Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Amerika

L'histoire de la Nouvelle France et l'héritage français en Amérique du Nord

Titel: L'histoire de la Nouvelle France et l'héritage français en Amérique du Nord

Hausarbeit , 2016 , 20 Seiten , Note: 95

Autor:in: BA Michael Gorman (Autor:in)

Geschichte - Amerika
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dans les temps modernes, la langue et la culture Française sont toujours fortes dans de nombreuses régions de l'ancienne colonie Française: Le Canada est une nation bilingue (bien que peu de gens parlent Français en dehors des provinces du Québec et du Nouveau-Brunswick), et de nombreux comtés et collectivités des états Américains du Maine, New Hampshire, Vermont, et de la Louisiane parlent le français comme langue principale.
La plupart des gens sont au courant de la situation polarisée au Québec, mais peu de gens en dehors des communautés francophones aux États-Unis sont au courant de leur existence.
Voici une thèse qui remédie à cette situation en offrant une brève histoire de la Nouvelle-France et de l'héritage Français en Amérique du Nord.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Proposition
  • Essai Contextuel
  • Article de Revue
  • Bibliographie Annotée
  • Thèse
  • Sources Secondaires
  • Sources Primaires

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Geschichte der Neuen Frankreichs und das Erbe Frankreichs in Nordamerika. Das Hauptziel ist es, das Bewusstsein für die Geschichte und Kultur der frankophonen Gemeinschaften in Nordamerika zu schärfen und die Unterschiede zwischen diesen Gemeinschaften zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Entwicklung und den Niedergang der Neuen Frankreichs, den Einfluss der französischen Sprache und Kultur in Nordamerika und die Herausforderungen, denen diese Gemeinschaften gegenüberstehen.

  • Der Aufstieg und Fall der Neuen Frankreichs als Kolonialmacht
  • Der Einfluss der französischen Sprache und Kultur in Nordamerika
  • Die Herausforderungen für frankophone Gemeinschaften in Nordamerika
  • Der Vergleich der frankophonen Gemeinschaften untereinander und mit Frankreich
  • Die Rolle der Kriege und der politischen Entscheidungen im Schicksal der Neuen Frankreichs

Zusammenfassung der Kapitel

Proposition: Die Einleitung stellt die Neue Frankreich als einst bedeutende Kolonialmacht vor, die sich über ein riesiges Gebiet erstreckte und mit Großbritannien und Spanien konkurrierte. Sie beschreibt den Verlust der nordamerikanischen Kolonien durch Frankreich aufgrund militärischer Niederlagen und unglücklicher politischer Entscheidungen. Der Fokus liegt auf dem anhaltenden französischen kulturellen und sprachlichen Einfluss in Nordamerika, insbesondere im kanadischen Québec und in verschiedenen US-amerikanischen Regionen. Die Arbeit kündigt die Analyse des Erbes und der Geschichte der Neuen Frankreichs sowie der frankophonen Gemeinschaften in Nordamerika an, wobei die Unterschiede zwischen diesen Gemeinschaften im Mittelpunkt stehen. Die zentrale Frage ist, wie sich diese Gemeinschaften voneinander und von ihrem ursprünglichen Mutterland unterscheiden und welche Stärke sie in der heutigen Zeit haben.

Essai Contextuel: Dieser Abschnitt kontextualisiert die Geschichte der Neuen Frankreichs im Rahmen des Siebenjährigen Krieges und der Eroberung Kanadas durch die Briten. Er beschreibt den Konflikt zwischen Frankreich und Großbritannien um die Kolonialherrschaft in Nordamerika, der auch durch wirtschaftliche Konkurrenz und religiöse Unterschiede (Katholizismus vs. Protestantismus) beeinflusst wurde. Der Abschnitt beleuchtet den Kampf um die strategisch wichtige Ohio-Talregion und die Rolle der indigenen Bevölkerung in diesen Konflikten. Die Zusammenhänge zur gleichzeitigen europäischen Situation, insbesondere dem Österreichischen Erbfolgekrieg und dem Kampf um Schlesien, werden hergestellt, um das globale Ausmaß des Konflikts zu verdeutlichen. Der Abschnitt unterstreicht die komplexen politischen und militärischen Faktoren, die zum Verlust der Neuen Frankreichs führten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit über "Die Neue Frankreichs und ihr Erbe in Nordamerika"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Geschichte der Neuen Frankreichs und ihr anhaltendes Erbe in Nordamerika. Sie beleuchtet den Aufstieg und Fall der Neuen Frankreichs als Kolonialmacht, den Einfluss der französischen Sprache und Kultur in Nordamerika, und die Herausforderungen, denen die frankophonen Gemeinschaften heute gegenüberstehen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Unterschieden zwischen diesen Gemeinschaften und ihrem Vergleich mit Frankreich.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Proposition (Einleitung), Essai Contextuel (Kontextualisierung), Artikel de Revue (wird im gegebenen Preview nicht beschrieben), Bibliographie Annotée (wird im gegebenen Preview nicht beschrieben), Thèse (wird im gegebenen Preview nicht beschrieben), Sources Secondaires (wird im gegebenen Preview nicht beschrieben), Sources Primaires (wird im gegebenen Preview nicht beschrieben).

Was ist das Hauptziel der Arbeit?

Das Hauptziel ist es, das Bewusstsein für die Geschichte und Kultur der frankophonen Gemeinschaften in Nordamerika zu schärfen und die Unterschiede zwischen diesen Gemeinschaften zu beleuchten. Die Arbeit analysiert die Entwicklung und den Niedergang der Neuen Frankreichs und untersucht den Einfluss der französischen Sprache und Kultur auf Nordamerika.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Der Aufstieg und Fall der Neuen Frankreichs als Kolonialmacht; Der Einfluss der französischen Sprache und Kultur in Nordamerika; Die Herausforderungen für frankophone Gemeinschaften in Nordamerika; Ein Vergleich der frankophonen Gemeinschaften untereinander und mit Frankreich; Die Rolle der Kriege und politischen Entscheidungen im Schicksal der Neuen Frankreichs.

Was wird in der Proposition (Einleitung) behandelt?

Die Proposition stellt die Neue Frankreich als einst bedeutende Kolonialmacht vor und beschreibt ihren Verlust der nordamerikanischen Kolonien. Sie betont den anhaltenden französischen kulturellen und sprachlichen Einfluss in Nordamerika und kündigt die Analyse des Erbes und der Geschichte der Neuen Frankreichs sowie der frankophonen Gemeinschaften an, wobei die Unterschiede zwischen diesen Gemeinschaften im Mittelpunkt stehen. Die zentrale Frage ist, wie sich diese Gemeinschaften voneinander und von ihrem ursprünglichen Mutterland unterscheiden und welche Stärke sie in der heutigen Zeit haben.

Was wird im Essai Contextuel (Kontextualisierung) behandelt?

Der Essai Contextuel kontextualisiert die Geschichte der Neuen Frankreichs im Rahmen des Siebenjährigen Krieges und der Eroberung Kanadas durch die Briten. Er beschreibt den Konflikt zwischen Frankreich und Großbritannien, die wirtschaftliche Konkurrenz, religiöse Unterschiede (Katholizismus vs. Protestantismus), den Kampf um die Ohio-Talregion und die Rolle der indigenen Bevölkerung. Die Zusammenhänge zur europäischen Situation (Österreichischer Erbfolgekrieg, Kampf um Schlesien) werden hergestellt, um das globale Ausmaß des Konflikts zu verdeutlichen. Der Abschnitt unterstreicht die komplexen politischen und militärischen Faktoren, die zum Verlust der Neuen Frankreichs führten.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
L'histoire de la Nouvelle France et l'héritage français en Amérique du Nord
Hochschule
Westminster College
Veranstaltung
Francais Avance
Note
95
Autor
BA Michael Gorman (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
20
Katalognummer
V340192
ISBN (eBook)
9783668327313
ISBN (Buch)
9783668327320
Sprache
Französisch
Schlagworte
Francais french north america canada amrerique du nord guerre de la conquete french indian war hiroire history quebec
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
BA Michael Gorman (Autor:in), 2016, L'histoire de la Nouvelle France et l'héritage français en Amérique du Nord, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340192
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum