Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Was ist guter Unterricht? Was stellen sich Schüler und Lehrkräfte unter gutem Unterricht vor?

Interview mit Lehrenden und Lernenden

Titel: Was ist guter Unterricht? Was stellen sich Schüler und Lehrkräfte unter gutem Unterricht vor?

Hausarbeit , 2016 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufgrund meiner Lehrtätigkeit an der Medizinischen Akademie in Baden-Baden, ist es mir möglich, einen Vergleich der Kriterien für guten Unterricht aus der Sicht eines Lernenden und einer Lehrkraft durchzuführen. Die Erwartungen der Schüler/innen und Lehrkräfte an guten Unterricht sind dabei, neben den wissenschaftlichen Theorien sowie dem Wissen der Lehrer, der dritte Baustein um auch guten Unterricht zu praktizieren.

Im ersten Teil lege ich die theoretischen Vorüberlegungen dar, welche nötig waren, um die Befragung durchzuführen. Um von einem gemeinsamen theoretischen Verständnis von gutem Unterricht auszugehen, skizziere ich zunächst das Modell „Guten Unterrichts“ nach Hilbert Meyer. Diese Theorie wurde meiner Arbeit und somit der Interpretation der Befragungsergebnisse zugrunde gelegt und ist demzufolge elementar für das Verständnis.

Die Präsentation und Erläuterung der empirischen Daten stellen den Hauptteil meiner Arbeit dar. Darin werde ich zunächst die Resultate der beiden Interviews gesondert vorstellen, um sie anschließend vergleichend zu analysieren. In meiner Zusammenfassung werde ich die Ergebnisse der Gegenüberstellung beschreiben.

Der Unterricht als zentraler Faktor der Lehranstalten sowie dessen Qualität rückte durch die überraschend schlechten Ergebnisse der PISA Studie vermehrt in den Blickpunkt der nationalen Bildungspolitik, der interessierten Öffentlichkeit und nicht zuletzt der Lehrkräfte. Die Folge war eine hohe Anzahl von einschlägigen Handreichungen, Broschüren, Gebrauchsanweisungen usw. welche zur Verfügung gestellt wurden. Bundesweit haben einige Kultus- und Bildungsministerien, Schullandesinstitute, pädagogische Aus- und Weiterbildungszentren und eine Vielzahl an Universitäten, sich die Entwicklung und die Sicherung von „Gutem Unterricht“ zur Aufgabe gemacht. Entsprechende Publikationen wurden von diesen veröffentlicht. Autoren, auf welche sich in diesem Zusammenhang sehr häufig bezogen wird, sind Andreas Helmke mit seinem Werk: „Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität", Günter Ost: "Studiengang Schulpädagogik" sowie Hilbert Meyer „Was ist ein guter Unterricht?“.

Für die vorliegende Hausarbeit habe ich mich für das theoretische Modell von Hilbert Meyer bezogen. Ich habe dessen 10 Merkmale für guten Unterricht als Basis genutzt, möchte aber mit dieser Auswahl die Inhalte von Helmke und Ost nicht schmälern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methode
  • Merkmale eines guten Unterrichtes nach Hilbert Meyer
    • Klare Strukturierung des Unterrichts
    • Effektiver Unterricht / hohe Lernzeit
    • Lernförderliches Klima
    • Inhaltliche Klarheit
    • Sinnstiftende Kommunikation
    • Individuelles Fördern
    • Transparente Leistungserwartung
    • Methodenvielfalt
    • Intelligentes Üben
    • Vorbereitende Umgebung
  • Zusammenfassung
  • Quellen
  • Anhang
    • Interviewfragen
      • Fragen an die Lernende
      • Fragen an die Lehrende

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Kriterien für guten Unterricht aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden. Basierend auf dem Modell „Guten Unterrichts“ nach Hilbert Meyer werden die Erwartungen und Erfahrungen aus Interviews mit einer Lernenden und einer Lehrenden analysiert und verglichen.

  • Analyse der Erwartungen von Lernenden und Lehrenden an guten Unterricht
  • Vergleich der subjektiven Sichtweisen mit dem Modell von Hilbert Meyer
  • Erörterung der Bedeutung eines strukturierten Unterrichts für Lern- und Lehrprozesse
  • Untersuchung der Rolle des lernförderlichen Klimas für erfolgreiches Lernen
  • Bedeutung der individuellen Förderung und transparenten Leistungserwartungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit setzt sich mit dem Thema „Guter Unterricht“ auseinander und stellt die Methode der Interviewführung vor. Das Modell von Hilbert Meyer dient als theoretische Grundlage für die Analyse.
  • Methode: Es werden Interviews mit einer Lernenden und einer Lehrenden durchgeführt, wobei die Fragen auf den 10 Merkmalen guten Unterrichts von Hilbert Meyer basieren.
  • Merkmale eines guten Unterrichtes nach Hilbert Meyer: Klare Strukturierung des Unterrichts: Die Interviews zeigen die Bedeutung eines gut strukturierten Unterrichts für Lernende und Lehrende. Sowohl die Schülerin als auch die Lehrkraft betonen die Wichtigkeit einer klaren Gliederung für das Verständnis und die Verarbeitbarkeit der Inhalte.

Schlüsselwörter

Guter Unterricht, Hilbert Meyer, Interview, Lernende, Lehrende, Strukturierung, Lernförderliches Klima, Individuelle Förderung, Transparente Leistungserwartung, Methodenvielfalt.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was ist guter Unterricht? Was stellen sich Schüler und Lehrkräfte unter gutem Unterricht vor?
Untertitel
Interview mit Lehrenden und Lernenden
Veranstaltung
Allgemeine Didaktik und Unterrichtsplanung
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
21
Katalognummer
V339773
ISBN (eBook)
9783668296763
ISBN (Buch)
9783668296770
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Didaktik Merkmale guter Unterricht Hilbert Meyer Interview Gesundheitspädagogik Unterrichtsplanung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Was ist guter Unterricht? Was stellen sich Schüler und Lehrkräfte unter gutem Unterricht vor?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339773
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum