Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Deflationspolitik als Triebfeder des nationalsozialistischen Aufstiegs

Notwendiges Krisenmanagement oder politisches Fehlversagen?

Title: Deflationspolitik als Triebfeder des nationalsozialistischen Aufstiegs

Seminar Paper , 2011 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Robert Witte (Author)

History of Europe - Ages of World Wars
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Weltwirtschaftskrise, auch „Great Depression“, deren Beginn geschichtshistorisch im Jahr 1929 und Ende in den späten 30er Jahren festgemacht werden, gilt gemeinhin als einer der wichtigsten Einflussfaktoren auf die politische Entwicklung der noch jungen Weimarer Republik, welche mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 ihr Ende fand.

Über die Zusammenhänge zwischen Krise und Veränderung des politischen Klimas hin zum Nationalsozialismus existieren seit jeher verschiedene Kontroversen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Untersuchung der wirtschaftspolitischen Reaktion des Kabinetts Brüning auf die konjunkturelle Misslage und deren Auswirkung auf Probleme der Sozial-, Außen- und Wirtschaftspolitik. Die Wahl einer Deflationspolitik als Antwort auf die wirtschaftliche Depression wird von Historikern unterschiedlich beurteilt und soll als Ausgangspunkt der Arbeit dienen, mit welcher versucht werden soll, die Notwendigkeit einer derartigen Politik zu untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Ursachen und Folgen der Deflationspolitik
    • 2.2 Auswirkungen auf die Entwicklung der NSDAP
    • 2.3 Historische Beurteilung der Ära Brüning
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Deflationspolitik der Reichsregierung unter Heinrich Brüning und dem Aufstieg der NSDAP in der Weimarer Republik. Die Arbeit analysiert die Notwendigkeit der Deflationspolitik als Krisenmanagement und hinterfragt deren politische Tragweite. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen dieser Politik auf die soziale und politische Lage Deutschlands und deren Einfluss auf den Erfolg der NSDAP.

  • Die Ursachen und Folgen der Deflationspolitik in der Weimarer Republik
  • Der Einfluss der Deflationspolitik auf den Aufstieg der NSDAP
  • Die historische Bewertung der Wirtschaftspolitik Brünings
  • Alternativen zur Deflationspolitik und deren potenzielle Auswirkungen
  • Die Rolle der Reparationszahlungen und der internationalen Finanzlage

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung: Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Weltwirtschaftskrise, der Deflationspolitik der Reichsregierung unter Brüning und dem Aufstieg der NSDAP. Sie hinterfragt, ob die Deflationspolitik ein notwendiges Krisenmanagement oder ein politisches Fehlversagen darstellte und beleuchtet deren Auswirkungen auf den Aufstieg der Nationalsozialisten. Die Arbeit setzt sich kritisch mit verschiedenen historischen Interpretationen auseinander und analysiert die wirtschafts- und sozialpolitische Situation der Weimarer Republik in den frühen 1930er Jahren.

2. Hauptteil: Dieser Abschnitt analysiert detailliert die Ursachen und Folgen der Deflationspolitik, ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der NSDAP und bietet eine historische Einordnung der Ära Brüning. Es wird untersucht, inwieweit die Reparationsforderungen und die Abhängigkeit von ausländischen Krediten die Handlungsspielräume der Regierung einschränkten und die Deflationspolitik beeinflussten. Der Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Not, sozialer Unzufriedenheit und dem politischen Erfolg der NSDAP wird eingehend beleuchtet. Die verschiedenen historischen Perspektiven und Interpretationen der Deflationspolitik werden kritisch diskutiert.

Schlüsselwörter

Deflationspolitik, Weltwirtschaftskrise, Weimarer Republik, Heinrich Brüning, NSDAP, Adolf Hitler, Reparationen, Massenarbeitslosigkeit, soziale Unzufriedenheit, politisches Fehlversagen, Krisenmanagement, Aufstieg des Nationalsozialismus.

FAQ: Seminararbeit zur Deflationspolitik Brünings und dem Aufstieg der NSDAP

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Deflationspolitik der Reichsregierung unter Heinrich Brüning und dem Aufstieg der NSDAP in der Weimarer Republik. Sie analysiert die Notwendigkeit der Deflationspolitik als Krisenmanagement und hinterfragt deren politische Tragweite sowie deren Auswirkungen auf die soziale und politische Lage Deutschlands und den Erfolg der NSDAP.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Ursachen und Folgen der Deflationspolitik, den Einfluss dieser Politik auf den Aufstieg der NSDAP, die historische Bewertung der Wirtschaftspolitik Brünings, Alternativen zur Deflationspolitik, die Rolle der Reparationszahlungen und der internationalen Finanzlage.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einführung, einen Hauptteil und ein Fazit. Die Einführung stellt den Zusammenhang zwischen Weltwirtschaftskrise, Deflationspolitik und dem Aufstieg der NSDAP dar. Der Hauptteil analysiert detailliert die Ursachen und Folgen der Deflationspolitik, ihre Auswirkungen auf die NSDAP und bietet eine historische Einordnung der Ära Brüning. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.

Welche Aspekte der Deflationspolitik werden besonders beleuchtet?

Die Arbeit beleuchtet die Notwendigkeit der Deflationspolitik als Krisenmanagement, hinterfragt deren politische Tragweite und analysiert deren Auswirkungen auf die soziale und politische Lage Deutschlands. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Not, sozialer Unzufriedenheit und dem politischen Erfolg der NSDAP. Die Arbeit setzt sich kritisch mit verschiedenen historischen Interpretationen auseinander.

Welche Rolle spielen die Reparationen und die internationale Finanzlage?

Die Arbeit untersucht, inwieweit die Reparationsforderungen und die Abhängigkeit von ausländischen Krediten die Handlungsspielräume der Regierung einschränkten und die Deflationspolitik beeinflussten.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Deflationspolitik, Weltwirtschaftskrise, Weimarer Republik, Heinrich Brüning, NSDAP, Adolf Hitler, Reparationen, Massenarbeitslosigkeit, soziale Unzufriedenheit, politisches Fehlversagen, Krisenmanagement, Aufstieg des Nationalsozialismus.

Wie wird die historische Bewertung der Ära Brüning vorgenommen?

Die Arbeit bietet eine historische Einordnung der Ära Brüning und diskutiert kritisch verschiedene historische Perspektiven und Interpretationen der Deflationspolitik.

Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?

Ja, die Arbeit enthält Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel (Einführung und Hauptteil).

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Deflationspolitik als Triebfeder des nationalsozialistischen Aufstiegs
Subtitle
Notwendiges Krisenmanagement oder politisches Fehlversagen?
College
University of Potsdam  (Historisches Institut)
Course
Die “Kampfzeit” der NSDAP: Entstehung und Aufstieg des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik
Grade
1,3
Author
Robert Witte (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V339682
ISBN (eBook)
9783668291522
ISBN (Book)
9783668291539
Language
German
Tags
weltwirtschaftskrise deflationspolitik nsdap aufstieg great depression Heinrich Brüning Adolf Hitler Reichskanzler
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Robert Witte (Author), 2011, Deflationspolitik als Triebfeder des nationalsozialistischen Aufstiegs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339682
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint