Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Chancen und Risiken bei der Einführung des Multi-Channel-Vertriebs

Praxisbeispiel Tchibo

Title: Chancen und Risiken bei der Einführung des Multi-Channel-Vertriebs

Term Paper , 2016 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kathrin Gembler (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Multi-Channel-Management hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Vor allem das Internet als Vertriebs- und Kommunikationskanal besticht die Konsumenten, damit unabhängig von Ladenöffnungszeiten und regionalen Infrastrukturen rund um die Uhr weltweit eingekauft werden kann. Unternehmen können ihr Leistungsspektrum schon lange nicht mehr auf ausschließlich einen Absatzkanal beschränken. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich.

Zunächst spielen die zunehmende Globalisierung, die schnell fortschreitende technische Entwicklung und die dadurch immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen eine große Rolle. Es wird für die Unternehmen zunehmend schwieriger, sich von ihren Wettbewerbern zu differenzieren, denn das Tempo, mit welchem sich die Produkte und Dienstleistungen technisch, qualitativ und funktionell angleichen, steigt. Eine weitere Ursache ist die fortschreitende technische Entwicklung, die zusammen mit den seit Jahren steigenden Nutzerzahlen von Informations- und Kommunikationsmitteln, zu einer großen Belastung für den stationären Einzelhandel wird.

Der Vertrieb stellt somit die Schnittstelle des Unternehmens zum Kunden dar, daher sollten die Absatzkanäle sorgfältig auf die Ansprüche des Unternehmens, aber auch auf die der Kunden ausgerichtet werden

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Definition Einzelhandel
    • Definition Multi
    • Definition Channel
  • Multi-Channel-Vertriebswege
    • Stationärer Handel
    • Nicht-Stationärer Handel
  • Multi-Channel-Strategien
  • Anforderungen an den Multi-Channel-Vertrieb für die Tchibo GmbH
    • Kundenbindung
    • Preisgestaltung
  • Chancen und Risiken des Multi-Channel-Vertriebs
    • Chancen
    • Risiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken, die sich bei der Einführung des Multi-Channel-Vertriebs für Unternehmen ergeben. Sie analysiert die verschiedenen Vertriebswege und die Anforderungen an eine erfolgreiche Multi-Channel-Strategie, wobei der Fokus auf die Tchibo GmbH liegt.

  • Definition und Abgrenzung des Multi-Channel-Vertriebs
  • Analyse der verschiedenen Vertriebswege (stationär, online, mobile)
  • Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Implementierung eines Multi-Channel-Systems
  • Chancen und Risiken des Multi-Channel-Vertriebs für Unternehmen
  • Beispielhafte Analyse der Multi-Channel-Strategie der Tchibo GmbH

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Multi-Channel-Managements im Kontext der digitalen Transformation dar und beleuchtet die Bedeutung der verschiedenen Vertriebskanäle für Unternehmen. Sie führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung der Seminararbeit.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Einzelhandel, Multi und Channel und liefert damit die grundlegenden Definitionen für das Verständnis des Multi-Channel-Vertriebs.
  • Multi-Channel-Vertriebswege: Das Kapitel beschreibt die verschiedenen Vertriebswege, die im Multi-Channel-Vertrieb zum Einsatz kommen, wie stationären Handel und nicht-stationären Handel. Es beleuchtet die spezifischen Eigenschaften und Vor- und Nachteile der jeweiligen Kanäle.
  • Multi-Channel-Strategien: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Multi-Channel-Strategien. Es analysiert die verschiedenen Ansätze und Herausforderungen bei der Integration der unterschiedlichen Vertriebswege.
  • Anforderungen an den Multi-Channel-Vertrieb für die Tchibo GmbH: Das Kapitel fokussiert auf die spezifischen Anforderungen, die die Tchibo GmbH bei der Einführung eines Multi-Channel-Systems beachten muss. Es beleuchtet Themen wie Kundenbindung und Preisgestaltung.
  • Chancen und Risiken des Multi-Channel-Vertriebs: Dieses Kapitel analysiert die Chancen und Risiken, die sich für Unternehmen durch die Einführung des Multi-Channel-Vertriebs ergeben. Es beleuchtet die positiven und negativen Aspekte des Mehrkanalvertriebs.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Multi-Channel-Vertrieb, einem wichtigen Thema in der modernen Unternehmensführung. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Vertriebswege, die Anforderungen an eine erfolgreiche Multi-Channel-Strategie und die Chancen und Risiken, die sich durch die Einführung des Multi-Channel-Vertriebs ergeben. Die Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: Multi-Channel-Vertrieb, stationärer Handel, Online-Handel, Kundenbindung, Preisgestaltung, Tchibo GmbH, Chancen und Risiken, digitale Transformation.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Risiken bei der Einführung des Multi-Channel-Vertriebs
Subtitle
Praxisbeispiel Tchibo
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,3
Author
Kathrin Gembler (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V340750
ISBN (eBook)
9783668304598
ISBN (Book)
9783668304604
Language
German
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Gembler (Author), 2016, Chancen und Risiken bei der Einführung des Multi-Channel-Vertriebs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/340750
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint