Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Basics and General

Soziale Probleme von Migranten. Deutsche Migranten im Russland des 18. Jahrhundert im Vergleich zu Migranten im heutigen Deutschland

Title: Soziale Probleme von Migranten. Deutsche Migranten im Russland des 18. Jahrhundert im Vergleich zu Migranten im heutigen Deutschland

Term Paper , 2014 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Maryna Haishynava (Author)

Sociology - Basics and General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Soziale Probleme sind immer aktuell für die moderne Gesellschaft. Die Verschärfung vieler sozialer Probleme in unserer Gesellschaft, die Notwendigkeit ihrer Erforschung und Lösung verursachen die in letzter Zeit wachsende Aufmerksamkeit der Soziologen zu den konzeptionellen Entwicklungen in diesem Gebiet.

Im Alltag werden damit solche Beispiele wie Armut, Drogenkonsum, Arbeitslosigkeit, Gewalt oder Diskriminierung assoziiert. Der Begriff „soziales Problem“ ist mittlerweile in die Alltagssprache eingegangen und die damit bezeichneten Bedingungen oder Verhaltensweisen sind Bestandteil öffentlicher Diskussion, politischer Maßnahmen und wissenschaftlicher Untersuchungen.

Soziale Probleme der im 18. Jahrhundert nach Russland emigrierten Deutschen im Vergleich zu den sozialen Problemen der Migranten im heutigen Deutschland stellen zentrale Handlungsfelder meiner Arbeit. Das Thema ist besonders wichtig, weil sie ein zunehmendes gesellschaftliches Problem darstellt.

Der Text klärt die Frage nach der Definition des Begriffes „Soziale Probleme“ und gibt eine kurze Charakteristik aus Sicht eines soziologen. Weiterhing gibt er einen historischen Einblick in die Migration von Deutschen nach Russland und schildert deren damalige Probleme. Zuletzt werden die soziale Probleme der Migranten im heutigen Deutschland aufgeführt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1. Soziale Probleme im wissenschaftlichen Kontext
    • 1.1. Soziale Probleme. Begriffserklärung.
    • 1.2. Soziale Probleme aus der Sicht der Soziologen.
  • Kapitel II. Soziale Probleme der im 18 Jh. nach Russland emigrierten Deutschen.
    • 2.1. Einladungsmanifest von Katharina II.
    • 2.2. Auswanderung nach Russland.
    • 2.3. Soziale und gesellschaftliche Probleme.
    • 2.4. Die Nachkriegszeit.
  • Kapitel III. Soziale Probleme der Migranten im heutigen Deutschland.
    • 3.1. Migration. Begriffserklärung.
    • 3.2. Häufigste Probleme bei Migranten.
  • Kapitel IV. Integrationsprobleme und derer Lösung.
    • 4.1. Integrationsprobleme bei den Spätaussiedler.
    • 4.2. Integrationsprobleme. Hitergründe. Meine Sichtweise als Migrantin.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den sozialen Problemen der im 18. Jahrhundert nach Russland emigrierten Deutschen im Vergleich zu den sozialen Problemen der Migranten im heutigen Deutschland. Der Fokus liegt auf der Analyse der historischen und aktuellen Herausforderungen der Migration und Integration, sowie auf der Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den beiden Gruppen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Soziale Probleme“
  • Soziale Probleme der deutschen Emigranten nach Russland im 18. Jahrhundert
  • Soziale Probleme der Migranten im heutigen Deutschland
  • Integrationsprobleme und deren Lösungen
  • Die Rolle von Politik und Gesellschaft bei der Integration von Migranten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Soziale Probleme" in modernen Gesellschaften dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Kapitel 1 definiert den Begriff „Soziale Probleme“ und betrachtet die wissenschaftliche Perspektive auf dieses Thema. Kapitel 2 beleuchtet die Auswanderung von Deutschen nach Russland im 18. Jahrhundert und die damit verbundenen sozialen Probleme. In Kapitel 3 werden die sozialen Probleme von Migranten im heutigen Deutschland analysiert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Integrationsproblemen und deren Lösungen, insbesondere im Kontext von Spätaussiedlern.

Schlüsselwörter

Soziale Probleme, Migration, Integration, Auswanderung, Deutschland, Russland, Spätaussiedler, Migranten, Integrationsprobleme, Gesellschaft, Politik, Soziologie.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Probleme von Migranten. Deutsche Migranten im Russland des 18. Jahrhundert im Vergleich zu Migranten im heutigen Deutschland
College
University of Applied Sciences Hanover
Grade
2,0
Author
Maryna Haishynava (Author)
Publication Year
2014
Pages
13
Catalog Number
V339362
ISBN (eBook)
9783668293311
ISBN (Book)
9783668293328
Language
German
Tags
soziale Probleme Emigration Migranten deutsche Migranten Russland 18. Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maryna Haishynava (Author), 2014, Soziale Probleme von Migranten. Deutsche Migranten im Russland des 18. Jahrhundert im Vergleich zu Migranten im heutigen Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339362
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint