Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - General y Principios básicos

Soziale Probleme von Migranten. Deutsche Migranten im Russland des 18. Jahrhundert im Vergleich zu Migranten im heutigen Deutschland

Título: Soziale Probleme von Migranten. Deutsche Migranten im Russland des 18. Jahrhundert im Vergleich zu Migranten im heutigen Deutschland

Trabajo Escrito , 2014 , 13 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Maryna Haishynava (Autor)

Sociología - General y Principios básicos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Soziale Probleme sind immer aktuell für die moderne Gesellschaft. Die Verschärfung vieler sozialer Probleme in unserer Gesellschaft, die Notwendigkeit ihrer Erforschung und Lösung verursachen die in letzter Zeit wachsende Aufmerksamkeit der Soziologen zu den konzeptionellen Entwicklungen in diesem Gebiet.

Im Alltag werden damit solche Beispiele wie Armut, Drogenkonsum, Arbeitslosigkeit, Gewalt oder Diskriminierung assoziiert. Der Begriff „soziales Problem“ ist mittlerweile in die Alltagssprache eingegangen und die damit bezeichneten Bedingungen oder Verhaltensweisen sind Bestandteil öffentlicher Diskussion, politischer Maßnahmen und wissenschaftlicher Untersuchungen.

Soziale Probleme der im 18. Jahrhundert nach Russland emigrierten Deutschen im Vergleich zu den sozialen Problemen der Migranten im heutigen Deutschland stellen zentrale Handlungsfelder meiner Arbeit. Das Thema ist besonders wichtig, weil sie ein zunehmendes gesellschaftliches Problem darstellt.

Der Text klärt die Frage nach der Definition des Begriffes „Soziale Probleme“ und gibt eine kurze Charakteristik aus Sicht eines soziologen. Weiterhing gibt er einen historischen Einblick in die Migration von Deutschen nach Russland und schildert deren damalige Probleme. Zuletzt werden die soziale Probleme der Migranten im heutigen Deutschland aufgeführt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel 1. Soziale Probleme im wissenschaftlichen Kontext
    • 1.1. Soziale Probleme. Begriffserklärung.
    • 1.2. Soziale Probleme aus der Sicht der Soziologen.
  • Kapitel II. Soziale Probleme der im 18 Jh. nach Russland emigrierten Deutschen.
    • 2.1. Einladungsmanifest von Katharina II.
    • 2.2. Auswanderung nach Russland.
    • 2.3. Soziale und gesellschaftliche Probleme.
    • 2.4. Die Nachkriegszeit.
  • Kapitel III. Soziale Probleme der Migranten im heutigen Deutschland.
    • 3.1. Migration. Begriffserklärung.
    • 3.2. Häufigste Probleme bei Migranten.
  • Kapitel IV. Integrationsprobleme und derer Lösung.
    • 4.1. Integrationsprobleme bei den Spätaussiedler.
    • 4.2. Integrationsprobleme. Hitergründe. Meine Sichtweise als Migrantin.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den sozialen Problemen der im 18. Jahrhundert nach Russland emigrierten Deutschen im Vergleich zu den sozialen Problemen der Migranten im heutigen Deutschland. Der Fokus liegt auf der Analyse der historischen und aktuellen Herausforderungen der Migration und Integration, sowie auf der Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den beiden Gruppen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Soziale Probleme“
  • Soziale Probleme der deutschen Emigranten nach Russland im 18. Jahrhundert
  • Soziale Probleme der Migranten im heutigen Deutschland
  • Integrationsprobleme und deren Lösungen
  • Die Rolle von Politik und Gesellschaft bei der Integration von Migranten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Soziale Probleme" in modernen Gesellschaften dar und führt in die Thematik der Arbeit ein. Kapitel 1 definiert den Begriff „Soziale Probleme“ und betrachtet die wissenschaftliche Perspektive auf dieses Thema. Kapitel 2 beleuchtet die Auswanderung von Deutschen nach Russland im 18. Jahrhundert und die damit verbundenen sozialen Probleme. In Kapitel 3 werden die sozialen Probleme von Migranten im heutigen Deutschland analysiert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit Integrationsproblemen und deren Lösungen, insbesondere im Kontext von Spätaussiedlern.

Schlüsselwörter

Soziale Probleme, Migration, Integration, Auswanderung, Deutschland, Russland, Spätaussiedler, Migranten, Integrationsprobleme, Gesellschaft, Politik, Soziologie.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziale Probleme von Migranten. Deutsche Migranten im Russland des 18. Jahrhundert im Vergleich zu Migranten im heutigen Deutschland
Universidad
University of Applied Sciences Hanover
Calificación
2,0
Autor
Maryna Haishynava (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
13
No. de catálogo
V339362
ISBN (Ebook)
9783668293311
ISBN (Libro)
9783668293328
Idioma
Alemán
Etiqueta
soziale Probleme Emigration Migranten deutsche Migranten Russland 18. Jahrhundert
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maryna Haishynava (Autor), 2014, Soziale Probleme von Migranten. Deutsche Migranten im Russland des 18. Jahrhundert im Vergleich zu Migranten im heutigen Deutschland, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339362
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint