Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Linguistics

Wie erweitern Kreolsprachen ihren Wortschatz?

Title: Wie erweitern Kreolsprachen ihren Wortschatz?

Term Paper , 2015 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Valerie Lehnert (Author)

French Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit hat den Anspruch die Lexik der französischbasierten Kreolsprachen (FKS) zu untersuchen und zu analysieren. Die Arbeit beschäftigt sich daher mit der Frage, wie Kreolsprachen ihren Wortschatz erweitern und auf welche möglichen Techniken sie zurückgreifen. Die vorgestellten Modelle müssen in jeder Kreolsprache eigens untersucht werden, denn nicht jede hier dargestellte Technik findet auch in jeder Kreolsprache Anwendung.

Zuerst wird die Wortschatzerweiterung mit Hilfe von Entlehnungen erläutert. Danach sollen die Techniken des Bedeutungswandels und der Wortbildung neuer Wörter vorgestellt werden. Zuletzt werden die Möglichkeiten der Wortschatzerweiterung durch Archaismen und Dialektismen aufgezeigt. Die Arbeit hegt keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Phänomene und soll lediglich einen Überblick über mögliche Modelle der Wortschatzerweiterung geben.

Der Wortschatz der jeweiligen Kreolsprache umfasst den Bereich, in dem die Rolle der europäischen Sprachen bei ihrer Entstehung und weiteren Entwicklung am er- kennbarsten hervortritt. Daher erfolgt auch die Charakterisierung der Kreolsprache als „französische, spanische, englische, ...“ aufgrund ihrer lexikalischen Basis (vgl. Stein 1984: 33). „C’est sur un fonds français que s’est développé l’essentiel du le- xique créole – d’où l’appellation de créoles à base lexicale française“ (Hazaël- Massieux 2011: 89).

Der Wortschatz der Kreolsprachen wurde, im Gegensatz zur Phonologie und Morphologie, bisher „am wenigsten systematisch erforscht und dargestellt“ (Stein 1984: 33). Dies unterstreicht auch Braun in ihrem Werk: „Word-formation has been a relatively little investigated area of creole linguistics, and many investigations of creole word-formation have followed a descriptive rather than a theoretical line“ (Braun 2009: 5). Daher hat diese Arbeit den Anspruch, einen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand der kreolischen Lexik zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lexikalische Erweiterung der Frankokreolsprachen
    • Wortschatzerweiterung durch Entlehnungen
    • Wortschatzerweiterung durch einen Bedeutungswandel der Wörter
    • Wortschatzerweiterung durch Wortbildung neuer Wörter
      • Derivation
      • Komposition
      • Reduplikation
    • Wortschatzerweiterung durch Archaismen und Dialektismen
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Lexik französischbasierter Kreolsprachen (FKS) und analysiert, wie diese Sprachen ihren Wortschatz erweitern. Sie beleuchtet verschiedene Techniken der Wortschatzerweiterung, die in den FKS zum Einsatz kommen. Die Arbeit bietet einen Überblick über mögliche Modelle der Wortschatzerweiterung und strebt nicht nach Vollständigkeit.

  • Wortschatzerweiterung durch Entlehnungen aus der französischen Sprache
  • Bedeutungswandel von Wörtern in den FKS
  • Wortbildung neuer Wörter in den FKS durch Derivation, Komposition und Reduplikation
  • Die Rolle von Archaismen und Dialektismen in der Wortschatzerweiterung
  • Die Entstehung und Entwicklung von FKS als unabhängige Sprachen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Rahmen der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Entstehung von Kreolsprachen und die Besonderheiten ihrer Lexik. Das zweite Kapitel befasst sich mit der lexikalischen Erweiterung der FKS. Es werden verschiedene Techniken vorgestellt, wie die FKS ihren Wortschatz erweitern, z.B. durch Entlehnungen, Bedeutungswandel und Wortbildung. Das Kapitel beleuchtet auch die Rolle von Archaismen und Dialektismen in der Wortschatzerweiterung.

Schlüsselwörter

Frankokreolsprachen, Lexik, Wortschatzerweiterung, Entlehnungen, Bedeutungswandel, Wortbildung, Derivation, Komposition, Reduplikation, Archaismen, Dialektismen, Kolonialismus, Sprachkontakt, Sprachwandel.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Wie erweitern Kreolsprachen ihren Wortschatz?
Grade
1,7
Author
Valerie Lehnert (Author)
Publication Year
2015
Pages
16
Catalog Number
V341514
ISBN (eBook)
9783668312050
ISBN (Book)
9783668312067
Language
German
Tags
kreolsprachen wortschatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Valerie Lehnert (Author), 2015, Wie erweitern Kreolsprachen ihren Wortschatz?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341514
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint