Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Kant als Vordenker der UNO?

Immanuel Kants "Zum ewigen Frieden" in der Analyse

Title: Kant als Vordenker der UNO?

Term Paper , 2012 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Mehmet Mutlu Atci (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Etwa 150 Jahre vor der Gründung der UNO hat der Philosoph Immanuel Kant (1724-1804) seine Schrift „Zum ewigen
Frieden“ veröffentlicht, in der er die Idee einer institutionellen Friedenssicherung ausarbeitete. In der vorliegenden Arbeit soll die ideelle Verbindung dieses philosophischen Entwurfs zur
politischen Realisierung durch die Gründung der UNO untersucht werden.

Dabei soll die systematische Bedeutung der Friedensschrift im Vordergrund stehen. Zu diesem Zweck soll zunächst der für die im Titel formulierte Fragestellung, ob Kant als Vordenker der UNO bezeichnet werden kann, relevante Teil der Friedensschrift dargestellt und interpretiert werden. Auf dieser Analyse aufbauend werden dann die Kantischen Ideen – die Präliminarartikel und die Definitivartikel - mit der Realisierung durch die UNO abgeglichen.

Dabei werden der dritte und fünfte Präliminarartikel sowie der zweite Definitivartikel dargestellt und auf die heutige Zeit bezogen. Anschließend an Kants Idee einer globalen Friedensordnung wird die UNO vorgestellt und gezeigt, inwieweit Kants Philosophie eines ewigen Friedens in der UNO
umgesetzt wurden. Zum Schluss sollen im Fazit die Ergebnisse noch einmal zusammengefasst und abschließend beurteilt werden. Sowohl bei der Darstellung der Kantischen Gedanken, wie auch bei der Untersuchung der UNO soll nicht jede Einzelheit beleuchtet werden. Vielmehr geht es darum, den
ideengeschichtlichen roten Faden von Kant zur UNO aufzuzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Immanuel Kant - Zum ewigen Frieden; die Idee eines globalen Friedens
    • Die strengen Verbotsgesetze
    • Die weiten Verbotsgesetze
    • Zweiter Definitivartikel
  • Vergleich: Kants Friedensschrift und die UNO
    • Entstehungsgeschichte der UNO
    • Immanuel Kant als Vordenker der UNO
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die ideelle Verbindung zwischen Immanuel Kants Schrift "Zum ewigen Frieden" und der politischen Realisierung durch die Gründung der Vereinten Nationen (UNO). Im Fokus steht die systematische Bedeutung von Kants Friedensschrift. Dazu wird zunächst der relevante Teil der Schrift dargestellt und interpretiert, um die Frage zu beantworten, ob Kant als Vordenker der UNO bezeichnet werden kann.

  • Kants Konzept des ewigen Friedens und seine Präliminarartikel
  • Die Rolle der Staatssouveränität in Kants Friedensordnung
  • Der Vergleich von Kants Ideen mit der Praxis der UNO
  • Die Herausforderungen der internationalen Friedenspolitik im 21. Jahrhundert
  • Die Bedeutung von Kants Philosophie für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau. Im zweiten Kapitel wird Kants Schrift "Zum ewigen Frieden" im Kontext seiner philosophischen Ideen dargestellt. Dabei werden die Präliminarartikel und Definitivartikel analysiert, insbesondere der 5. Präliminarartikel und der 3. Präliminarartikel.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entstehung und den Zielen der UNO. Es werden die wichtigsten Grundprinzipien der UN-Charta und deren Relevanz für Kants Friedensgedanken beleuchtet.

Schlüsselwörter

Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden, Präliminarartikel, Definitivartikel, Staatssouveränität, Internationale Friedensordnung, Vereinte Nationen (UNO), UN-Charta, Interventionismus, Irak-Krieg, Afghanistan-Krieg, Kosovo-Konflikt, Ruanda-Krieg.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Kant als Vordenker der UNO?
Subtitle
Immanuel Kants "Zum ewigen Frieden" in der Analyse
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Klassiker des politischen Denkens'
Grade
1,3
Author
Mehmet Mutlu Atci (Author)
Publication Year
2012
Pages
12
Catalog Number
V341272
ISBN (eBook)
9783668308053
ISBN (Book)
9783668308060
Language
German
Tags
kant vordenker immanuel kants frieden analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mehmet Mutlu Atci (Author), 2012, Kant als Vordenker der UNO?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341272
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint