Die folgende Studienarbeit beantwortet die ihr vorausgestellte Leitfrage, welche Anforderungen an moderne Kommunikationssysteme aus heutiger Sicht bestehen und wie sich die Systeme in der Praxis umsetzen lassen. Ziel der Arbeit ist, die aufgeworfene Problemstellung am Ende analytisch und differenziert beantworten zu können.
Hierzu werden zunächst die Anforderungen und Aufgaben der internen Unternehmenskommunikation dargestellt. Ferner werden Probleme und Nachteile im Hinblick auf die praktische Umsetzung erläutert. Anschließend wird der heutige Stellenwert und die Perspektive der internen Unternehmenskommunikation beleuchtet.
Das am Ende der Arbeit aus diesen Komponenten gezogene Fazit kommt zu dem Ergebnis, dass die interne Unternehmenskommunikation eine immer wichtigere Rolle im Hinblick auf die immer stärker florierende Globalisierung für Unternehmen spielt.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Zusammenfassung
- 1.) Einleitung
- 2.) Aufgaben und Relevanz interner UK
- 2.1) Allgemeines
- 2.2) Formelle interne Unternehmenskommunikation
- 2.3) Informelle interne Unternehmenskommunikation
- 3.) Praktische Umsetzung und Ziele
- 3.1) Allgemeines
- 3.1.1) Das Intranet als Teil der modernen UK
- 3.1.2) Bedeutung von gedruckten Medien in der UK
- 3.1.3) Die persönliche Kommunikation
- 3.2) Ziele eines modernen Kommunikationssystems
- 4.) Kritik
- 5.) Fazit und Ausblick
- Anhang
- Anhangsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit den Anforderungen an moderne Kommunikationssysteme in Unternehmen und deren praktischer Umsetzung. Sie untersucht die Aufgaben und Relevanz der internen Unternehmenskommunikation, beleuchtet die Herausforderungen bei der Umsetzung sowie den Stellenwert und die Perspektive dieses Bereichs im Kontext der Globalisierung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Fragestellung umfassend zu analysieren und differenzierte Antworten zu liefern.
- Aufgaben und Relevanz der internen Unternehmenskommunikation
- Praktische Umsetzung und Ziele von Kommunikationssystemen
- Kritik an modernen Kommunikationssystemen
- Stellenwert und Perspektive der internen Unternehmenskommunikation im 21. Jahrhundert
- Zusammenhang zwischen interner Unternehmenskommunikation und Globalisierung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die Relevanz der internen Unternehmenskommunikation im Kontext der Globalisierung und ihrer Bedeutung für die Steigerung der Innovationskraft von Unternehmen. Es stellt die interne Unternehmenskommunikation als Pendant zur externen Kommunikation vor und betont deren wachsende Bedeutung in den aktuellen Veränderungsprozessen.
- Aufgaben und Relevanz interner UK: Dieses Kapitel analysiert die Aufgaben und Relevanz der internen Unternehmenskommunikation. Es unterteilt die interne Kommunikation in formelle und informelle Formen und beleuchtet deren unterschiedliche Funktionen und Bedeutung für den Unternehmenserfolg.
- Praktische Umsetzung und Ziele: Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Umsetzung moderner Kommunikationssysteme in Unternehmen. Es stellt das Intranet als wichtigen Bestandteil der modernen UK vor, diskutiert die Bedeutung von gedruckten Medien und analysiert die Rolle der persönlichen Kommunikation. Außerdem werden die Ziele eines modernen Kommunikationssystems in Bezug auf Effizienz, Transparenz und Mitarbeitermotivation beleuchtet.
Schlüsselwörter
Interne Unternehmenskommunikation, Kommunikationssysteme, Globalisierung, Megatrends, Intranet, gedruckte Medien, persönliche Kommunikation, Effizienz, Transparenz, Mitarbeitermotivation.
- Quote paper
- Julian Horn (Author), 2016, Moderne Kommunikationssysteme in Unternehmen. Relevanz, praktische Umsetzung und Kritik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340395