Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Marketing im Verlagswesen. Wie werben Verlage für Bücher?

Título: Marketing im Verlagswesen. Wie werben Verlage für Bücher?

Trabajo Escrito , 2012 , 14 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: André Lewrentz (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Lange Zeit wurde die Übernahme konkreter Marketinginhalte für die Vermarktung von Büchern von den Verlagen abgelehnt. Beeinflusst war diese kritische Sicht auf das Marketing von einer linken Literaturkritik, die vor allem die kommerziell ausgerichtete Bestsellerproduktion ablehnt. Erst Ende der 1960er Jahre gab es erste Marketingbemühungen von Verlagen. Dabei ging es allerdings um fragwürdige und aggressive Werbung für Bücher, die einen geringen literarischen Wert aufwiesen. Trotz diesen auch heute noch mit Büchern verbundenen hohen kulturellen Ansprüchen bestehen für Verlage auch die Notwendigkeiten, die sich aus dem mit dem Verkauf verbundenen ökonomischen Handeln ergeben. Diese scheinbare Gegensätzlichkeit beim Verkauf von Büchern ist eine große Herausforderung für Verlage.

Vor diesem Hintergrund findet in vielen Verlagen inzwischen eine starke marktorientierte Ausrichtung statt. Dabei erfolgt eine Orientierung an den Wünschen der Kunden. Die Verlagsbranche steht dabei nicht nur vor der Herausforderung, auf die technischen Entwicklungen und die möglichen Bedrohungen durch E-Books reagieren zu müssen, sondern auch vor einer zunehmenden Konzentration im Verlagssektor. Vor diesem Hintergrund ist auch das Marketing von Verlagen zu sehen.

In dieser Arbeit geht es um die grundsätzlichen und für Buchverlage charakteristischen Inhalte des Marketings. Dabei wird ausgehend von allgemeinen Inhalten des Marketings auf spezielle Bedingtheiten des Marketings für Buchverlage eingegangen. Zudem werden auch wesentliche Inhalte einer Marketingkonzeption für Buchverlage vorgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen des Marketings
    • 2.1. Definition
    • 2.2. Der Marketing-Mix
  • 3. Konzepte zum Marketing von Büchern
    • 3.1. Überlegungen zur Vermarktung von Büchern
    • 3.2. Elemente und Grundlagen einer Marketingkonzeption
      • 3.2.1. Grundlegende Inhalte des Verlagsmarketings
      • 3.2.2. Marketing-Mix für Verlage
    • 3.3. Maßnahmen zur Umsetzung des Marketings
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den grundlegenden Inhalten des Marketings im Verlagswesen. Dabei wird auf die spezifischen Herausforderungen und Bedingungen eingegangen, die für die Vermarktung von Büchern relevant sind. Insbesondere werden die Inhalte einer Marketingkonzeption für Buchverlage beleuchtet.

  • Definition und Entwicklung des Marketings im Verlagswesen
  • Die Bedeutung des Marketing-Mix für Buchverlage
  • Herausforderungen der Vermarktung von Büchern in der digitalen Welt
  • Grundlegende Elemente einer Marketingkonzeption für Verlage
  • Spezifische Maßnahmen zur Umsetzung des Marketings im Verlagswesen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die historische Entwicklung des Marketings im Verlagswesen. Sie zeigt auf, dass Verlage lange Zeit Marketingaktivitäten kritisch betrachtet haben und erst in den letzten Jahrzehnten eine stärkere marktorientierte Ausrichtung angenommen haben.

2. Grundlagen des Marketings

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Marketing“ aus verschiedenen Perspektiven. Es werden die aktivitätsorientierte, die beziehungsorientierte und die führungsorientierte Definition vorgestellt und ihre jeweiligen Schwerpunkte beleuchtet.

3. Konzepte zum Marketing von Büchern

Dieser Abschnitt widmet sich der spezifischen Vermarktung von Büchern. Er geht auf die Besonderheiten des Verlagsmarketings ein und erläutert die relevanten Elemente einer Marketingkonzeption. Dabei werden auch die Herausforderungen und Chancen im digitalen Zeitalter betrachtet.

Schlüsselwörter

Marketing, Verlagswesen, Buchvermarktung, Marketingkonzeption, Marketing-Mix, Digitale Transformation, E-Books, Kundenbindung, Marktorientierung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Marketing im Verlagswesen. Wie werben Verlage für Bücher?
Universidad
Leipzig University of Applied Sciences
Calificación
1,7
Autor
André Lewrentz (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
14
No. de catálogo
V341323
ISBN (Ebook)
9783668309036
ISBN (Libro)
9783668309043
Idioma
Alemán
Etiqueta
BWL Marketing Verlag Verlagswesen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
André Lewrentz (Autor), 2012, Marketing im Verlagswesen. Wie werben Verlage für Bücher?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341323
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint