Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère

Motivation im DaF-Unterricht. Eine vergleichende Lehrwerkanalyse

Titre: Motivation im DaF-Unterricht. Eine vergleichende Lehrwerkanalyse

Thèse de Master , 2015 , 70 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Sabrina Schäl (Auteur)

Didactique de l'Allemand - L'allemand en tant que langue étrangère
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit folgt der Fragestellung, ob DaF-Lehrwerke die Lernenden motivieren und zu einem attraktiven und interessanten Unterricht beitragen können. Es soll untersucht werden, welche inhaltlichen, sprachlichen oder auch methodischen Aspekte eine motivierende Wirkung haben (können). Weiterhin sollen solche Elemente herausgearbeitet werden, die sich in der Unterrichtspraxis eher demotivierend auf die Lernenden auswirken.

Die Hypothese, die im Verlauf dieser Arbeit geprüft werden soll, geht dabei grundsätzlich von einer demotivierenden Wirkung jener Unterrichtspraxis aus, die nur auf Lehrwerkarbeit beruht. Es müssen zusätzliche Materialien verwendet werden, um die Interessen der Lernenden zu befriedigen und eine abwechslungsreiche Unterrichtspraxis zu gewährleisten. Darüber hinaus kommt der Lehrperson, die die unterrichtlichen Aktivitäten leitet und durch ihr Verhalten und Handeln den Lernprozess bestimmt, eine hohe Verantwortung zu. Sie ist es, die die Materialien auswählt und auch den Umgang mit dem Lehrwerk steuert.

Die Zielsetzung dieser Arbeit bezieht sich folglich auf die Optimierung des DaF-Unterrichts, indem nach einer theoretischen Herangehensweise an das Konzept der Motivation diejenigen Elemente herausgestellt werden sollen, die im Rahmen der Lehrwerkarbeit die Motivation steigern können. Diese Erkenntnisse sind ebenfalls auf den fremdsprachlichen Unterricht übertragbar und geben Lehrenden die Möglichkeit, ihren Unterricht interessant, abwechslungsreich sowie motivierend zu gestalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
    • 1. Zugang zum Thema
    • 2. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
  • II. Begriffsbestimmungen
    • 1. Motivation
      • 1.1 Intrinsische und extrinsische Motivation
      • 1.2 Interesse
      • 1.3 Lernmotivation und Leistungsmotivation
      • 1.4 Motivierung
      • 1.5 Selbstwirksamkeit, Selbstkonzept, Kausalattribution
    • 2. Spracherwerb - Deutsch als Fremdsprache
    • 3. Lehrwerk
      • 3.1 Was ist ein Lehrwerk?
      • 3.2 Funktion
  • III. Unterricht Deutsch als Fremdsprache
    • 1. DaF in der Sekundarstufe der Europäischen Schule - Der Lehrplan
      • 1.1 Allgemeine Lernziele
      • 1.2 Didaktische Grundsätze
      • 1.3 Fachspezifische Lernziele
      • 1.4 Inhalte
    • 2. Das Lehrwerk im DaF-Unterricht
      • 2.1 Konzeptionelle Merkmale
      • 2.2 Aufbau
      • 2.3 Verschiedene Standpunkte zum Einsatz
    • 3. Motivation im DaF-Unterricht
      • 3.1 Aspekte der Motivationsforschung
        • 3.1.1 Bedeutung von Motivation und Interesse im Unterricht.
        • 3.1.2 Faktoren der Motivation
      • 3.2 Aspekte der Motivationspsychologie
        • 3.2.1 Motivationsmodelle
        • 3.2.2 Erweitertes kognitives Motivationsmodell nach Rheinberg
        • 3.2.3 Implikationen für den Unterricht
      • 4. Lehrwerke und die Frage nach der Motivation
  • IV. Lehrwerkanalyse
    • 1. Theorie
      • 1.1 Lehrwerkforschung und Lehrwerkkritik
      • 1.2 Kriterienkataloge für die Lehrwerkanalyse
        • 1.2.1 Mannheimer Gutachten
        • 1.2.2 Mainzer Gutachten
        • 1.2.3 Stockholmer Kriterienkatalog
    • 2. Praxis
      • 2.1 Prinzipien für Kriterienkataloge
      • 2.2 Kriterienkatalog für die Lehrwerkanalyse im Hinblick auf die Motivierung der Lernenden
      • 2.3 Planet Kursbuch 2 - Lehrwerkanalyse
        • 2.3.1 Zusammenfassung der Analyse
      • 2.4 Ideen Kursbuch 2 - Lehrwerkanalyse
        • 2.4.1 Zusammenfassung der Analyse

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und wie Lehrwerke zur Motivierung von Schülern im DaF-Unterricht beitragen können. Ziel ist es, die Rolle von Lehrwerken im Hinblick auf die Motivation von Schülern zu untersuchen und zu analysieren, welche Faktoren im Lehrwerk die Motivation beeinflussen.

    • Die Bedeutung von Motivation im DaF-Unterricht
    • Die Analyse von Lehrwerken im Hinblick auf ihre Motivationsfunktion
    • Die Entwicklung eines Kriterienkatalogs für die Lehrwerkanalyse
    • Die vergleichende Analyse von zwei DaF-Lehrwerken
    • Die Implikationen der Ergebnisse für die Praxis

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Zugang zum Thema Motivation im DaF-Unterricht beschreibt und die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden wichtige Begriffsbestimmungen zu Motivation, Spracherwerb und Lehrwerk vorgestellt. Das dritte Kapitel widmet sich dem DaF-Unterricht in der Sekundarstufe der Europäischen Schule, wobei der Lehrplan und die Rolle des Lehrwerks im Unterricht thematisiert werden. Anschließend wird das Thema Motivation im DaF-Unterricht aus der Sicht der Motivationsforschung und -psychologie beleuchtet. Im vierten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen für die Lehrwerkanalyse vorgestellt, bevor im praktischen Teil ein Kriterienkatalog entwickelt und angewendet wird, um die beiden DaF-Lehrwerke Planet Kursbuch 2 und Ideen Kursbuch 2 zu analysieren und zu vergleichen.

    Schlüsselwörter

    Motivation, DaF-Unterricht, Lehrwerk, Lehrwerkanalyse, Kriterienkatalog, Motivationspsychologie, Lehrwerkforschung, Planet Kursbuch 2, Ideen Kursbuch 2.

Fin de l'extrait de 70 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Motivation im DaF-Unterricht. Eine vergleichende Lehrwerkanalyse
Université
Ruhr-University of Bochum  (Germanistisches Institut)
Note
2,3
Auteur
Sabrina Schäl (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
70
N° de catalogue
V339413
ISBN (ebook)
9783668311510
ISBN (Livre)
9783668311527
Langue
allemand
mots-clé
DaF DaZ Motivation Lehrwerk Lehrbuch Vergleich Deutsch als Fremdsprache Zweitsprache
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Schäl (Auteur), 2015, Motivation im DaF-Unterricht. Eine vergleichende Lehrwerkanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339413
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint