Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Die Universitätsreform Wilhelm von Humboldts. Zwischen Staatsraison und humanistischem Bildungsideal?

Title: Die Universitätsreform Wilhelm von Humboldts. Zwischen Staatsraison und  humanistischem Bildungsideal?

Term Paper , 2016 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sarah Höger (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgabe vorliegender Arbeit soll es sein, zu untersuchen, ob die Reformen Humboldts explizit an die dringend notwendigen Veränderungen im Staatsapparat ansetzten, oder ob Humboldt die Umwälzungen in Preußen schlichtweg als Chance sah, sein humanistisches Bildungsideal in die Praxis umzusetzen. Beleuchtet werden soll hierfür insbesondere Humboldts Universitätsreform.

Schon im 18. und frühen 19. Jahrhundert durchlief das deutsche Universitätssystem eine Veränderung. Einer der Antriebsmotoren dessen war Wilhelm von Humboldt. Er lebte in stürmischen Zeiten, Bonaparte hatte mit dem Sieg über Preußen 1806 endgültig die Hegemonie in Zentraleuropa gewonnen. Das alte Preußen Friedrich des Großen lag in Trümmern. Reformern bot sich nun eine Chance, staatliche Strukturen neu zu reformieren. Dazu gehörte auch eine breit angelegte Bildungsreform, die dem aufstrebenden Bürgertum mit seinem Verlangen nach Bildung entgegenkommen sollte.

Hierfür griff der von Napoleon 1807 zum Staatsminister berufene Reformer Freiherr vom und zum Stein (1757-1831) auf Wilhelm von Humboldt zurück. Er sollte sich dem erstarrten und verstaubten Bildungssystem Preußens annehmen um dem Staat zu alter Stärke zu verhelfen. Das hatte durchaus ein politisches Kalkül: Der Staat müsse nun durch geistige Kräfte ersetzen, was er an physischen verloren hatte , so Friedrich Wilhelm III. 1807.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Preußen in der Reformära
    • Aufklärung durch Bildung
    • Humboldts Theorie der Bildung des Menschen
  • Ein Gegenentwurf zu Frankreichs Nationalerziehung? Die Rolle des Staates bei Humboldt
  • Humboldts Universitätsreform
    • Der Zustand der Universitäten in Preußen um 1800
    • Freiheit von Forschung und Lehre - Humboldts Universitätsreform
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Reformen Wilhelm von Humboldts im Kontext der preußischen Reformära. Sie analysiert, ob Humboldts Reformen explizit auf die dringenden Bedürfnisse des Staatsapparats ausgerichtet waren oder ob er die Veränderungen in Preußen als Chance nutzte, sein humanistisches Bildungsideal zu verwirklichen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Humboldts Universitätsreform.

  • Humboldts Bildungsideal und seine Relevanz für die preußische Reformära
  • Die Rolle des Staates in Humboldts Bildungsreform
  • Humboldts Universitätsreform und ihre Auswirkungen auf die wissenschaftliche Forschung und Lehre
  • Die Bedeutung von Freiheit und Selbstständigkeit in Humboldts Bildungsverständnis
  • Der Einfluss der Aufklärung auf Humboldts Denken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die „Bologna-Reform“ als Ausgangspunkt für die Analyse von Humboldts Reformen vor und führt in die politische und gesellschaftliche Situation des frühen 19. Jahrhunderts in Preußen ein. Kapitel 2 beleuchtet den Kontext der preußischen Reformära und die Rolle der Aufklärung in der Bildung. Kapitel 2.1 widmet sich Humboldts anthropologischem Bildungsverständnis, das auf der Idee der Selbstentfaltung des Menschen basiert. Kapitel 2.2 untersucht die Auswirkungen der Aufklärung auf Humboldts Denken und seine Kritik an der einseitigen Orientierung an Nützlichkeit und Effizienz. Das dritte Kapitel analysiert Humboldts Universitätsreform und ihre Bedeutung für die Freiheit von Forschung und Lehre. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Wilhelm von Humboldt, Preußen, Reformära, Bildung, Humanismus, Aufklärung, Universität, Freiheit, Selbstständigkeit, Forschung, Lehre, Staatsapparat, Gesellschaft, Politik, Kultur, Anthropologie, Geschichte.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Die Universitätsreform Wilhelm von Humboldts. Zwischen Staatsraison und humanistischem Bildungsideal?
College
University of Regensburg  (Geschichte)
Course
Proseminar
Grade
1,7
Author
Sarah Höger (Author)
Publication Year
2016
Pages
13
Catalog Number
V340658
ISBN (eBook)
9783668301559
ISBN (Book)
9783668301566
Language
German
Tags
Humboldt Wilhelm von Universitätsreform Preußen Berlin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Höger (Author), 2016, Die Universitätsreform Wilhelm von Humboldts. Zwischen Staatsraison und humanistischem Bildungsideal?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340658
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint