Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

Die Beobachtung im Assessment Center am Beispiel des Altenhilfeträgers Ruhezeit e.V.

Title: Die Beobachtung im Assessment Center am Beispiel des Altenhilfeträgers Ruhezeit e.V.

Term Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christin Träger (Author)

Nursing Science - Nursing Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Personalauswahl werden oft schwerwiegende Entscheidungen getroffen, die den Unternehmenserfolg erheblich beeinflussen können. Überwiegend kommt dabei das Vorstellungsinterview als einziges Instrument zum Einsatz. Das Assessment Center – Verfahren erweitert diese Methode. Es ermöglicht eine nähere und intensivere Untersuchung der Bewerber. Assessment Center – Verfahren sind ein wichtiges Element der Entscheidungsfindung insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen in Unternehmen. Grundlage der Personal-entscheidung, die aus einem Assessment Center – Verfahren resultiert, sind die Ergebnisse der Verhaltensbeobachtung.

Die vorliegende Arbeit versucht die bestmögliche Beobachtungssituation im Assessment Center darzustellen. Zur besseren Verständlichkeit wurde dies am virtuellen Beispiel eines Auswahl – Assessment Centers des Altenhilfeträgers Ruhezeit e.V. durchgeführt. In drei ausgewählten Übungen werden Verhaltensdimensionen der Teilnehmer beobachtet, die für die vakanten Positionen von Bedeutung sind. Neben den Übungen, dem Beobachtungssystem und Beobachtertraining wird die eigentliche Beobachtung detailliert beschrieben und versucht die optimale Lösung der Personalauswahl des Altenhilfeträgers Ruhezeit e.V. zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Das Beispiel
  • Charakteristik ausgewählter Assessment Center - Übungen
    • Die Präsentation
    • Das Rollenspiel
    • Die Gruppendiskussion
  • Beobachtungssysteme und Beobachter
    • Beobachtungssysteme
    • Auswahl der Beobachter
    • Das Beobachtertraining
  • Die Beobachtung
    • Organisation der Beobachtung
    • Gesuchte Verhaltensdimensionen und -anker in Verbindung mit den ausgewählten Übungen und dem spezifischen Beobachtungsbogen
    • Nach der Beobachtung: die Beurteilung
    • Das Feedback - Gespräch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die bestmögliche Beobachtungssituation im Assessment Center. Mit dem Beispiel eines Auswahl - Assessment Centers des Altenhilfeträgers Ruhezeit e.V. soll eine detaillierte Analyse der Beobachtung verschiedener Verhaltensdimensionen in ausgewählten Übungen durchgeführt werden. Die Arbeit fokussiert sich auf die optimale Lösung der Personalauswahl im Altenhilfeträger Ruhezeit e.V.

  • Optimierung der Beobachtungssituation im Assessment Center
  • Analyse von Verhaltensdimensionen in ausgewählten Übungen
  • Beobachtungssysteme und Beobachtertraining
  • Entwicklung eines optimalen Auswahlprozesses für den Altenhilfeträger Ruhezeit e.V.
  • Detaillierte Beschreibung der Beobachtung und Beurteilung von Bewerbern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Personalauswahl und die Auswahl des Altenhilfeträgers Ruhezeit e.V. als Beispiel dar. Kapitel 2 beschreibt drei ausgewählte, situative Assessment Center - Übungen: die Präsentation, das Rollenspiel und die Gruppendiskussion. Kapitel 3 beleuchtet Beobachtungssysteme, die Auswahl der Beobachter und das Beobachtertraining. In Kapitel 4 wird die Organisation der Beobachtung, die gesuchten Verhaltensdimensionen und -anker sowie die Beurteilung und das Feedbackgespräch erörtert.

Schlüsselwörter

Assessment Center, Beobachtung, Personalauswahl, Verhaltensdimensionen, Führungspositionen, Altenhilfeträger, Ruhezeit e.V., Beobachtungsbogen, Feedbackgespräch.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die Beobachtung im Assessment Center am Beispiel des Altenhilfeträgers Ruhezeit e.V.
College
University of Applied Sciences Nordhausen
Course
Vertiefungsgebiet Personalmanagement
Grade
1,0
Author
Christin Träger (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V34068
ISBN (eBook)
9783638343909
Language
German
Tags
Beobachtung Assessment Center Beispiel Altenhilfeträgers Ruhezeit Vertiefungsgebiet Personalmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christin Träger (Author), 2004, Die Beobachtung im Assessment Center am Beispiel des Altenhilfeträgers Ruhezeit e.V., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34068
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint