Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Public Health

Qualitätsmanagement in Krankenhäusern in Zeiten von zunehmendem Wettbewerbsdruck. Vor- und Nachteile ausgewählter Qualitätsmanagementsysteme

Titel: Qualitätsmanagement in Krankenhäusern in Zeiten von zunehmendem Wettbewerbsdruck. Vor- und Nachteile ausgewählter Qualitätsmanagementsysteme

Seminararbeit , 2014 , 20 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Marina Rüttger (Autor:in)

Gesundheit - Public Health
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, dem Leser die Relevanz des Themas sowie die bekanntesten Qualitätsmanagementsysteme für Krankenhäuser aufzuzeigen.

Auf folgende Fragen wird in der Seminararbeit eingegangen, wie, welche Qualitätsmanagementsysteme es für Krankenhäuser gibt, wie sich die Verteilung auf dem Markt gestaltet, was die jeweiligen Vor- und Nachteile der QM-Systeme sind und welches QM-System sich am besten für welches Krankenhaus eignet.

Qualitätsmanagement in Krankenhäusern wird in Zeiten von zunehmendem Wettbewerbsdruck und aufgrund gesetzlicher Rahmenbedingungen immer wichtiger. Entsprechend der Strukturveränderungen im Bereich des Gesundheitswesens wird der Wettbewerb weniger über Preise, vielmehr über die Qualität der Leistungen ausgetragen. Demzufolge ist die Qualität, medizinischen wie auch pflegerischen Handelns nicht mehr als selbstverständlich anzusehen und wird sich in Zukunft immer wieder beweisen müssen. Zum einen um die Befugnis der Tätigkeit erhalten zu können, zum anderen um sich fortlaufend wissenschaftlichen Erkenntnissen anzupassen. Die Ansprüche und Erwartungen der Patienten, Mitarbeiter, und Kunden werden zudem höher.

Einen Beitrag hierzu kann der Aufbau von Qualitätsmanagementsystemen leisten. Somit stellt die Entscheidung, das richtige Qualitätsmanagementsystem zu wählen eine große Herausforderung dar. Anspruchsvoll gestaltet sich, das strategisch richtige System zu wählen, welches am besten zu den Zielen, der Struktur und zu den Ressourcen eines Krankenhauses passt. Dabei ist es sinnvoll sich an den Qualitätsmanagementsystemen für Krankenhäuser zu orientieren, die sich bereits als positiv auf dem Markt des Gesundheitswesens bewiesen haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Begriffserklärung und Grundlagen
    • 2.1 Definition Qualität
    • 2.2 Begriff des Qualitätsmanagements und Qualitätsmanagementsystems
  • 3 Qualitätsmanagementsysteme
    • 3.1 DIN EN ISO 9001:2008
    • 3.2 EFQM
    • 3.3 KTQ
  • 4 Vergleich
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Relevanz von Qualitätsmanagementsystemen in Krankenhäusern und stellt die bekanntesten Systeme vor. Sie analysiert die Verbreitung der Systeme auf dem Markt, ihre Vor- und Nachteile und die Eignung für verschiedene Krankenhausstrukturen.

  • Die Bedeutung von Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
  • Die Herausforderungen bei der Auswahl eines geeigneten QM-Systems
  • Die wichtigsten QM-Systeme für Krankenhäuser: DIN EN ISO 9001:2008, EFQM und KTQ
  • Die Vor- und Nachteile der einzelnen QM-Systeme
  • Die Anwendung der QM-Systeme in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Problemstellung des Qualitätsmanagements in Krankenhäusern und die Notwendigkeit, die richtige Wahl des QM-Systems zu treffen. Kapitel 2 definiert den Begriff der Qualität und erklärt das Konzept des Qualitätsmanagements und des Qualitätsmanagementsystems. Kapitel 3 stellt die drei wichtigsten QM-Systeme für Krankenhäuser vor: DIN EN ISO 9001:2008, EFQM und KTQ. Kapitel 4 vergleicht die Systeme hinsichtlich ihrer Struktur, ihrer Anwendung und ihrer Eignung für verschiedene Krankenhausstrukturen. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt Empfehlungen für die Auswahl des optimalen QM-Systems.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, Qualitätsmanagementsystem, Krankenhaus, Gesundheitswesen, DIN EN ISO 9001:2008, EFQM, KTQ, Wettbewerbsdruck, Patientenorientierung, Prozessoptimierung, Qualitätsentwicklung, Zertifizierung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitätsmanagement in Krankenhäusern in Zeiten von zunehmendem Wettbewerbsdruck. Vor- und Nachteile ausgewählter Qualitätsmanagementsysteme
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Note
2,3
Autor
Marina Rüttger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
20
Katalognummer
V339490
ISBN (eBook)
9783668292413
ISBN (Buch)
9783668292420
Sprache
Deutsch
Schlagworte
qualitätsmanagement krankenhäusern zeiten wettbewerbsdruck vor- nachteile qualitätsmanagementsysteme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marina Rüttger (Autor:in), 2014, Qualitätsmanagement in Krankenhäusern in Zeiten von zunehmendem Wettbewerbsdruck. Vor- und Nachteile ausgewählter Qualitätsmanagementsysteme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339490
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum