Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Eine vergleichende Betrachtung der Brüder Buddenbrook und der Verfall der Familie. „Die Ehre, der Kränkere zu sein“

Title: Eine vergleichende Betrachtung der Brüder Buddenbrook und der Verfall der Familie. „Die Ehre, der Kränkere zu sein“

Term Paper , 2011 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kristin Rohbock (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auf den ersten Blick scheinen die Brüder Thomas und Christian Buddenbrook völlig gegensätzliche Charaktere darzustellen, nach und nach treten jedoch auch Gemeinsamkeiten der beiden Figuren auf. Sie erscheinen zunehmend als Repräsentanten einer Gegebenheit: des Verfalls der Kaufmannsfamilie. Die Brüder weisen vielfältige Symptome eines Krankheitsbildes auf, das in beiden Fällen auf unterschiedliche Weise zur Lebensuntauglichkeit und letztendlich zum Scheitern führt.

Die vorliegende Hausarbeit zeigt, wie es dem Autor gelingt, den Verfall der Kaufmannsfamilie Buddenbrook mit den beiden jeweils auf ihre Weise "entarteten Lebensformen" Thomas und Christian darzustellen. Dabei wird vor allem auf die Entwicklung ihrer '"als Kennzeichen einer vorhandenen Neurasthenie gewertet[en]“ Krankheitssymptome und die vom Autor beschriebene fortschreitende Degeneration ihrer Persönlichkeit Bezug genommen. Beide Charaktere werden zunächst kurz vorgestellt und ihre Entwicklung im Romanverlauf geschildert; daran anschließend wird ihr Verhältnis zueinander beschrieben. Zusammenfassend werden beide Figuren im Hinblick auf ihr Auftreten und die Entwicklung ihrer Krankheiten im Romanverlauf vergleichend gegenübergestellt, um so noch einmal ihren eigenen Verfall und damit ihren Beitrag zum Verfall der gesamten Familie zu verdeutlichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charakterisierung Thomas und Christian Buddenbrooks
    • Thomas Buddenbrook - ein erfolgreicher Kaufmann?
    • Christian Buddenbrook - der arbeitsscheue Hypochonder
  • Betrachtung des brüderlichen Verhältnisses
  • Gegenüberstellung der Charaktere Thomas und Christian Buddenbrooks
    • Das Leben als ein Schauspiel
    • Thomas' und Christians Krankheiten und die Entwicklung des Verfalls
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Verfall der Kaufmannsfamilie Buddenbrook anhand einer vergleichenden Betrachtung der Brüder Thomas und Christian. Ziel ist es aufzuzeigen, wie Thomas Mann den Niedergang der Familie durch die Darstellung der "entarteten Lebensformen" der beiden Brüder illustriert. Die Analyse konzentriert sich auf die Entwicklung ihrer Krankheitssymptome und die fortschreitende Degeneration ihrer Persönlichkeiten.

  • Der kontrastierende Charakter der Brüder Thomas und Christian Buddenbrook und ihre jeweiligen Schwächen.
  • Die Rolle von Krankheit und Degeneration im Verfall der Familie Buddenbrook.
  • Die Darstellung von Schein und Wirklichkeit in den Leben der Brüder.
  • Der Einfluss familiärer Erwartungen und gesellschaftlicher Druck auf die Brüder.
  • Die symbolische Bedeutung des Todes Thomas Buddenbrooks.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die gegensätzlichen, aber letztlich gemeinsamen Züge der Brüder Thomas und Christian Buddenbrook heraus, die beide den Verfall der Familie repräsentieren. Es wird die Methode der Arbeit skizziert, die auf einer vergleichenden Analyse ihrer Krankheitssymptome und Persönlichkeitsentwicklung beruht, um ihren Beitrag zum Niedergang der Familie aufzuzeigen.

Charakterisierung Thomas und Christian Buddenbrooks: Dieses Kapitel charakterisiert die beiden Brüder. Thomas, zunächst als der ideale Nachfolger der Familie dargestellt, zeigt im Laufe des Romans zunehmend Schwächen und eine Diskrepanz zwischen seiner äußeren Fassade und seiner inneren Verfassung. Seine Krankheitssymptome werden detailliert beschrieben und als Metapher für seinen Umgang mit seinen eigenen Grenzen interpretiert. Christians Charakter wird als das Gegenstück zu Thomas' beschrieben, geprägt von Mangel an Ernsthaftigkeit und einer Neigung zur Hypochondrie. Beide Brüder zeigen Symptome einer beginnenden Lebensuntauglichkeit.

Schlüsselwörter

Buddenbrooks, Thomas Mann, Familienverfall, Thomas Buddenbrook, Christian Buddenbrook, Krankheit, Degeneration, Neurasthenie, Schein und Wirklichkeit, Kaufmannsfamilie, Gesellschaftskritik.

Häufig gestellte Fragen zu: "Thomas und Christian Buddenbrook: Eine vergleichende Analyse"

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese akademische Arbeit analysiert den Verfall der Kaufmannsfamilie Buddenbrook in Thomas Manns Roman, indem sie die Brüder Thomas und Christian vergleichend betrachtet. Der Fokus liegt auf der Darstellung ihrer "entarteten Lebensformen", ihren Krankheiten und der fortschreitenden Degeneration ihrer Persönlichkeiten als Metapher für den Niedergang der Familie.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die kontrastierenden Charaktere der Brüder, ihre jeweiligen Schwächen, die Rolle von Krankheit und Degeneration im Familienverfall, die Darstellung von Schein und Wirklichkeit in ihren Leben, den Einfluss familiärer Erwartungen und gesellschaftlichen Drucks sowie die symbolische Bedeutung des Todes Thomas Buddenbrooks.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Charakterisierung von Thomas und Christian Buddenbrook (inkl. Unterkapiteln zu jedem Bruder), ein Kapitel zum brüderlichen Verhältnis, ein Kapitel zur Gegenüberstellung der Charaktere (inkl. Unterkapiteln zu "Das Leben als ein Schauspiel" und "Krankheiten und Verfall") und ein Fazit. Zusätzlich werden die Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter aufgeführt.

Wer sind die Hauptfiguren der Analyse?

Die Hauptfiguren sind die Brüder Thomas und Christian Buddenbrook. Die Arbeit untersucht ihre unterschiedlichen Charakterzüge und wie diese zum Verfall der Familie beitragen.

Welche Rolle spielt die Krankheit in der Analyse?

Krankheit und Degeneration spielen eine zentrale Rolle. Die Symptome der Brüder werden detailliert beschrieben und als Metapher für ihren inneren Verfall und ihren Umgang mit den Herausforderungen des Lebens interpretiert.

Welche Methode wird angewendet?

Die Arbeit verwendet eine vergleichende Analyse der Charaktere Thomas und Christian Buddenbrook. Die Analyse konzentriert sich auf die Entwicklung ihrer Krankheitssymptome und die fortschreitende Degeneration ihrer Persönlichkeiten.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Buddenbrooks, Thomas Mann, Familienverfall, Thomas Buddenbrook, Christian Buddenbrook, Krankheit, Degeneration, Neurasthenie, Schein und Wirklichkeit, Kaufmannsfamilie, Gesellschaftskritik.

Welche Schlussfolgerung zieht die Arbeit?

Die Arbeit zeigt auf, wie Thomas Mann den Niedergang der Familie Buddenbrook durch die Darstellung der "entarteten Lebensformen" der Brüder Thomas und Christian illustriert. Der genaue Inhalt der Schlussfolgerung wird in der Zusammenfassung des letzten Kapitels dargelegt (im bereitgestellten Auszug nicht explizit genannt).

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Eine vergleichende Betrachtung der Brüder Buddenbrook und der Verfall der Familie. „Die Ehre, der Kränkere zu sein“
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft)
Course
Proseminar: Buddenbrooks
Grade
1,0
Author
Kristin Rohbock (Author)
Publication Year
2011
Pages
12
Catalog Number
V341453
ISBN (eBook)
9783668312548
ISBN (Book)
9783668312555
Language
German
Tags
eine betrachtung brüder buddenbrook verfall familie ehre kränkere
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kristin Rohbock (Author), 2011, Eine vergleichende Betrachtung der Brüder Buddenbrook und der Verfall der Familie. „Die Ehre, der Kränkere zu sein“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341453
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint