Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Linguistics

Québecois. Die französische Sprache in Nordamerika

Title: Québecois. Die französische Sprache in Nordamerika

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

French Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dem Begriff „Weltsprache“ assoziiert man nicht selten sofort die englische Sprache. Diese Feststellung ist zwar nicht vollkommen falsch, allerdings sollte man nicht außer Acht lassen, dass neben dem Englischen weitere internationale Verkehrssprachen existieren. Das Französische zählt ebenso zu einer der meist gesprochenen Sprachen der Welt und fungiert als Arbeitssprache der UNO und in der Europäischen Union.

Mit insgesamt über 220 Millionen Sprechern weltweit wird le Français, neben Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Niederländisch den neuzeitlichen Weltsprachen zugerechnet. Die französische Sprache findet in über 50 Ländern Verbreitung, vor allem in Nord-, West- und Zentralafrika, Europa, Kanada und in den französischen Überseegebieten (Départements et Régions d’outre-mer). Das Französische tritt somit über seine natürlichen Landesgrenzen hinaus und zählt ca. 115 Millionen Muttersprachler.

Wegen der unterschiedlichen Flächenausdehnung der einzelnen frankophonen Länder, zählt Kanada mit ca. 34 Millionen Einwohnern, unter denen sich aber nur ca. 6,4 Millionen frankophone Sprecher befinden, und einer Grundfläche von 9.984.670 km² eher zu den „größeren“ Gebieten in denen das Französische Verbreitung findet.

Bei näherer Betrachtung der geographischen Ausdehnung und der weltweiten Präsenz des Französischen, stellt sich folglich die Frage, ob alle Sprecher exakt das gleiche Standard bzw. Substandard des Französischen sprechen? Durch unterschiedliche sprachhistorische Begebenheiten, kulturelle Einflüsse, Sprachkontakt und die weitläufigen Territorien haben sich in den einzelnen frankophonen Ländern verschiedene Phänomene manifestiert, die als Identitätsmarker der einzelnen Nationen angesehen werden. Kanada nimmt hierbei unter den „dominant“ französischsprachigen Ländern eine sprachliche Sonderstellung ein, da es in der Verfassung zwei offiziell gleichgestellte Amtssprachen besitzt: Französisch und Englisch.

Gegenstand dieser Arbeit stellt die Sprachensituation in Kanada dar, wobei insbesondere der Frage nachgegangen werden soll, welche Rolle Kanadas Geschichte und Kultur bei der Entstehung und Herausbildung der französischen Sprache einnimmt und inwiefern sie die heutige sprachliche Situation beeinflusst hat. Um das Land besser kennenzulernen wird vorab eine ein kurzes Länderprofil zu Kanada gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Länderprofil Kanada
  • Sprachhistorische Entwicklung in Kanada
    • Die Besiedlung Kanadas
    • Die französisch-englische Auseinandersetzung
    • Das Ende des Régime français und die Konsequenzen für die frankophone Bevölkerung
  • Sprachliche Besonderheiten der französischen Sprache in Kanada
    • Phonetik und Phonologie
    • Morphosyntax und Grammatik
    • Lexikon
      • Archaismen
      • Dialektismen
      • Adstrateinflüsse
      • Innovationen
      • Feminisierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Sprachensituation in Kanada, insbesondere mit der Rolle von Kanadas Geschichte und Kultur bei der Entstehung und Herausbildung der französischen Sprache. Sie untersucht, inwiefern die Geschichte und Kultur Kanadas die heutige sprachliche Situation beeinflusst haben. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die sprachlichen Besonderheiten des kanadischen Französischen zu entwickeln.

  • Die historische Entwicklung der französischen Sprache in Kanada
  • Die sprachlichen Besonderheiten des kanadischen Französischen in Bezug auf Phonetik, Phonologie, Morphosyntax und Lexik
  • Die sprachlichen und kulturellen Einflüsse, die zur Entstehung des kanadischen Französischen geführt haben
  • Der Einfluss der Geschichte und Kultur Kanadas auf die heutige Sprachensituation
  • Die Rolle des Französischen in der kanadischen Gesellschaft und die Bedeutung der sprachlichen Vielfalt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Französischen als Weltsprache dar und hebt die sprachliche Sonderstellung Kanadas mit seinen zwei offiziell gleichgestellten Amtssprachen hervor. Das Länderprofil Kanadas gibt einen kurzen Überblick über die demographische Situation und die Verteilung der frankophonen Bevölkerung. Das Kapitel über die sprachhistorische Entwicklung in Kanada beleuchtet die Anfänge der französischen Besiedelung, die französisch-englische Auseinandersetzung und die Folgen des Endes des Régime français für die frankophone Bevölkerung.

Schlüsselwörter

Kanadisches Französisch, Sprachgeschichte, Sprachkontakt, Sprachwandel, Phonetik, Phonologie, Morphosyntax, Lexik, Archaismen, Dialektismen, Adstrateinflüsse, Innovationen, Feminisierung, Französisch in Übersee, Weltsprache.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Québecois. Die französische Sprache in Nordamerika
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Romanistik)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2012
Pages
28
Catalog Number
V339295
ISBN (eBook)
9783668291508
ISBN (Book)
9783668291515
Language
German
Tags
Québecois französische Sprache Weltsprache Linguistik Varietät
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2012, Québecois. Die französische Sprache in Nordamerika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339295
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint