Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - General y Principios básicos

Steuerung der Gesellschaft durch Revolution? Karl Marx' Theorie der modernen Gesellschaft und deren Modus der Veränderung

Título: Steuerung der Gesellschaft durch Revolution? Karl Marx' Theorie der modernen Gesellschaft und deren Modus der Veränderung

Ensayo , 2016 , 8 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anna Mimikri (Autor)

Sociología - General y Principios básicos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Karl Marx gilt als ein Klassiker der Soziologie, seine Gesellschaftsanalyse stellt eine Verbindung zwischen ökonomischen Strukturen und sozialer Ungleichheit her. Obwohl Marx' Werk im Kontext der Industrialisierung des 19. Jahrhundert entstanden ist, gewinnt das kritische Potenzial Marx' gerade in der jüngsten Gegenwart im Zeichen globaler Wirtschafts- und Finanzkrisen an Aktualität.

Im Folgenden wird zunächst Marx' Gesellschaftsverständnis – mit besonderem Fokus auf sein Konzept sozialen Wandels sowie der Ebene gesellschaftlicher Steuerung – dargelegt. Daran anknüpfend wird am Beispiel des geplanten Freihandelsabkommen TTIP die Aktualität Marx' Verständnis von sozialem Wandel für eine gesellschaftliche Steuerung diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Marx' Gesellschaftstheorie und -utopie
  • Die Klassengesellschaft als Resultat ökonomischer Strukturen
  • Sozialer Wandel bei Marx
  • Steuerungsidee bei Marx

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert Karl Marx' Gesellschaftsverständnis im Kontext der modernen Gesellschaft, insbesondere seine Theorie des sozialen Wandels und seiner Steuerung. Dabei wird die Aktualität von Marx' Werk im Kontext globaler Wirtschaftskrisen beleuchtet. Der Essay fokussiert auf die Beziehung zwischen ökonomischen Strukturen und sozialer Ungleichheit, wobei das Beispiel des Freihandelsabkommens TTIP als Fallstudie dient.

  • Marx' Theorie des historischen Materialismus und die Rolle der Klassenkämpfe in der Gesellschaftsentwicklung
  • Die Entstehung der Klassengesellschaft im Kapitalismus und die Ausbeutung der Arbeiterklasse durch die Bourgeoisie
  • Marx' Konzept des sozialen Wandels als Revolution, die durch den Klassenkampf zwischen Bourgeoisie und Proletariat angetrieben wird
  • Die Rolle der Kommunistischen Partei als Organisierung der Arbeiterklasse und als Steuerungsebene der Gesellschaft
  • Die Aktualität von Marx' Theorien im Kontext globaler Wirtschafts- und Finanzkrisen

Zusammenfassung der Kapitel

Marx' Gesellschaftstheorie und -utopie

Dieser Abschnitt stellt Karl Marx als einen der einflussreichsten Denker der Soziologie vor. Er erläutert, wie Marx die Verbindung zwischen ökonomischen Strukturen und sozialer Ungleichheit analysiert hat. Des Weiteren wird die Aktualität von Marx' Werk im Kontext globaler Krisen hervorgehoben.

Die Klassengesellschaft als Resultat ökonomischer Strukturen

Dieser Abschnitt beschreibt Marx' Theorie der Klassengesellschaft, die auf dem historischen Materialismus basiert. Er erklärt, wie die ökonomischen Produktionsverhältnisse die gesellschaftliche Ordnung und den Klassenkampf bestimmen. Marx analysiert die Entwicklung der modernen Gesellschaft im Kapitalismus und den daraus resultierenden Antagonismus zwischen Bourgeoisie und Proletariat.

Sozialer Wandel bei Marx

Dieser Abschnitt erläutert Marx' Theorie des sozialen Wandels, der durch den Konflikt zwischen Produktivkräften und Produktionsverhältnissen angetrieben wird. Er beschreibt den revolutionären Charakter des Wandels und die Rolle der Arbeiterklasse als treibende Kraft für die Überwindung des Kapitalismus. Marx prognostiziert, dass der Klassenkampf schließlich zur Etablierung einer kommunistischen Gesellschaft führen wird, in der alle Klassengegensätze aufgehoben sind.

Steuerungsidee bei Marx

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Marx' Idee der gesellschaftlichen Steuerung. Er erklärt, wie die Arbeiterklasse ihre Interessen durch die Organisation in einer Klasse vertreten kann. Marx betont die Rolle der Kommunistischen Partei als Organisierung der Arbeiterklasse und als treibende Kraft für den revolutionären Wandel.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Essays sind: Karl Marx, historischer Materialismus, Klassengesellschaft, Klassenkampf, Kapitalismus, Bourgeoisie, Proletariat, Revolution, Kommunismus, gesellschaftliche Steuerung, TTIP, soziale Ungleichheit, ökonomische Strukturen, Produktionsverhältnisse, Produktivkräfte, Arbeiterklasse, Organisation, Kommunistische Partei.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Steuerung der Gesellschaft durch Revolution? Karl Marx' Theorie der modernen Gesellschaft und deren Modus der Veränderung
Calificación
2,0
Autor
Anna Mimikri (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
8
No. de catálogo
V340296
ISBN (Ebook)
9783668299313
ISBN (Libro)
9783668299320
Idioma
Alemán
Etiqueta
steuerung gesellschaft revolution karl marx theorie modus veränderung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anna Mimikri (Autor), 2016, Steuerung der Gesellschaft durch Revolution? Karl Marx' Theorie der modernen Gesellschaft und deren Modus der Veränderung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340296
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint