This thesis aims to investigate the congress tourism segment in Austria and in the Czech Republic and compares the capital cities Vienna and Prague together with the congress cities Salzburg and Brno. Moreover the aim is to find out which factors are crucial for Austria to attract more congresses than the Czech Republic does. The inquiry was carried out in order to determine, what is the meaning of the Austrian and Czech hotels and congress organizers of factors, which have a positive impact on congresses.
Thanks to increasing globalization tourism was able to develop into a form we know today. The branch congress tourism is the most lucrative segment of tourism. At the same time it’s possible to call it the most resistant form of the tourism branch, because it’s growing also in times of the world economic crisis. Because of the great supply of congress services worldwide, the competition between the countries is rising. They are then more under pressure trying to attract the congress organizers.
Inhaltsverzeichnis
- ÚVOD
- KONGRESOVÝ CESTOVNÍ RUCH OBECNĚ
- CHARAKTERISTIKA KONGRESOVÉHO CESTOVNÍHO RUCHU
- KLASIFIKACE KONGRESOVÉHO CESTOVNÍHO RUCHU
- FUNKCE KONGRESOVÉHO CESTOVNÍHO RUCHU
- KONGRESOVÝ CESTOVNÍ RUCH V CELOSVĚTOVÉM MĚŘÍTKU
- FAKTORY OVLIVŇUJÍCÍ KONGRESOVÝ CESTOVNÍ RUCH
- ANALÝZA KONGRESOVÉHO CESTOVNÍHO RUCHU V RAKOUSKU A V ČESKÉ REPUBLICE
- KONGRESOVÝ CESTOVNÍ RUCH V RAKOUSKU
- VŠEOBECNÁ CHARAKTERISTIKA
- NEJDOMINANTNĚJŠÍ OBLASTI RAKOUSKA V RÁMCI KONGRESOVÉHO CESTOVNÍHO RUCHU
- KONGRESOVÉ MĚSTO VÍDEŇ
- KONGRESOVÉ MĚSTO SALZBURG
- SHRNUTÍ
- KONGRESOVÝ CESTOVNÍ RUCH V ČESKÉ REPUBLICE
- VŠEOBECNÁ CHARAKTERISTIKA
- NEJDOMINANTNĚJŠÍ OBLASTI ČESKÉ REPUBLIKY V RÁMCI KONGRESOVÉHO CESTOVNÍHO RUCHU
- KONGRESOVÉ MĚSTO PRAHA
- KONGRESOVÉ MĚSTO BRNO
- SHRNUTÍ
- SROVNÁNÍ RAKOUSKA A ČESKÉ REPUBLIKY
- EMPIRICKÁ ČÁST
- VYHODNOCENÍ DOTAZNÍKŮ
- Entwicklung des Kongresstourismus in Österreich und der Tschechischen Republik
- Vergleich der Kongressinfrastruktur in Wien, Prag, Salzburg und Brno
- Analyse von Einflussfaktoren auf die Attraktivität von Kongressdestinationen
- Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit des Kongresstourismus in beiden Ländern
- Empirische Untersuchung der Meinung von Akteuren im Kongresstourismus
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Vergleich des Kongresstourismus in Österreich und der Tschechischen Republik, wobei die Hauptstädte Wien und Prag sowie die Kongressstädte Salzburg und Brno im Fokus stehen. Ziel der Arbeit ist es, die Faktoren zu analysieren, die dazu beitragen, dass Österreich mehr Kongressveranstaltungen als die Tschechische Republik anzieht. Die Arbeit beinhaltet eine empirische Untersuchung, die die Meinung von österreichischen und tschechischen Hotels und Kongressorganisatoren zu den unterstützenden Kongresstourismusfaktoren erforscht.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Einführung in den Kongresstourismus und seinen Einfluss auf die Tourismusbranche. Es werden verschiedene Aspekte des Kongresstourismus beleuchtet, einschließlich seiner Klassifizierung, Funktionen und Bedeutung im globalen Kontext. Im nächsten Abschnitt werden die Kongresstourismuslandschaften von Österreich und der Tschechischen Republik im Detail analysiert. Hier werden die wichtigsten Kongressstädte beider Länder, Wien, Prag, Salzburg und Brno, auf ihre Infrastrukturen, Veranstaltungsangebote und Attraktivität für Kongresse untersucht. Abschließend werden Österreich und die Tschechische Republik in Bezug auf den Kongresstourismus verglichen, um die wichtigsten Faktoren zu identifizieren, die den Erfolg des Kongresstourismus in Österreich begünstigen.
Schlüsselwörter
Kongresstourismus, Österreich, Tschechische Republik, Wien, Prag, Salzburg, Brno, Kongresszentren, Infrastruktur, Attraktivität, Wettbewerbsfähigkeit, empirische Untersuchung, Hotellerie, Kongressorganisation.
- Quote paper
- Alexandra Barokova (Author), 2011, Kongresový turismus v Rakousku a v České republice, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340142