Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Biblische Leitmotive im Roman "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin und seine filmische Umsetzung

Title: Biblische Leitmotive im Roman "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin und seine filmische Umsetzung

Term Paper , 2013 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nadine Langer (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Arbeit wird vor allem auf die metaphorischen Figuren aus Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ eingegangen, die in dem Roman immer wieder auftreten. Diese sind aus dem Buch nicht wegzudenken und für die Haupthandlung und den Werdegang der Hauptfigur nicht zu umgehen. Inwieweit diese Personen, aber auch andere rhetorische Mittel und Techniken, in der filmischen Version umgesetzt worden sind, wird anschließend beleuchtet.

In den ersten Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins, von zwei auf vier Millionen Einwohner. Durch die Konzentration geistigen und politischen Strömungen wird es zum Zentrum von Wissenschaft, Kultur und Verkehr. Da Döblin selbst in der Stadt lebt, wird sie zum Fokus seiner Darstellungen. Sie spielte nicht nur für ihn eine wesentliche Rolle, sondern auch für andere Futuristen und Expressionisten seiner Zeit. Rund um die Stadt entstehen zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten. Für Döblin wurde „Berlin Alexanderplatz“ zu seinem größten und populärsten Erfolg. Neben der weiteren Verbreitung, die Döblin mit einer Verfilmung seines Buches beabsichtigte, wollte er aber auch eine kulturelle Errungenschaft an den kleinen Mann bringen. So sagt Döblin selbst: „Das Kino ist das Theater der kleinen Leute“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Roman
    • Inhaltsangabe
    • Die Rolle des Erzählers
    • Biblische Leitmotive der Handlung
      • Das Paradies-Motiv
      • Die Hiob Geschichte
      • Die Hure Babylons und der Tod
    • Die filmische Umsetzung des Romans
  • Quellen- und Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert Alfred Döblins Roman „Berlin Alexanderplatz“ und beleuchtet dessen Bedeutung für die Entwicklung des modernen Romans in Deutschland. Die Analyse betrachtet die Rolle des Erzählers, die Verwendung von biblischen Motiven sowie die filmische Umsetzung des Werkes.

  • Die Darstellung der Großstadt Berlin als prägender Faktor für die Handlung und die Entwicklung der Hauptfigur
  • Die Verwendung von Montagetechniken, inneren Monologen und Simultanität
  • Die Bedeutung von biblischen Motiven und ihre Rolle in der Geschichte
  • Die Kontroverse um den Roman und seine Rezeption in der Zeit seiner Veröffentlichung
  • Die filmische Umsetzung des Romans und ihre Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Alfred Döblin und seinen Roman „Berlin Alexanderplatz“ vor. Sie beleuchtet den historischen Kontext der Entstehung des Romans und die Bedeutung der Stadt Berlin für Döblins Werk.
  • Der Roman: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Roman „Berlin Alexanderplatz“. Es werden die Handlung, die Figuren, die Erzählperspektive und die stilistischen Besonderheiten des Romans beleuchtet.
  • Inhaltsangabe: Dieser Abschnitt fasst die Handlung des Romans in den ersten drei Kapiteln zusammen. Er beschreibt die Entlassung des Protagonisten Franz Biberkopf aus dem Gefängnis, seine Orientierungslosigkeit in Berlin und seine ersten Begegnungen mit anderen Figuren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Alfred Döblin, Berlin Alexanderplatz, Roman, Großstadt, Moderne, Erzähltechnik, Montage, innerer Monolog, Simultanität, biblische Motive, Hiob, Paradies, Film, Kontroverse, Rezeption, Zeitgeist, sozialer Kontext, Kulturgeschichte.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Biblische Leitmotive im Roman "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin und seine filmische Umsetzung
College
University of Rostock  (Philosophische Fakultät)
Course
Proseminar
Grade
2,0
Author
Nadine Langer (Author)
Publication Year
2013
Pages
18
Catalog Number
V339404
ISBN (eBook)
9783668289482
ISBN (Book)
9783668289499
Language
German
Tags
biblische leitmotive roman berlin alexanderplatz alfred döblin umsetzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Langer (Author), 2013, Biblische Leitmotive im Roman "Berlin Alexanderplatz" von Alfred Döblin und seine filmische Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339404
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint