Das politische Umfeld eines Unternehmens: Ziel ist ein den Erfolg sicherndes Briefing für den neuen Geschäftsführer zu einem entsprechendem Ministertermin.
Als für Public Affairs Verantwortlicher in meinem Unternehmen muss ein ausführliches Briefing für den Geschäftsführer vorbereitet werden. Bei dieser Einweisung sollen ihm typische Verhaltensweisen und die Strukturen, welche in Österreich üblich sind angeführt sowie verständlich erklärt werden, da ihm diese als Nicht-Österreicher nicht vertraut sind.
Der Geschäftsführer wird demnächst einen bedeutenden Termin mit dem Bundesminister für Verkehr, Innnovation und Technologie besuchen und muss deshalb bestens darauf vorbereitet sein, um auch die Anliegen, wie etwa innovative Geschäftsbeziehungen der Firma vorzubringen. Des Weiteren soll das politische Umfeld des Unternehmens, das passende Verhalten sowie die ordnungsgemäße Kommunikation mit Aussicht auf Erfolg analysiert.
Das Projektpapier gliedert sich in eine Kurzdarstellung, eine Arena-Analyse, ein klares Konzept zur Durchführung, sowie in einen Verhaltenskodex. Bei der Arena-Analyse sollen die bedeutenden Stakeholder und Akteure sowie deren Interessensbeziehungen oder mögliche Konfliktfelder aufgezeigt. Dabei werden auch Grafiken angeführt. Beim dritten Punkt, wird ein Konzept erstellt und relevante Ansprechpartner sowie bedeutende Regeln, welche eingehalten werden sollten, genannt. Darüber hinaus werden beim letzten Teil des Projektes Maßnahmen und Vorschläge zur korrekten Durchführung festgelegt. Es soll sichergestellt werden, dass kein Missbrauch ermöglicht wird. Durch die Aufzählung von Regel wird eine Art Verhaltenskodex definiert, welche einen Missbrauch reduzieren sollen.
Abzielen soll die Vorbereitung auf das Gespräch zwischen der Geschäftsführung und dem Minister auf künftige optimale politische Rahmenbedingungen im Interesse des Unternehmens sowie, dass das dieses bestmöglich anhand dessen positioniert wird.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzdarstellung des Themas
- Ein Bild der Situation machen - Arena-Analyse
- Ein Konzept machen
- Saubere Realisierung des Projektes
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert das politische Umfeld eines Unternehmens im Kontext eines bevorstehenden Termins mit dem österreichischen Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Ziel ist es, dem neuen Geschäftsführer des Unternehmens, einem Schweizer Staatsbürger, die notwendigen Informationen und Verhaltensrichtlinien für ein erfolgreiches Gespräch mit dem Minister zu vermitteln.
- Analyse des politischen Umfelds und der relevanten Stakeholder
- Entwicklung eines Kommunikationskonzepts für den Ministertermin
- Definition eines Verhaltenskodex für den Umgang mit politischen Entscheidungsträgern
- Bewertung potenzieller Risiken und Chancen im politischen Umfeld
- Sicherung des Erfolgs des Unternehmens durch optimales Positionieren im politischen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Kurzdarstellung des Themas
Die Arbeit skizziert das Ziel des Projekts, welches darin besteht, den neuen Geschäftsführer des Unternehmens XY AG auf den bevorstehenden Termin mit dem Bundesminister vorzubereiten. Dabei werden die Besonderheiten des österreichischen politischen Umfelds und die relevanten Stakeholder beleuchtet.
Ein Bild der Situation machen - Arena-Analyse
Dieses Kapitel präsentiert eine umfassende Umfeld-Analyse, die die relevanten Stakeholder, deren Interessen und mögliche Konfliktfelder im Kontext des Ministertermins aufzeigt. Die Analyse dient der Risikoprävention und der Entwicklung einer strategischen Kommunikationsstrategie.
Ein Konzept machen
In diesem Abschnitt wird ein Konzept für die Durchführung des Ministertermins entwickelt. Es werden relevante Ansprechpartner, wichtige Regeln und Verhaltensrichtlinien definiert, um den Erfolg des Gesprächs zu maximieren.
Saubere Realisierung des Projektes
Der letzte Teil der Arbeit legt Maßnahmen und Vorschläge zur korrekten Durchführung des Projekts fest, um Missbrauch zu verhindern und einen reibungslosen Ablauf des Ministertermins zu gewährleisten. Ein Verhaltenskodex soll Fehltritte minimieren und das Unternehmen im besten Licht präsentieren.
Schlüsselwörter
Das Projektpapier befasst sich mit dem politischen Umfeld eines Unternehmens, insbesondere im Kontext von Lobbying und Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgern. Wichtige Schlüsselwörter sind Stakeholder-Analyse, Arena-Analyse, Verhaltenskodex, Kommunikationsstrategie, Ministertermin, Förderunterstützung, Geschäftsanbahnung und politische Rahmenbedingungen.
- Arbeit zitieren
- Thomas F. Eisenhut (Autor:in), 2015, Das politische Umfeld eines Unternehmens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340630