Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Debatte um die Bartholomäusnacht. Wer waren die Verantwortlichen für das Massaker?

Title: Die Debatte um die Bartholomäusnacht. Wer waren die Verantwortlichen für das Massaker?

Term Paper , 2016 , 18 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Julia Wagner (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Seminars „Frankreich im 16. Jahrhundert“ liegt der Schwerpunkt dieser Hausarbeit auf dem Massaker an den Hugenotten, der sogenannten Bartholomäusnacht, die in der Nacht vom 23. auf den 24. August 1572 stattfand. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die Verantwortlichen für das Massaker an den französischen Protestanten gelegt werden.
Ich werde in meiner Hausarbeit der Frage nachgehen, wer die Verantwortung für die Bartholomäusnacht und die damit verbundenen Folgen für Frankreich zu tragen hat. Zuerst werde ich einen kurzen historischen Überblick zur Geschichte Frankreichs im 16. Jahrhundert geben, um den zeitlichen Rahmen einzugrenzen und die geschichtlichen Hintergründe darzulegen. Anschließend werde ich den aktuellen Forschungsstand über die Interpretation und Bewertung der Bartholomäusnacht darstellen.

Im Folgenden werde ich mich ausführlicher mit den möglichen Verantwortlichen beschäftigen und dabei näher auf ihre Beteiligung an der Bartholomäusnacht eingehen. Dazu habe ich vier Personen(-gruppen) ausgewählt, die ich analysieren möchte, um ihre Rolle bei der Bartholomäusnacht aufzuzeigen und die Verantwortlichen zu identifizieren.

Zum Schluss werde ich ein Urteil über die Verantwortlichen fällen und zu einem abschließenden Fazit gelangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Abriss
  • Forschungsstand
  • Wer waren die Verantwortlichen für das Massaker?
    • König Karl IX.
    • Die Brüder de Guise
    • Eine bürgerliche Elite von Parlament-Juristen
    • Katharina von Medici
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Massaker an den Hugenotten, der sogenannten Bartholomäusnacht, die in der Nacht vom 23. auf den 24. August 1572 stattfand. Im Fokus steht die Frage nach den Verantwortlichen für dieses Massaker und seinen Folgen für Frankreich. Die Arbeit analysiert den historischen Kontext, den Forschungsstand und die Rolle verschiedener Personen und Gruppen, die möglicherweise an der Bartholomäusnacht beteiligt waren.

  • Der historische Kontext der Bartholomäusnacht im 16. Jahrhundert Frankreichs
  • Die Rolle der Religion im politischen Leben Frankreichs
  • Die Konflikte zwischen Katholiken und Protestanten
  • Die Machtstrukturen am französischen Hof
  • Die Folgen der Bartholomäusnacht für Frankreich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und skizziert den methodischen Ansatz. Im Anschluss wird ein historischer Abriss über das 16. Jahrhundert Frankreichs gegeben, um den zeitlichen Rahmen und die geschichtlichen Hintergründe der Bartholomäusnacht zu beleuchten. Das dritte Kapitel widmet sich dem aktuellen Forschungsstand über die Interpretation und Bewertung des Massakers. In den folgenden Kapiteln werden die potenziellen Verantwortlichen für die Bartholomäusnacht genauer betrachtet: König Karl IX., die Brüder de Guise, eine bürgerliche Elite von Parlament-Juristen und Katharina von Medici. Der Fokus liegt dabei auf ihrer Beteiligung und ihrer Rolle bei dem Massaker. Abschließend wird ein Urteil über die Verantwortlichen gefällt und ein Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Bartholomäusnacht, Hugenotten, Religionskriege, Frankreich, 16. Jahrhundert, König Karl IX., Katharina von Medici, Brüder de Guise, Protestanten, Katholiken, Machtstrukturen, Politik, Geschichte.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Debatte um die Bartholomäusnacht. Wer waren die Verantwortlichen für das Massaker?
Grade
2.0
Author
Julia Wagner (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V341472
ISBN (eBook)
9783668312159
ISBN (Book)
9783668312166
Language
German
Tags
debatte bartholomäusnacht verantwortlichen massaker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Wagner (Author), 2016, Die Debatte um die Bartholomäusnacht. Wer waren die Verantwortlichen für das Massaker?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341472
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint