Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - History of Art

Analysis of "The Ecstasy of Saint Theresa" by Gian Lorenzo Bernini

Title: Analysis of "The Ecstasy of Saint Theresa" by Gian Lorenzo Bernini

Term Paper , 2014 , 22 Pages , Grade: 10 (A)

Autor:in: Eleni Krikona (Author)

Art - History of Art
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Η παρούσα εργασία έχει ως κεντρικό θέμα μελέτης της το έργο του Gian Lorenzo Bernini, την Έκσταση της Αγίας Θηρεσίας, το οποίο κατασκευάζεται στο παρεκκλήσιο Κορνάρο στη Ρώμη περί τα μέσα του 17ου αι., κατά τη διάρκεια δηλαδή της ώριμης περιόδου της εποχής που θα χαρακτηρισθεί από τους μεταγενέστερους με τον όρο «Μπαρόκ».

Πρόκειται για μια εποχή κατά την οποία η ρωμαιοκαθολική εκκλησία, παρά την οριστική επικράτηση του προτεσταντισμού, έχει καταφέρει να ανακόψει το ρεύμα αμφισβήτησής της προωθώντας τις αρχές της Αντιμεταρρύθμισης. Η θρησκευτική τέχνη, η οποία αποτελεί ένα είδος επίσημης προπαγάνδας της παπικής εξουσίας, προβάλλει τη δύναμη της εκκλησίας μέσω επιβλητικών μνημείων και άλλων έργων προκειμένου να πεισθεί ο θεατής για το κύρος και το μεγαλείο της.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzes biographisches Stichwort zum Künstler
  • Die Ekstase der Heiligen Theresia
  • Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Berninis "Ekstase der Heiligen Theresia" im Cornaro-Kapellchen in Rom. Ziel ist es, das Werk im Kontext des Barock und der Gegenreformation zu analysieren und seine Bedeutung im Zusammenspiel mit Architektur und Malerei zu ergründen. Die Arbeit bezieht auch antike griechische Literatur zur Thematik von Liebe und Tod mit ein.

  • Berninis künstlerische Entwicklung im Barock
  • Die "Ekstase der Heiligen Theresia" als Beispiel barocker Kunst
  • Die Rolle der Architektur und Malerei im Cornaro-Kapellchen
  • Der Einfluss antiker griechischer Literatur auf die Interpretation des Werkes
  • Die religiöse und politische Bedeutung des Werkes in der Gegenreformation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und präsentiert die "Ekstase der Heiligen Theresia" von Gian Lorenzo Bernini als zentrales Untersuchungsobjekt. Sie beschreibt das Werk im Kontext des Barocks und der Gegenreformation, wobei die Bedeutung religiöser Kunst als Instrument der päpstlichen Propaganda hervorgehoben wird. Die Einleitung skizziert den historischen Kontext und den künstlerischen Stil des Barock, unter Einbezug von Künstlern wie Caravaggio und den Carracci, und betont den Einfluss dieser Künstler auf Berninis Schaffen. Der Wandel vom Barock zum Neoklassizismus und die spätere Wiederentdeckung Berninis werden ebenfalls kurz angesprochen.

Kurzes biographisches Stichwort zum Künstler: Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick über das Leben und Wirken von Gian Lorenzo Bernini. Hier wird auf seine Rolle in der Stadtplanung Roms unter den Päpsten Urban VIII. und Alexander VII. eingegangen und seine Bedeutung als einer der wichtigsten Vertreter des Barocks hervorgehoben. Der Abschnitt soll den Leser mit dem künstlerischen Hintergrund Berninis vertraut machen und den Kontext für die Analyse seines Hauptwerks schaffen.

Die Ekstase der Heiligen Theresia: Dieser Abschnitt analysiert Berninis Skulptur "Ekstase der Heiligen Theresia". Er untersucht das Zusammenspiel von Skulptur, Architektur und Malerei im Cornaro-Kapellchen und interpretiert das Werk im Licht der Beschreibung der mystischen Erfahrung Theresas in ihrer Autobiografie. Der Text geht auf die symbolische Bedeutung der Figuren (Theresia und der Engel) und deren Interaktion ein und erörtert die Einbindung antiker griechischer Literatur, besonders zum Thema Liebe und Tod. Es wird versucht, eine ganzheitliche Interpretation des Werkes zu liefern, welches es als integrales Element des Kapellchen-Kontextes betrachtet. Die Analyse befasst sich mit den verwendeten Materialien, der Lichtführung und der räumlichen Anordnung, um das Werk in seiner Gesamtheit zu erfassen.

Schlüsselwörter

Gian Lorenzo Bernini, Ekstase der Heiligen Theresia, Barock, Gegenreformation, Cornaro-Kapellchen, religiöse Kunst, Skulptur, Architektur, Malerei, mystische Erfahrung, Liebe, Tod, antike griechische Literatur, Intertextualität.

Häufig gestellte Fragen zur Arbeit über Berninis "Ekstase der Heiligen Theresia"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert Gian Lorenzo Berninis Skulptur "Ekstase der Heiligen Theresia" im Cornaro-Kapellchen in Rom. Sie untersucht das Werk im Kontext des Barock und der Gegenreformation und beleuchtet dessen Bedeutung im Zusammenspiel mit Architektur und Malerei. Die Arbeit bezieht auch antike griechische Literatur zur Thematik von Liebe und Tod mit ein.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Berninis künstlerische Entwicklung im Barock; die "Ekstase der Heiligen Theresia" als Beispiel barocker Kunst; die Rolle der Architektur und Malerei im Cornaro-Kapellchen; den Einfluss antiker griechischer Literatur auf die Interpretation des Werkes; und die religiöse und politische Bedeutung des Werkes in der Gegenreformation.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit besteht aus folgenden Kapiteln: Einleitung; Kurzes biographisches Stichwort zum Künstler; Die Ekstase der Heiligen Theresia; Schlussfolgerungen.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in das Thema ein, präsentiert Berninis "Ekstase der Heiligen Theresia" als zentrales Untersuchungsobjekt und beschreibt das Werk im Kontext des Barocks und der Gegenreformation. Sie skizziert den historischen Kontext und den künstlerischen Stil des Barock, unter Einbezug von Künstlern wie Caravaggio und den Carracci, und betont deren Einfluss auf Berninis Schaffen. Der Wandel vom Barock zum Neoklassizismus und die spätere Wiederentdeckung Berninis werden ebenfalls kurz angesprochen.

Was beinhaltet das Kapitel über Berninis Biografie?

Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über Berninis Leben und Wirken, seine Rolle in der Stadtplanung Roms und seine Bedeutung als einer der wichtigsten Vertreter des Barocks. Es soll den Leser mit dem künstlerischen Hintergrund Berninis vertraut machen und den Kontext für die Analyse seines Hauptwerks schaffen.

Wie wird die "Ekstase der Heiligen Theresia" analysiert?

Das Kapitel zur "Ekstase der Heiligen Theresia" analysiert das Zusammenspiel von Skulptur, Architektur und Malerei im Cornaro-Kapellchen. Es interpretiert das Werk im Licht der Beschreibung der mystischen Erfahrung Theresas in ihrer Autobiografie, untersucht die symbolische Bedeutung der Figuren und deren Interaktion und erörtert die Einbindung antiker griechischer Literatur. Die Analyse befasst sich mit Materialien, Lichtführung und räumlicher Anordnung.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Relevante Schlüsselwörter sind: Gian Lorenzo Bernini, Ekstase der Heiligen Theresia, Barock, Gegenreformation, Cornaro-Kapellchen, religiöse Kunst, Skulptur, Architektur, Malerei, mystische Erfahrung, Liebe, Tod, antike griechische Literatur, Intertextualität.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit ist für akademische Zwecke gedacht und dient der Analyse von Themen im Barock und der Gegenreformation.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Analysis of "The Ecstasy of Saint Theresa" by Gian Lorenzo Bernini
College
National & Kapodistrian University of Athens
Course
History of Art II-Baroque, Rococo
Grade
10 (A)
Author
Eleni Krikona (Author)
Publication Year
2014
Pages
22
Catalog Number
V340061
ISBN (eBook)
9783668299177
ISBN (Book)
9783668299184
Language
Greek, Modern (1453-)
Tags
Bernini Baroque Saint Theresa Cornaro Chapel Rome Italy
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eleni Krikona (Author), 2014, Analysis of "The Ecstasy of Saint Theresa" by Gian Lorenzo Bernini, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340061
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint