Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Law and Delinquency

Entwicklung von Cannabisdelikten in Deutschland und Europa

Title: Entwicklung von Cannabisdelikten in Deutschland und Europa

Elaboration , 2016 , 19 Pages

Autor:in: Philipp Pelka (Author)

Sociology - Law and Delinquency
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Cannabis und die damit verbundenen Straftaten sind immer wieder Thema in der Politik und den Medien in Deutschland und Europa. Ein Artikel von ,,Die Welt" mit dem Titel ,,Wissenschaftler beweisen, dass Cannabis töten kann" , zeigt wie gefährlich diese Droge sein kann. Zudem zeigt das Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität 2014, dass die Anzahl der Cannabisdelikte mit 161.040 polizeilich registrierten Straftaten den höchsten Stand seit knapp zehn Jahren erreichte.

Aufgrund dieser Zahlen und Tatsachen, scheint es notwendig zu sein, sich mit dem Thema Cannabis näher zu beschäftigen. Es ist vor allem interessant, welche Entwicklung die Cannabisdelikte in Deutschland und Europa genommen haben. Deshalb wird sich diese Arbeit mit der Frage beschäftigen, wie sich die Cannabisdelikte in Europa und Deutschland entwickelt haben. Um diese Forschungsfrage zu beantworten, wird eine Literatur-analyse und eine Analyse von Statistiken vorgenommen.

Zunächst wird der Begriff Cannabis erläutert und auf die verschiedenen Erscheinungsformen eingegangen. Daraufhin beschäftigt sich die Arbeit mit den einzelnen Konsumformen und deren Wirkung auf den menschlichen Körper. Im Anschluss wird die rechtliche Situation in Deutschland betrachtet. Mithilfe der erlangten Kenntnisse wird dann auf die Entwicklung der Cannabisdelikte in Deutschland und Europa eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung und Herkunft
  • Erscheinungsformen
  • Konsumformen
  • Wirkungsweise
    • Wirkungsspektrum
    • Langfristige Folgen
  • Rechtliche Einordnung
    • Rechtsgrundlage im Straßenverkehr
  • Entwicklung von Cannabisdelikten in Deutschland
    • Untersuchung des Rauschgiftbundeslagebildes 2014
    • Nutzbarkeit der PKS-Statistiken
  • Entwicklung von Cannabisdelikten in Europa
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Cannabisdelikten in Deutschland und Europa. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Entwicklung zu zeichnen und die relevanten Faktoren zu analysieren.

  • Begriffliche Klärung von Cannabis und seinen Erscheinungsformen
  • Analyse verschiedener Konsumformen und deren Wirkung auf den menschlichen Körper
  • Rechtliche Einordnung von Cannabis in Deutschland
  • Entwicklung von Cannabisdelikten in Deutschland und Europa anhand statistischer Daten
  • Zusammenhang zwischen Cannabis und Kriminalität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Cannabisdelikte ein und erläutert die Relevanz der Thematik anhand aktueller Entwicklungen.

Kapitel 2 behandelt die Begriffsbestimmung von Cannabis und dessen Herkunft. Es werden die verschiedenen Arten der Pflanze und ihre Verwendungsmöglichkeiten beleuchtet.

Kapitel 3 befasst sich mit den Erscheinungsformen von Cannabis, wie Haschisch, Marihuana und Haschischöl. Es werden die Unterschiede zwischen diesen Formen und deren Wirkstoffgehalt beschrieben.

Kapitel 4 analysiert die gängigen Konsumformen von Cannabis, wie das Rauchen von Joints, den Konsum mit Wasserpfeifen und die Einnahme von Cannabisprodukten in Speisen und Getränken.

Kapitel 5 beleuchtet die Wirkungsweise von Cannabis auf den menschlichen Körper. Es werden die verschiedenen Wirkungen und deren Abhängigkeit von Faktoren wie der Konsummenge, dem Wirkstoffgehalt und der individuellen Verfassung des Konsumenten beschrieben.

Kapitel 6 beschäftigt sich mit der rechtlichen Einordnung von Cannabis in Deutschland. Es werden die relevanten Gesetze und Vorschriften sowie die rechtlichen Folgen des Cannabis-Konsums und -Handels erläutert.

Kapitel 7 analysiert die Entwicklung von Cannabisdelikten in Deutschland anhand des Rauschgiftbundeslagebildes 2014. Es werden die relevanten Statistiken und deren Aussagekraft beleuchtet.

Kapitel 8 betrachtet die Entwicklung von Cannabisdelikten in Europa. Es werden Statistiken und Trends aus verschiedenen europäischen Ländern zusammengefasst und analysiert.

Schlüsselwörter

Cannabis, Cannabisdelikte, Rauschgiftkriminalität, Entwicklung, Deutschland, Europa, Konsumformen, Wirkung, Rechtliche Einordnung, Statistik, Bundeslagebild, Rauschgift, Hanf, THC, Haschisch, Marihuana, Haschischöl, Joints, Wasserpfeife, Head Shops, Sucht, Kriminalität.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung von Cannabisdelikten in Deutschland und Europa
College
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia Bielefeld  (Polizeivollzugsdienst)
Course
Kriminalistik
Author
Philipp Pelka (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V339418
ISBN (eBook)
9783668293724
ISBN (Book)
9783668293731
Language
German
Tags
Cannabis Entwicklung von Cannabisdelikten in Deutschland und Europa Entwicklung Cannabisdelikte Deutschland Europa Cannabinoide PVD Fachochschule für öffentliche Verwaltung NRW FHÖV Kriminaltistik Hausarbeit Seminararbeit Ausarbeitung Haschisch Dope Shit THC Marihuana
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Pelka (Author), 2016, Entwicklung von Cannabisdelikten in Deutschland und Europa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339418
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint