Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland. Eine Analyse mit den PISA-Studien


Ausarbeitung, 2015

11 Seiten, Note: 1,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Ausarbeitung soll einen Einblick in die Problematik der Chancenungleichheit innerhalb des Bildungssystems der BRD ermöglichen. Anhand der PISA-Studien wurde die Chancenungleichheit in besonderer Weise verdeutlicht, erkenntlich gemacht und löste hierdurch viele Diskussionen aus. Einleitend werden die zentralen und die Thematik bestimmenden Begriffe Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit erklärt.

Im Anschluss daran werden die diesem Thema zugeordneten Inhalte der PISA-Studien und deren Ergebnisse für Deutschland kurz aufgezeigt. Abschließend werden mithilfe einer zuvor durchgeführten Ursachenanalyse Handlungsperspektiven für den Abbau sozialer Ungleichheiten vorgestellt und entwickelt.

Details

Titel
Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland. Eine Analyse mit den PISA-Studien
Veranstaltung
Bildungsteilhabe und soziale Ungleichheit
Note
1,3
Autor
Jahr
2015
Seiten
11
Katalognummer
V340636
ISBN (eBook)
9783668300941
ISBN (Buch)
9783668300958
Dateigröße
599 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bildungsgerechtigkeit, chancengleichheit, deutschland, eine, analyse, pisa-studien
Arbeit zitieren
Katharina Löbl (Autor:in), 2015, Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland. Eine Analyse mit den PISA-Studien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340636

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland. Eine Analyse mit den PISA-Studien



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden