El crecimiento urbano es conocido como la principal causa actual de homogeneización biológica. Este fenómeno consiste en la pérdida de la particularidad de los seres vivos a cualquier nivel de organización. En la presente investigación, se evaluó la relación existente entre el grado de urbanización y la homogeneización al nivel funcional en una comunidad de aves al norte de la ciudad de Valencia, Venezuela. Durante el 2011, se seleccionó un gradiente urbano y se evaluó la perdida de especialización de la comunidad, empleando para esto el índice de Julliard (2006). Se evidenció una disminución del grado de especialización que permite concluir que el incremento de urbanización estaría promoviendo la Homogeneización Biológica al nivel funcional en la comunidad de aves del norte de Valencia. Las aves inventariadas en los hábitats más intervenidos estuvieron asociadas a dietas omnívoras y granívoras, al forrajeo a nivel del suelo, anidación en el dosel de los árboles y comportamiento gregario. Por el contrario, la urbanización pudo ser la causa del declive en las aves insectívoras y carnívoras, las que dependen del sotobosque para forrajear y colocar sus nidos y las especies no gregarias. Los resultados sugieren la posibilidad de identificar especies indicadoras que podrían constituir herramientas de monitoreo para planificadores urbanos de la ciudad de Valencia.
Inhaltsverzeichnis
- Resumen
- Abstract
- Introducción
- Marco Teórico
- Antecedentes
- Planteamiento del Problema
- Justificación
- Objetivos
- Área de Estudio
- Métodos
- Resultados
- Discusión
- Conclusiones
- Recomendaciones
- Referencia Bibliográficas
- Anexos
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Forschungsarbeit untersucht die Beziehung zwischen städtischem Wachstum und der funktionalen Homogenisierung in einer Vogelgemeinschaft im Norden von Valencia, Venezuela. Ziel ist es, zu ergründen, ob und inwieweit die Urbanisierung zu einer Verringerung der Spezialisierung innerhalb der Vogelgemeinschaft führt. Die Studie analysiert den Einfluss des urbanen Wandels auf die Anpassungsstrategien von Vögeln und untersucht, welche Arten am stärksten von der Veränderung ihrer Lebensräume betroffen sind.
- Die Auswirkungen von Urbanisierung auf die Vogelgemeinschaft im Norden von Valencia
- Die Beziehung zwischen städtischem Wachstum und funktionaler Homogenisierung bei Vögeln
- Die Analyse der Spezialisierungsgrade in verschiedenen urbanen Lebensräumen
- Die Identifizierung von Arten, die als Indikatoren für den Grad der Urbanisierung dienen können
- Die Bedeutung der Forschungsergebnisse für die Stadtplanung in Valencia
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und den aktuellen Forschungsstand beleuchtet. Im Anschluss wird der theoretische Rahmen der Untersuchung dargestellt, der die Konzepte der Urbanisierung, Homogenisierung und funktionalen Spezialisierung erläutert. Die Studie basiert auf einer umfassenden Literaturrecherche und analysiert die Auswirkungen der Urbanisierung auf die Vogelwelt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in einem separaten Kapitel präsentiert und anschließend in der Diskussion eingeordnet und interpretiert. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und Empfehlungen für die zukünftige Forschung und Stadtplanung gegeben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Urbanisierung, Homogenisierung, funktionale Spezialisierung, Vogelgemeinschaft, Indikatorarten, Stadtplanung und Biodiversitätsverlust. Die Forschung untersucht die Auswirkungen städtischen Wachstums auf die Vogelgemeinschaft im Norden von Valencia und bietet wertvolle Erkenntnisse für die Erhaltung der Biodiversität in urbanen Lebensräumen.
- Quote paper
- Rodrigo Díaz Lupanow (Author), 2013, Relación entre el Desarrollo Urbano y la Homogeneización Funcional en Aves del norte de Valencia, Carabobo, Venezuela, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339406