Die vorliegende Einsendeaufgabe beinhaltet die Analyse eines kraftorientierten Kurses (Pilates) sowie den Aufbau einer Wirbelsäulengymnastikstunde.
Aus dem Inhalt:
Rahmenbedingungen der Pilatesstunde
Trainerverhalten
Aufbau einer Wirbelsäulengymnastikstunde
Stundenverlauf mit Übungen
Planung und Durchführung
Inhaltsverzeichnis
- ANALYSE EINES KRAFTORIENTIERTEN KURSES..
- Äußere Rahmenbedingungen der Pilatesstunde..
- Einschätzung und Erfahrung des Phasenverlaufes der besuchten Pilatesstunde ….....
- Trainerverhalten....
- Funktion des Lehrers
- Funktion des Dienstleisters
- Funktion des Vorbilds.
- Funktion des Animateurs.
- Funktion des Teammitglieds...
- Aufbau einer Wirbelsäulengymnastikstunde
- Äußere Rahmenbedingungen.
- Zielgruppe...
- Allgemeine und spezielle Zielsetzung.
- Equipment
- Stundenverlauf mit Übungen.
- Planung und Durchführung einer Wirbelsäulengymnastik...
- LITERATURVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS.....
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert einen kraftorientierten Pilateskurs und untersucht dessen äußere Rahmenbedingungen, den Phasenverlauf der Stunde, das Trainerverhalten und die spezielle Zielsetzung. Darüber hinaus wird der Aufbau einer Wirbelsäulengymnastikstunde beleuchtet, wobei die äußeren Rahmenbedingungen, die Zielgruppe, die Zielsetzung, das Equipment, der Stundenverlauf und die Planung und Durchführung im Fokus stehen.
- Analyse eines kraftorientierten Pilateskurses
- Trainerverhalten in Pilateskursen
- Aufbau einer Wirbelsäulengymnastikstunde
- Spezielle Zielsetzung von Fitnesskursen
- Planung und Durchführung von Fitnesskursen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Analyse eines kraftorientierten Pilateskurses. Es werden die äußeren Rahmenbedingungen, wie Raum, Equipment, Tageszeit und Musik, sowie die Zielgruppe, die Voraussetzungen und der zeitliche Rahmen der Stunde beschrieben. Darüber hinaus wird der Phasenverlauf der Stunde, vom Warm-Up bis zum Cool-Down, detailliert dargestellt und das Trainerverhalten in Bezug auf die verschiedenen Funktionen des Trainers analysiert.
Das zweite Kapitel behandelt den Aufbau einer Wirbelsäulengymnastikstunde. Hier werden die äußeren Rahmenbedingungen, die Zielgruppe, die allgemeine und spezielle Zielsetzung, das Equipment, der Stundenverlauf mit Übungen und die Planung und Durchführung der Stunde erläutert.
Schlüsselwörter
Pilates, Krafttraining, Gruppentraining, Wirbelsäulengymnastik, Trainerverhalten, Fitnessstudio, Zielgruppe, Stundenverlauf, Planung, Durchführung, Equipment, Zielsetzung, Gesundheitsmanagement, Prävention.
- Arbeit zitieren
- Nathalie Peter (Autor:in), 2013, Analyse eines kraftorientierten Pilates-Kurses und Aufbau einer Wirbelsäulengymnastikstunde, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339724