Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Gesellschaftskritische und ökologische Aspekte in Hayao Miyazakis "Chihiros Reise ins Zauberland"

Title: Gesellschaftskritische und ökologische Aspekte in Hayao Miyazakis "Chihiros Reise ins Zauberland"

Term Paper , 2011 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Frederik Santer (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hayao Miyazaki ist Regisseur, Zeichner, Grafiker, Drehbuchautor und Produzent von japanischen Zeichentrickfilmen. Die Filme "Prinzessin Mononoke" (1997) und "Chihiros Reise ins Zauberland" (2001) sind die erfolgreichsten japanischen Filme aller Zeiten, letzterer der weltweit meistausgezeichnete Zeichentrickfilm.

Ein häufiges Motiv in Miyazakis Filmen ist die Konfrontation von traditioneller Kultur und mythischen oder magischen Gestalten und Kräften aus der traditionellen Überlieferung mit technisierter Moderne und Naturzerstörung.

In einem Interview sagte Miyazaki: „Ich bin an einen Punkt gelangt, an dem ich einfach keinen Film mehr machen kann, ohne das Problem der Menschheit als Teil eines Ökosystems anzusprechen.“

In dieser Arbeit wird, nach einer näheren Beleuchtung des japanischen Animefilms, vorwiegend auf den Film "Chihiros Reise ins Zauberland" eingegangen und inwiefern dieser sich mit ökologischen und sozialen Problemen unserer Zeit befasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines zum japanischen Animefilm
  • CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND
  • Ökologische und sozialkritische Aspekte in CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND
  • Abschließende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem japanischen Animefilm CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND von Hayao Miyazaki und analysiert dessen ökologische und sozialkritische Aspekte. Im Fokus steht die Frage, inwiefern der Film die Probleme unserer Zeit aufgreift und wie er sie durch die Sprache des Anime kindgerecht und gleichzeitig tiefgründig darstellt.

  • Die Konfrontation von traditioneller Kultur und technisierter Moderne
  • Die Darstellung von Naturzerstörung und Umweltproblemen
  • Die Bedeutung von Kultur und Tradition in einer globalisierten Welt
  • Die Rolle der menschlichen Verantwortung gegenüber der Natur
  • Die Suche nach Identität und Selbstfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Hayao Miyazaki als Regisseur und seinen Werdegang vor, wobei besonders seine Auseinandersetzung mit Umweltproblemen und die Bedeutung seiner Filme für Kinder hervorgehoben wird. Die Einleitung vergleicht Miyazakis Herangehensweise an das Thema Natur mit westlichen Kinderfilmen und hebt die Besonderheit von CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND hervor.

Allgemeines zum japanischen Animefilm

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des japanischen Animefilms und unterscheidet ihn von westlichen Zeichentrickfilmen. Es wird betont, dass Anime in Japan nicht primär als Kindermedium angesehen wird und eine große Bandbreite an Themen behandelt.

CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND

Dieses Kapitel fasst die Handlung des Films zusammen und beschreibt die Situation der Protagonistin Chihiro und ihrer Familie, die in einen magischen Vergnügungspark geraten.

Ökologische und sozialkritische Aspekte in CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND

Dieses Kapitel analysiert die ökologischen und sozialkritischen Aspekte des Films. Es beleuchtet die Kritik an der Umweltzerstörung und der Ausbeutung der Natur sowie die Darstellung der menschlichen Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Hayao Miyazaki, japanischer Animefilm, CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND, ökologische Aspekte, sozialkritische Aspekte, Umweltzerstörung, Kultur und Tradition, Selbstfindung, Identität.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Gesellschaftskritische und ökologische Aspekte in Hayao Miyazakis "Chihiros Reise ins Zauberland"
College
University of Cologne  (Institut für Medienkultur und Theater)
Course
Animation
Grade
1,0
Author
Frederik Santer (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V339797
ISBN (eBook)
9783668296404
ISBN (Book)
9783668296411
Language
German
Tags
gesellschaftskritische aspekte hayao miyazakis chihiros reise zauberland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frederik Santer (Author), 2011, Gesellschaftskritische und ökologische Aspekte in Hayao Miyazakis "Chihiros Reise ins Zauberland", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339797
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint