2. Eine kurze Zusammenfassung des Filmes unter besonderer Berücksichtigung von Zeit und Chronologie.
Zu Beginn des Filmes befinden wir uns im Jahre 1933. Drei Männer suchen Noodles ( Robert de Niro ), um ihn für den vermeintlichen Verrat an seinen Freunden zur Rechenschaft zu ziehen. Sie töten Eve, seine Freundin, die nicht weiß wo er sich aufhält. In der nächsten Szene wird Fat Moe, ein Freund Noodles`, von den drei Männern unter Gewaltanwendung dazu gebracht, seinen Aufenthaltsort preiszugeben. Noodles ist in einer Opiumhöhle in Chinatown.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- ,,The Hoods“- Die Romanvorlage
- Eine kurze Zusammenfassung des Films unter besonderer Berücksichtigung von Zeit und Chronologie
- Analyse
- Verwendete Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den Film „Es war einmal in Amerika“ von Sergio Leone, basierend auf dem Roman „The Hoods“ von Harvey Grey. Der Fokus liegt auf der Analyse der filmischen Umsetzung des Romans, der Darstellung von Gewalt und Mythos im Italowestern sowie auf der Bedeutung von Zeit und Chronologie im Film.
- Die filmische Umsetzung des Romans „The Hoods“
- Die Darstellung von Gewalt und Mythos im Italowestern
- Die Bedeutung von Zeit und Chronologie im Film
- Die Figurenzeichnung und die Entwicklung der Charaktere
- Die Rolle der Musik und der visuellen Gestaltung
Zusammenfassung der Kapitel
,,The Hoods“- Die Romanvorlage
Dieses Kapitel stellt den Roman „The Hoods“ von Harvey Grey vor, auf dem der Film „Es war einmal in Amerika“ basiert. Es werden die Entstehungsgeschichte des Romans, die Biografie des Autors und die Rezeption des Romans beleuchtet.
Eine kurze Zusammenfassung des Filmes unter besonderer Berücksichtigung von Zeit und Chronologie.
Dieses Kapitel bietet eine kurze Zusammenfassung des Films „Es war einmal in Amerika“, wobei die chronologische Abfolge der Ereignisse im Vordergrund steht. Die Kapitel beleuchtet die wichtigsten Figuren, die Handlungsstränge und die Verwendung von Rückblenden und Zeitsprüngen im Film.
Schlüsselwörter
Sergio Leone, „Es war einmal in Amerika“, „The Hoods“, Harvey Grey, Italowestern, Gewalt, Mythos, Zeit, Chronologie, Gangster, Kindheit, Freundschaft, Verrat, Liebe, Tod, Rückblenden, Nostalgie, Amerika, New York, Mafia.
- Quote paper
- Christian Meister (Author), 2001, Sergio Leone - Es war einmal in Amerika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3415