanzierungs-Rahmenbedingungen von marktrelevanten Banken als Folge der Finanzmarktkrise. Darstellung anhand spezifischer Instrumente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339030
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  73  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint