Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Die Single-Gesellschaft und ihre Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung

Title: Die Single-Gesellschaft und ihre Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung

Term Paper , 2014 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katharina Löbl (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Einblick in die Entstehung der ständig anwachsenden Single-Gesellschaft und ihrer Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung zu vermitteln. Dabei soll erörtert werden, ob eine solche Gesellschaftsform sich förderlich oder schädigend auf die Allgemeinheit auswirkt. Einleitend wird eine auch oft vorurteilsbehaftete Bewertung der Singles durch die Öffentlichkeit aufgezeigt, welche auf Grund von überzogenen Darstellungen durch die Medien entsteht. Folgend werden zur Vermeidung von Unklarheiten zunächst grundlegende und zentrale Begriffe geklärt.

Im Anschluss daran folgt die Zusammenfassung der Entwicklung hin zur Single-Gesellschaft, welche zum 20. Jahrhundert begann und vom Wertewandel der 1970er Jahre im Zuge der Individualisierung stark beeinflusst wurde. Die Hauptbestimmungsgründe zur Entstehung der Single-Gesellschaft waren das Wohlstandswachstum und die Bildungsexpansion, ausgelöst durch das deutsche Wirtschaftswunder. Diese und weitere wichtige Determinanten werden kurz aufgezeigt, um im Weiteren die Chancen und Risiken der Single-Gesellschaft verständlicher darstellen zu können. Abschließend werden alle Ergebnisse zusammengefasst und kritisch bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Öffentlichkeitsbild und Vorurteile
  • Begriffsdefinitionen
  • Entstehung und Entwicklung der Single-Gesellschaft
    • Der Wertewandel
    • Der Wandel des Wertewandels
    • Aktueller Trend und Zahlen
  • Determinanten der Single-Gesellschaft
  • Risiken und Chancen der Single-Gesellschaft
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung der Single-Gesellschaft und ihrer Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung. Sie untersucht, ob diese Gesellschaftsform förderlich oder schädigend für die Allgemeinheit ist. Dabei werden Vorurteile gegenüber Singles beleuchtet, die durch Medienberichterstattung entstehen. Die Arbeit definiert zentrale Begriffe und beschreibt die Entwicklung der Single-Gesellschaft, die im 20. Jahrhundert begann und durch den Wertewandel der 70er Jahre geprägt wurde. Sie analysiert die Determinanten der Single-Gesellschaft, wie Wohlstandswachstum und Bildungsexpansion, und beleuchtet Chancen und Risiken dieser Lebensform.

  • Vorurteile und Öffentlichkeitsbild gegenüber Singles
  • Entstehung und Entwicklung der Single-Gesellschaft
  • Wertewandel und Individualisierung
  • Determinanten der Single-Gesellschaft
  • Chancen und Risiken der Single-Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie beleuchtet die Bedeutung der Single-Gesellschaft für die gesellschaftliche Entwicklung und stellt die Problematik der öffentlichen Wahrnehmung von Singles dar.

Das zweite Kapitel untersucht das öffentliche Bild und die Vorurteile gegenüber Singles. Es analysiert die mediale Darstellung von Singles und zeigt die Problematik der Verzerrung und Verallgemeinerung von Statistiken auf.

Kapitel 3 klärt die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Einpersonenhaushalte, Singles und Individualisierung, um Missverständnissen vorzubeugen.

Kapitel 4 beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Single-Gesellschaft. Es beleuchtet den Wertewandel der 70er Jahre im Zuge der Individualisierung und die Auswirkungen des Wohlstandswachstums und der Bildungsexpansion.

Schlüsselwörter

Single-Gesellschaft, Wertewandel, Individualisierung, Wohlstandswachstum, Bildungsexpansion, Determinanten, Chancen, Risiken, Öffentlichkeitsbild, Vorurteile.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Single-Gesellschaft und ihre Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung
College
Wiesbaden University of Applied Sciences
Course
Gesellschaftliche Transformationsprozesse
Grade
1,7
Author
Katharina Löbl (Author)
Publication Year
2014
Pages
12
Catalog Number
V339470
ISBN (eBook)
9783668294462
ISBN (Book)
9783668294479
Language
German
Tags
Single-Gesellschaft gesellschaftliche Entwicklung Stereotype
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Löbl (Author), 2014, Die Single-Gesellschaft und ihre Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339470
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint