Obwohl in dem Konzept des Smart Home viel Potential besteht und es sich in einigen Jahren durchaus zum Standard etablieren könnte sind die Deutschen hinsichtlich Smart Home noch zurückhaltend. Ziel dieser Hausarbeit ist es den Leser an das Thema heranzuführen, das Konstrukt hinter Home Smart zu erklären und die Frage zu beantworten, was die treibenden Faktoren für die Entwicklung des Smart Home sind.
Um das gesetzte Ziel zu erreichen wird auf den folgenden Seiten versucht den Begriff Smart Home zu definieren und abzugrenzen sowie die wichtigsten Faktoren für den Erfolg von Smart Home zu identifizieren und zu beschreiben. Im letzten Schritt wird versucht anhand der identifizierten Wachstumsfaktoren einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Smart Home zu geben. In dieser Arbeit wird das Smart Home Konzept nur im Bereich der privaten Immobilien und hauptsächlich für die BRD betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Aufbau eines Smart Home
- 2.1 Technologische Komponenten und Ihre Aufgaben
- 2.2 Welche Smart Home Lösungen gibt es?
- 2.3 Welchen Funkstandard gibt es für das Smart Home?
- 3 Wer nutzt Smart Home und warum?
- 3.1 Steigerung der Sicherheit
- 3.2 Steigerung des persönlichen Komforts
- 3.3 Steigerung der Wirtschaftlichkeit
- 4 Treibende Faktoren im Smart Home Bereich
- 4.1 Der Markt und sein Umfeld
- 4.2 Technologischer Fortschritt und Innovationskraft
- 4.3 Gesellschaftlicher Wandel
- 4.4 Effizientes Energiemanagement
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit soll den Leser an das Thema Smart Home heranführen, das Konstrukt hinter Home Smart erklären und die Frage beantworten, was die treibenden Faktoren für die Entwicklung des Smart Home sind. Dazu werden der Begriff Smart Home definiert und abgegrenzt, sowie die wichtigsten Faktoren für den Erfolg von Smart Home identifiziert und beschrieben. Schlussendlich soll ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Smart Home anhand der identifizierten Wachstumsfaktoren gegeben werden. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf dem Smart Home Konzept im Bereich der privaten Immobilien, insbesondere für die BRD.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs Smart Home
- Identifizierung und Beschreibung der wichtigsten Faktoren für den Erfolg von Smart Home
- Analyse der technologischen Komponenten und ihrer Aufgaben
- Bewertung der verschiedenen Smart Home Lösungen
- Bewertung verschiedener Funkstandards für das Smart Home
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt den Leser in das Thema Smart Home ein und stellt die Frage nach dem "Smart"-Faktor eines Zuhauses. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Begriffsbestimmungen und verweist auf die Bedeutung von Smart Home für die Steigerung der Lebensqualität, der Sicherheit und der Energieeffizienz.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Smart Home. Es werden die technologischen Komponenten und ihre Aufgaben im Bereich Datenerfassung, Datenverarbeitung und Aktorik erläutert. Zudem werden die verschiedenen Smart Home Lösungen, sowohl fest verbaute als auch nachrüstbare Systeme, sowie die gängigsten Funkstandards vorgestellt und in ihren Eigenschaften verglichen.
In Kapitel 3 werden die Vorteile von Smart Home beleuchtet und die Nutzergruppen sowie deren Beweggründe für die Nutzung von Smart Home Lösungen erörtert. Die Kapitel behandelt die Steigerung der Sicherheit, des persönlichen Komforts und der Wirtschaftlichkeit durch die Nutzung von Smart Home Technologien.
Kapitel 4 beleuchtet die treibenden Faktoren im Smart Home Bereich. Es werden die Markt- und Umfeldbedingungen, der technologische Fortschritt und die Innovationskraft, der gesellschaftliche Wandel und das effiziente Energiemanagement als zentrale Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Smart Home sektors diskutiert.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das Themenfeld Smart Home und befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Hausautomation, intelligentes Haus, Funksysteme und Connected Living. Dabei werden die technologischen Komponenten, die verschiedenen Smart Home Lösungen und die Funktionsweise der Funkstandards im Detail erläutert.
- Quote paper
- Osman Ahmad (Author), 2016, Treibende Faktoren für die Entwicklung des Smart Home, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340048