Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Leistungsmessung- und Bewertung (in Betrieben)

Título: Leistungsmessung- und Bewertung (in Betrieben)

Trabajo Escrito , 2003 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Annika Just (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unsere Gesellschaft versteht sich als Leistungsgesellschaft. In Betrieben werden Mitarbeiter an dem Beitrag gemessen, den sie zur Erreichung des Unternehmensziels leisten und kaum an möglichen anderen Kriterien. Aus diesem Grunde erscheint eine Messung der Leistung von Mitarbeitern für verschiedene Zwecke, insbesondere der Entgeltfindung, in Unternehmen unumgänglich. Es wird in jedem Unternehmen mehr oder weniger strukturiert und systematisch eine Beurteilung der Leistungen von Mitarbeitern vorgenommen.

Dabei stellt die Erfassung der beruflichen Leistung eine komplexe Aufgabe dar, da zum einen verschiedene Zielsetzungen unterschiedliche Herangehensweisen erfordern und zum anderen prinzipielle Probleme mit der Leistungsmessung verbunden sind. Zur Messung von Leistung existieren zahlreiche Beurteilungsverfahren, die in der Praxis häufig in einer Mischform angewendet werden. Beurteilung wird hier als übergeordneter Begriff verstanden, denn um Messungen und Bewertungen durchführen zu können, bedarf es noch zusätzlicher Überlegungen sowie Festlegungen, die hier zur Beurteilung subsumiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, in die grundlegende Problematik der Leistungsmessung und - beurteilung einzuführen, deutlich zu machen, welche Zielsetzungen von Leistungsbeurteilung differenziert verfolgt werden sollten und anschließend heute gebräuchliche Verfahren beschreibend vorzustellen. Ein besonderes Anliegen war es, die Schwierigkeiten, die mit der Leistungsmessung und –bewertung verbunden sind, herauszustellen. Verzichtet werden muss hier auf eine vertiefende Bewertung und Evaluation der Verfahren (es werden jedoch vor dem Hintergrund der prinzipiellen Problematik erste Ansätze hierzu formuliert) sowie auf praxisrelevante rechtliche Aspekte von Beurteilungen, da dies den Rahmen sprengen würde.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
  • DER LEISTUNGSBEGRIFF
    • Allgemeiner Leistungsbegriff
    • Betriebswirtschaftlicher Leistungsbegriff
  • MESSUNG, BEWERTUNG, BEURTEILUNG
  • VERFAHREN DER LEISTUNGSBEURTEILUNG UND KRITISCHE BETRACHTUNG
    • Freie Beurteilungen
    • Rangordnungsverfahren
    • Kennzeichnungsverfahren
    • Einstufungsverfahren
      • Merkmalsorientierte Einstufungsverfahren
      • Verhaltensorientierte Einstufungsverfahren
  • GRENZEN DER LEISTUNGSMESSUNG- UND BEURTEILUNG
    • Kriterienproblem
    • Beurteilungsfehler
    • Das Problem der Quantifizierbarkeit
  • SCHLUSSBETRACHTUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der grundlegenden Problematik der Leistungsmessung und -beurteilung. Sie soll die verschiedenen Zielsetzungen von Leistungsbeurteilungen aufzeigen und gebräuchliche Verfahren beschreiben. Zudem sollen die Schwierigkeiten bei der Leistungsmessung und -bewertung beleuchtet werden.

  • Definition des Leistungsbegriffs im Allgemeinen und im betriebswirtschaftlichen Kontext
  • Verschiedene Verfahren der Leistungsbeurteilung und deren Kritik
  • Grenzen der Leistungsmessung und -bewertung, insbesondere hinsichtlich Kriterienproblem, Beurteilungsfehlern und der Quantifizierbarkeit
  • Darstellung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Messung und Beurteilung der Leistung von Mitarbeitern
  • Diskussion der Bedeutung von Leistung in der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Leistungsmessung und -bewertung im Kontext der heutigen Leistungsgesellschaft. Im ersten Kapitel wird der Leistungsbegriff in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet, sowohl im allgemeinen als auch im betriebswirtschaftlichen Sinn. Es wird auf die Definitionen und Abgrenzungen des Leistungsbegriffs sowie auf die Herausforderungen der Leistungsmessung eingegangen. Das zweite Kapitel stellt verschiedene Verfahren der Leistungsbeurteilung vor, darunter freie Beurteilungen, Rangordnungsverfahren, Kennzeichnungsverfahren und Einstufungsverfahren. Es werden auch kritische Aspekte der jeweiligen Verfahren beleuchtet. Im dritten Kapitel werden die Grenzen der Leistungsmessung und -bewertung erörtert, insbesondere hinsichtlich Kriterienproblem, Beurteilungsfehlern und der Quantifizierbarkeit. Die Arbeit fokussiert auf die Herausforderungen, die mit der objektiven und gerechten Messung und Bewertung von Leistung verbunden sind. Schließlich soll die Arbeit in einer Schlussbetrachtung die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse zusammenfassen.

Schlüsselwörter

Leistung, Leistungsbeurteilung, Leistungsmessung, Verfahren, Kriterienproblem, Beurteilungsfehler, Quantifizierbarkeit, Betriebswirtschaftslehre, Human Resource Management, Leistungsgesellschaft

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Leistungsmessung- und Bewertung (in Betrieben)
Universidad
Academy of Economy Hamburg
Curso
Personalwesen
Calificación
1,3
Autor
Annika Just (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
20
No. de catálogo
V34146
ISBN (Ebook)
9783638344524
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leistungsmessung- Bewertung Betrieben) Personalwesen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annika Just (Autor), 2003, Leistungsmessung- und Bewertung (in Betrieben), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34146
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint