Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Mediengeschichte

Die historische Bedeutung der Kryptographie vom 2. Weltkrieg bis heute

Fallbeispiele Codiermaschine "Enigma" und Internet

Titel: Die historische Bedeutung der Kryptographie vom 2. Weltkrieg bis heute

Hausarbeit , 2013 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Frederik Santer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Mediengeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit soll die Bedeutung der Verschlüsselung für den Informationsaustausch vornehmlich während des Zweiten Weltkrieges und die hier verwendete Codiermaschine Enigma herausgestellt werden. Zudem soll eben diese Importanz auf neuere Medien wie das Internet ausgedehnt und beleuchtet werden.

Seit die Menschen dazu befähigt sind, Nachrichten zu übermitteln, bestehen Versuche, das zu transferierende, den Inhalt der Nachrichten, vor anderen geheim zu halten und zu schützen. Will man einen Klartext, also beispielsweise einen Brief, in einen Geheimtext oder Code umwandeln, so bedient man sich des Vorgangs der Verschlüsselung.

Ein Verschlüsselungsverfahren benutzt dabei einen oder mehrere verschiedene Schlüssel, mit denen die Nachricht vom bestimmten Empfänger wieder entschlüsselt werden kann. Mit ersten Spuren der Anwendung von Verschlüsselung bereits im Mesopotamien der Antike handelt es sich beim Vorgang des Versteckens von Nachrichten um ein historisches Phänomen, das im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt und perfektioniert wurde. Egal, ob es sich um wirtschaftliche, militärische oder verwaltungstechnische Informationen handelte, immer galt es, diese vor bestimmten Individuen oder größeren Gruppen zu verbergen und geheim zu halten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurze Geschichte der Kryptographie
  • Bedeutung der Kryptographie für die Übermittlung vertraulicher Informationen
    • Die Bedeutung der Kryptographie in der Geschichte des 2. Weltkrieges
    • Die Bedeutung der Kryptographie in den Medien der heutigen Zeit
  • Ein Fazit / Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die historische Bedeutung der Kryptographie im 2. Weltkrieg und ihre Relevanz für moderne Medien wie das Internet. Der Fokus liegt auf der Verschlüsselungsmaschine Enigma und der Frage, wie sich die Kryptographie im Laufe der Zeit entwickelt hat und welche Rolle sie für die sichere Kommunikation spielt.

  • Die Entwicklung der Kryptographie von ihren Anfängen bis zum 2. Weltkrieg
  • Die Bedeutung der Enigma für die Kriegsführung im 2. Weltkrieg
  • Die Rolle der Kryptographie in modernen Medien wie dem Internet
  • Die Herausforderungen und Chancen der Kryptographie in der digitalen Welt
  • Die Bedeutung der Kryptographie für die Sicherheit von Daten und Informationen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Kryptographie ein und stellt die Bedeutung der Verschlüsselung für die sichere Kommunikation dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte der Kryptographie von ihren Anfängen bis zum 2. Weltkrieg. Hier werden verschiedene Verschlüsselungsmethoden und ihre Entwicklung beschrieben. Das dritte Kapitel widmet sich der Bedeutung der Kryptographie im 2. Weltkrieg, insbesondere der Enigma-Verschlüsselungsmaschine. Es werden die Funktionsweise der Enigma und ihre Bedeutung für die Kriegsführung erläutert. Das vierte Kapitel untersucht die Bedeutung der Kryptographie für moderne Medien wie das Internet. Hier wird die Bedeutung der Kryptographie für die Sicherheit von Daten und Informationen im digitalen Zeitalter hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Kryptographie, Enigma, 2. Weltkrieg, Verschlüsselung, Geheimhaltung, Sicherheit, Kommunikation, Internet, Daten, Informationen, Medien.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die historische Bedeutung der Kryptographie vom 2. Weltkrieg bis heute
Untertitel
Fallbeispiele Codiermaschine "Enigma" und Internet
Hochschule
Universität zu Köln  (Institut für Medienkultur und Theater)
Veranstaltung
Verschlüsselung, Spionage, Verrat
Note
1,3
Autor
Frederik Santer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
15
Katalognummer
V339300
ISBN (eBook)
9783668288959
ISBN (Buch)
9783668288966
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bedeutung kryptographie weltkrieg fallbeispiele codiermaschine enigma internet
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frederik Santer (Autor:in), 2013, Die historische Bedeutung der Kryptographie vom 2. Weltkrieg bis heute, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339300
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum