Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Person- und Lösungsorientierte Beratung

Titel: Person- und Lösungsorientierte Beratung

Hausarbeit , 2015 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Lösungsorientierte Beratung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Berater den Klienten unterstützt, Beratungsziele in deutlichen und genauen Begriffen zu beschreiben. Hierfür werden verschiedene Fragen gestellt, um den Klienten bei der Beschreibung Unterstützung zu bieten, damit die Klienten erkennen können, wann das Problem gelöst ist und damit sie erklären können, wer, was, wann und wo tun muss.

Die Zielfindung erfolgt stets in Abhängigkeit mit der Orientierung der vorhandenen Ressourcen des Klienten. Berater der Lösungsorientierten Beratung, sollten mögliches vorhandenes Wissen bezüglich der Lösung des Problems zurückhalten, damit keine Ratschläge bezüglich der Bewältigung des Problems erteilt werden.

In dem Seminar „lösungsorientierte Beratung“ an der Fachhochschule Münster, sollten diese Fähigkeiten vermittelt werden, um dann abschließend in der Lage zu sein, die Aufgabe der Durchführung eines lösungsorientierten Beratungsgespräches gewachsen zu sein, dieses aufzuzeichnen und es anschließend zu analysieren. Die Analyse umfasst dabei von mir ausgewählte Ausschnitte, die ich als Schlüsselmomente des Beratungsgespräches erachte, die insgesamt um die 13 Minuten und 12 Sekunden dauern.

Die Analyse dient der Reflektion der durchgeführten Beratung und ermöglicht mir somit, meine Fähigkeiten bezüglich der Durchführung eines Beratungsgespräches einschätzen zu können und mich für Verbesserungen zu sensibilisieren.

Ich beginne damit, den Kontext des Gespräches herauszustellen um anschließend, den Beginn des Beratungsgespräches zu skizzieren. Anschließend wird die Analyse der von mir ausgewählten Gesprächsmomente erfolgen. Zuletzt werde ich kurz auf das Ende des Beratungsgespräches eingehen und die Hausarbeit mit einem Resümee beenden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kontext des Gespräches
  • Abschrift ausgewählter Teile des Gespräches mit Analyse des Gesprächsinhaltes
  • Resümee der Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert ein lösungsorientiertes Beratungsgespräch mit dem Ziel, die Fähigkeiten der Autorin in der Durchführung solcher Gespräche zu reflektieren und zu verbessern. Das Gespräch wird anhand ausgewählter Ausschnitte analysiert, um Schlüsselmomente der Beratung zu identifizieren und die Anwendung lösungsorientierter Methoden zu bewerten.

  • Anwendung lösungsorientierter Beratungstechniken
  • Analyse von Schlüsselmomenten im Beratungsgespräch
  • Reflexion der eigenen Fähigkeiten als Beraterin
  • Identifikation von Verbesserungspotenzial
  • Bewertung der Wirksamkeit des Beratungsansatzes

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der lösungsorientierten Beratung ein und erläutert die Ziele der Hausarbeit. Die Autorin beschreibt die Analyse eines Beratungsgesprächs als Grundlage für ihre eigene Reflexion und Weiterentwicklung.

Kontext des Gespräches

Dieser Abschnitt beschreibt den Kontext des Beratungsgesprächs. Die Autorin schildert, wie sie den Klienten ausgewählt hat und wie sie sich auf das Gespräch vorbereitet hat. Außerdem werden die ersten Momente des Gesprächs, einschließlich des Smalltalks, beschrieben.

Abschrift ausgewählter Teile des Gespräches mit Analyse des Gesprächsinhaltes

Dieser Abschnitt enthält eine Abschrift von ausgewählten Teilen des Beratungsgesprächs und eine Analyse des Gesprächsinhalts. Die Autorin beleuchtet insbesondere die Anwendung lösungsorientierter Fragen und die Reaktion des Klienten darauf.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Hausarbeit sind: Lösungsorientierte Beratung, Beratungsgespräch, Analyse, Schlüsselmomente, Reflexion, Fähigkeiten, Verbesserungspotenzial.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Person- und Lösungsorientierte Beratung
Hochschule
Fachhochschule Münster  (Sozialwesen)
Veranstaltung
Seminar
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
20
Katalognummer
V339310
ISBN (eBook)
9783668292659
ISBN (Buch)
9783668292666
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Person- und Lösungsorientierte Beratung beratung personenberatung Lösungsorientierte beratung Beratungsgespräch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Person- und Lösungsorientierte Beratung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339310
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum