Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Geschäftsmodellinnovationen bei Internet-Startups

Title: Geschäftsmodellinnovationen bei Internet-Startups

Master's Thesis , 2016 , 109 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es, sich mit dem Thema Geschäftsmodell-Innovationen bei Internet-Startups zu beschäftigen. Dabei wurde die Funktionsweise eines Geschäftsmodells, die Strategie dahinter und die damit zusammenhängenden Elemente des Marktauftritts untersucht. Nach der Erläuterung des Geschäftsmodells wurde ein Vorgehensmodell für dessen Innovationsfähigkeit aufgezeigt und dieser Teil speziell mit dem digitalen Startup-Business in Bezug gesetzt. Es wurden Optionen des Gründungsprozesses dargelegt und die spezifischen Anforderungen für Gründer und Unternehmen aufgezeigt. Dieser theoretische Teil der Arbeit wurde mit einem praktischen Beispiel, dergestalt der Untersuchung der Rocket Internet SE und den Geschäftsmodellen drei Portfolio-Unternehmen (Zalando, Home24 und Delivery Hero), abgerundet. Die Analyse knüpfte an den Theorieteil an, sodass viele Themenkomplexe in der Untersuchung der jeweiligen Geschäftsmodelle wieder aufgegriffen und plastisch aufbereitet werden konnten.

Die Arbeit ist für potentielle Gründer interessant, die mit dem Gedanken spielen, sich selbstständig zu machen und ein Vorgehensmodell dazu benötigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1. Problemstellung und Relevanz des Themas
    • 1.2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlage
    • 2.1. Geschäftsmodell
      • 2.1.1. Definition und Bedeutung
      • 2.1.2. Strategie vs. Geschäftsmodell
      • 2.1.3. Geschäftsmodelldimension und Geschäftsmodellansatz
        • 2.1.2.1. Leistungskonzept (Value Proposition)
        • 2.1.2.2. Wertschöpfungskonzept (Value Creation)
        • 2.1.2.3. Die Kanäle (Value Communication and Value Transfer)
        • 2.1.2.4. Das Ertragsmodell (Value Capture)
        • 2.1.2.5. Die Wertverteilung (Value Dissemination)
        • 2.1.2.6. Das Entwicklungskonzept (Value Development)
      • 2.1.4. Interaktion der Geschäftsmodellkomponenten / Erfolgsfaktoren
      • 2.1.5. Woran Geschäftsmodelle scheitern
  • 3. Methoden der Geschäftsmodell-Innovation
    • 3.1. Charakteristika und Anforderungen
    • 3.2. Ansatz einer Geschäftsmodell- Innovation
      • 3.2.1. Vorgehensmodell der Geschäftsmodell-Innovation
    • 3.3. Zusammenfassung
  • 4. Internet Startups
    • 4.1. Geschäftsmodellentwicklung, die Lean Startup Methode
    • 4.2. Konzepterarbeitung für die Geschäftsmodellentwicklung
      • 4.2.1. Wachstumsprozess eines Startups
    • 4.3. Besonderheiten des Gründungsmarketings
  • 5. Analyse eines innovativen Geschäftsmodells der Rocket Internet SE
    • 5.1. Zalando
      • 5.1.1. Geschäftsmodell-Analyse
    • 5.2. Home 24
      • 5.2.1. Geschäftsmodell-Analyse
    • 5.3. Delivery Hero
      • 5.3.1. Geschäftsmodell-Analyse
    • 5.4. Kritik und Ausblick
  • 6. Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterthesis befasst sich mit der Entwicklung eines Innovationsmodells für Internet Startups. Das Ziel ist es, die verschiedenen Unternehmensvariablen umfassend zu berücksichtigen und diese Ergebnisse zielgenau und zukunftsorientiert in das bestehende Geschäftsmodell zu integrieren. So soll der Fortbestand des Startup Unternehmens im Wettbewerb zukunftssicher gestaltet werden.

  • Analyse der Relevanz von Geschäftsmodellinnovationen für Internet Startups
  • Entwicklung eines umfassenden Innovationsmodells für Internet Startups
  • Bedeutung der Lean Startup Methode für die Geschäftsmodellentwicklung
  • Analyse von innovativen Geschäftsmodellen der Rocket Internet SE
  • Bewertung der Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Geschäftsmodellinnovation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Geschäftsmodellinnovationen im Kontext von Internet Startups. Dabei werden die Problemstellung und die Relevanz des Themas erläutert sowie die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.

Im zweiten Kapitel wird die theoretische Grundlage für die Geschäftsmodellinnovation beleuchtet. Es werden die Definition und Bedeutung des Geschäftsmodells sowie die relevanten Komponenten und Erfolgsfaktoren erläutert.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Methoden der Geschäftsmodell-Innovation und den Anforderungen an ein erfolgreiches Innovationsmodell.

Im vierten Kapitel werden die Besonderheiten von Internet Startups und die Bedeutung der Lean Startup Methode für die Geschäftsmodellentwicklung betrachtet.

Im fünften Kapitel werden drei innovative Geschäftsmodelle der Rocket Internet SE analysiert: Zalando, Home 24 und Delivery Hero. Die Analyse umfasst die wichtigsten Geschäftsmodellkomponenten und die relevanten Erfolgsfaktoren.

Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Geschäftsmodellinnovationen gegeben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Geschäftsmodellinnovation, Internet Startups, Lean Startup Methode, Rocket Internet SE, Zalando, Home 24, Delivery Hero, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, Zukunftsperspektiven.

Excerpt out of 109 pages  - scroll top

Details

Title
Geschäftsmodellinnovationen bei Internet-Startups
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter  (Recht, Entrepreneurship)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
109
Catalog Number
V340725
ISBN (eBook)
9783668307131
ISBN (Book)
9783668307148
Language
German
Tags
Entrepreneurship Zalando Rocket Internet Delivery Hero Home 24 Geschäftsmodell-Innovation Startup Gründung Geschäftsmodell Existenzgründung Geschäftsmodellinnovation Internet-Startups Gründungsprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Geschäftsmodellinnovationen bei Internet-Startups, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340725
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint