Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet das Neuromarketing in Hinblick auf das zukunftsgerichtete Marketingverhalten von Unternehmen und welchen Einfluss generiert es bezüglich der Kundenkommunikation von Unternehmen und dessen Markenführung? Weiter ist zu erörtern, welchen Einfluss das Neuromarketing auf die digitale Transformation des heutigen Zeitalters hat. Durch den Umschwung in eine digitale Welt des World Wide Web und den sozialen Medien, dem Web 2.0 hat auch die Unternehmenskommunikation, nach außen zum Kunden und durch die Produkte und Marken, einen Wandel vollzogen.
Das Neuromarketing hat in den vergangenen Jahren an enormer Bedeutung gewonnen. Zahlreiche Forschungen und Publikationen liegen der Neurowissenschaft zugrunde und bieten neue Erkenntnisse und Möglichkeiten für das Marketing verschiedener Unternehmen. Aufgrund dieser Erkenntnisse kann die Konsumentenverhaltensforschung aus einem neuen Blickwinkel betrachtet werden. Es wird auf bildgebende Verfahren zurückgegriffen, um bestimmte Verhaltensmuster und -abläufe im Gehirn zu erklären, aber auch, wie diese zu den eigenen Gunsten derUnternehmen beeinflusst und angeregt werden können. Des Weiteren findet sie Verwendung in der Marktforschung, in der Werbewirkungsforschung und in der Untersuchung von Kaufentscheidungsprozessen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung und Problemstellung
- 2. Theoretische Grundlagen des Neuromarketings.
- 2.1 Bedeutung und Relevanz des Neuromarketings
- 2.2 Methode des bildgebenden Verfahrens..
- 3. Implikationen der Neurowissenschaft für das Marketing
- 3.1 Möglichkeiten durch das Neuromarketing in der Kundenkommunikation und Markenführung........
- 3.2 Grenzen des Neuromarketing
- 4. Praxisreflexion: Digitale Revolution und veränderte Kommunikation in der Telekommunikationsbranche
- 4.1 Einfluss des Neuromarketing in der digitalen Transformation .....
- 4.2 Erkenntnisse für die Telekommunikationsbranche.
- 5. Fazit.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Neuromarketings im Hinblick auf die Kundenkommunikation und Markenführung von Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung des Einflusses des Neuromarketings auf das zukunftsgerichtete Marketingverhalten von Unternehmen und dessen Auswirkungen auf die digitale Transformation im Kontext der Telekommunikationsbranche.
- Bedeutung und Relevanz des Neuromarketings
- Möglichkeiten des Neuromarketings in der Kundenkommunikation und Markenführung
- Grenzen des Neuromarketings
- Einfluss des Neuromarketings auf die digitale Transformation
- Erkenntnisse für die Telekommunikationsbranche
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung und Problemstellung
Die Einleitung führt in das Thema Neuromarketing ein und erläutert die wachsende Bedeutung und Relevanz des Fachgebiets. Die Problemstellung der Projektarbeit wird vorgestellt, die sich auf die Möglichkeiten und Grenzen des Neuromarketings im Kontext von Kundenkommunikation, Markenführung und digitaler Transformation konzentriert.
2. Theoretische Grundlagen des Neuromarketings.
Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Neuromarketings. Es werden die Bedeutung und Relevanz des Neuromarketings sowie die Methode des bildgebenden Verfahrens erläutert.
3. Implikationen der Neurowissenschaft für das Marketing
Das Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der Neurowissenschaft auf das Marketing. Es werden sowohl die Möglichkeiten des Neuromarketings in der Kundenkommunikation und Markenführung als auch die Grenzen dieses Ansatzes diskutiert.
4. Praxisreflexion: Digitale Revolution und veränderte Kommunikation in der Telekommunikationsbranche
Dieses Kapitel analysiert den Einfluss des Neuromarketings auf die digitale Transformation in der Telekommunikationsbranche. Es werden die Erkenntnisse des Neuromarketings für die Telekommunikationsbranche beleuchtet.
Schlüsselwörter
Neuromarketing, Kundenkommunikation, Markenführung, digitale Transformation, Telekommunikationsbranche, bildgebende Verfahren, Konsumentenverhaltensforschung, Marktforschung, Werbewirkungsforschung, Kaufentscheidungsprozesse.
- Quote paper
- Christine Niemczyk (Author), 2016, Neuromarketing. Kundenkommunikation und Markenführung für die Unternehmenszukunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341015