Ziel dieser Ausarbeitung ist, einen Vergleich von ethischen und konventionellen Anlagen anschaulich darzustellen. Dazu soll im Folgenden zunächst die Stellung von der Ethik im Kapitalmarkt untersucht und im Anschluss der Einfluss des Anlegerverhaltens und die Rolle der Unternehmen aufgezeigt werden. Mithilfe von Studien aus der Fachliteratur wird im Weiteren die finanzielle Performance von ethischen Geldanlagen und somit die Rentabilität diskutiert. Anschließend wird die Performance anhand einer empirischen Analyse veranschaulicht und ausgewertet.
Der Klimawandel und die damit einhergehenden Herausforderungen finden eine zunehmende Bedeutung in den strategischen Entscheidungen von Unternehmen. Dies wird bspw. an der Fortentwicklung der Elektromobilität und einer verstärkten Berücksichtigung der Verwendung erneuerbarer Ressourcen deutlich. Viel mehr wirken sich die zunehmenden ökologischen Effekte auf das Anlegerverhalten aus und beeinflussen auf diese Weise den Kapitalmarkt. Für eine kapitalmarktorientierte Bewertung ergibt sich dadurch folgende Konsequenz: Die Berücksichtigung von ökologischen und ethischen Kriterien in Kapitalanlagen erweitern den Prozess der Vorteilhaftigkeitsbewertung um eine außerökonomische Dimension. Eine vergangenheitsorientierte Betrachtung verdeutlicht den von Kontingenz geprägten Charakter ethischen Verhaltens. Denn Unternehmen sind oftmals im Unklaren, inwiefern ein unethisches Verhalten zu Abstrafungen durch den Markt führen wird.
Eine präzise Schätzung des Marktvolumens für ethische Kapitalanlagen erweist sich besonders durch den nicht einheitlich festgelegten Begriff der ethischen Investitionen und der damit einhergehenden mangelnden Transparenz als schwierig. Nichtsdestotrotz ist ein Trend für den Markt der nachhaltigen Investments zu erkennen, der auf ein starkes Wachstum hindeutet. Eine Studie vom Fachverband Forum nachhaltige Geldanlagen kalkuliert das Marktvolumen 2014 ethischer Investmentfonds im deutschsprachigem Raum auf 50,2 Milliarden Euro, während die Zahl in 2005 noch ca. 6 Milliarden Euro betrug. Das Hinzuziehen einer ethischen Perspektive bei der Betrachtung von Kapitalanlagen eröffnet eine Vielzahl von Untersuchungsfragen.
Inhaltsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Symbolverzeichnis
1. Kapitalmarkt und Ethik
2. Ethik aus Sicht der Kapitalmarktteilnehmer
2.1 Der ethische Investor
2.1.1 Historie des ethischen Investierens
2.1.2 Investorenverhalten
2.2 Ethische Investments aus Unternehmenssicht
3. Finanzielle Performance nachhaltiger Investments
3.1 Dimensionen der Performance
3.2 Performance-Maße
3.3 Performance-Measurement in der Fachliteratur
3.3.1 Neutralperformance
3.3.2 Underperformance
3.3.3 Outperformance
4. Ethische Investments versus Konventionelle Anlagen – eine empirische Analyse
4.1 Methodisches Vorgehen
4.1.1 Analyse der Verfahren
4.1.2 Auswahl geeigneter Untersuchungsobjekte
4.2 Risikoadjustierte Performancemessung
5. Fazit
Anhang
Literaturverzeichnis
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.