Wie verhalten sich Menschen in Risikosituationen? Welche sozialpsychologischen Phänomene treten im Zusammenhang mit Risiko auf? Was versteht man unter Risikoschub und wie entscheiden Gruppen in mehr oder weniger risikobehafteten Situationen? Wie hängen Unsicherheitsvermeidung (uncertainty avoidance) und Einstellung zu Risiko zusammen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der vorliegende Text.
Aus dem Inhalt:
-Individualentscheidungen;
-Risikoverhalten in Gruppen;
-Unsicherheitsvermeidung;
In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 11 Seiten
- nach oben
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2010, Umgang mit risikobehafteten Entscheidungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339741