Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Media, Art, Music

Musik über Grenzen. Feldforschung zum Thema Musik und Dialog bei geflüchteten Musikern aus dem arabischen Kulturraum

Title: Musik über Grenzen. Feldforschung zum Thema Musik und Dialog bei geflüchteten Musikern aus dem arabischen Kulturraum

Research Paper (postgraduate) , 2016 , 61 Pages , Grade: 1

Autor:in: Philip Henri Unterreiner (Author)

Sociology - Media, Art, Music
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Beginn der Arbeit steht die Forschungsfrage: Welche Bedeutung hat Musik im Kontext von Migration für geflüchtete Musiker aus dem arabischen Kulturraum? Gibt es Möglichkeiten des Dialogs mit europäischer Musik und wenn ja, wie verändert sich dadurch der eigene musikalische Stil?

Ich möchte herausfinden, wie das musikalische Ankommen von Musikern aus dem arabischen Kulturraum stattfindet, welche Schwierigkeiten und Probleme auftreten und auf welche Weise ein Dialog mit europäischen Musikern und Zuhörern gelingt.

Ursprünglich bestand die Absicht, eine Feldforschung in einem österreichischen Erstaufnahme Camp durchzuführen. Doch schon bald, nachdem erste Interviews durchgeführt wurden, zeigte sich die Problematik, dass der Forschungsansatz für den Rahmen der zu leistenden Arbeit zu umfangreich war und revidiert werden musste. Ein Neuansatz, der den theoretischen Voraussetzungen und den eingangs aufgeworfenen Fragestellungen gerecht wird, ergab sich bald von selbst. Seit November 2015 nahm ich an zahlreichen Projekten teil, die alle das Ziel hatten, musikalisch mit Flüchtlingen zu arbeiten. Schließlich initiierte ich auch eigene Projekte, die als interkulturelle Ensembles bis heute Bestand haben. Außerdem gewann ich als Mitarbeiter eines interreligiösen Musikfestivals Einblicke in den Dialog der Religionen, die ich nun auch für die Begegnung mit Flüchtlingen nutzen konnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ableitung der Fragestellung
    • Aufstellung der Hypothese
  • Die Konstruktion des Feldes
    • Persönliche Motivation
    • Das Leben im Flüchtlingsquartier
    • Kulturcafé VoZo ..
  • Theoretischer Hintergrund
    • Musik in der Konfrontation des Anderen .
    • Musik im interkulturellen Dialog
    • Musik und Akkulturation
    • Transkulturalität
    • Hören und Verstehen.
    • Arabische Musik im Diskurs
  • Methodik der Feldforschung.
    • Operationalisierung und Vorgehen nach der Methodologie der Grounded Theory
    • Teilnehmende Beobachtung - die Standardmethode der Feldforschung...
    • Das ethnographische Interview
    • Forschungsbereiche
    • Datenauswertung
  • Die Informanten
  • Ergebnisse
    • Die Projekte
      • Students from Kons playing with and for refugees (November 2015 — Januar 2016) ...
      • Vienna Trio
      • Musica sacra international
      • Die CD-Produktion "Migration"
    • Y. B.s Song
    • Musik und Dialog.
      • Musik als kulturübergreifende Sprache
        • Musik als Universalsprache für alle Menschen
        • Arabische Musik als Universalsprache für Menschen aus dem arabischen Kulturraum
        • Arabische Musik als Sprache in Europa.
      • Arabische Musik in Europa
        • Arabische versus europäische Musikkultur
        • Arabische Musik und eigene Identität
      • Musikalischer Dialog: Interkulturalität als Möglichkeit das eigene Repertoire zu erweitern
    • Ästhetik von Live-Musik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Musik im Kontext von Migration für Geflüchtete aus dem arabischen Kulturraum. Ziel ist es, die musikalischen Erfahrungen und den Dialog zwischen geflüchteten Musikern und europäischer Musik zu untersuchen.

  • Die Rolle von Musik als kulturübergreifende Sprache und Universalsprache
  • Die Bedeutung von Musik für die Bewahrung und Weiterentwicklung der eigenen kulturellen Identität
  • Der Einfluss von interkulturellem Dialog auf die musikalische Praxis
  • Die Herausforderungen und Chancen der Begegnung von arabischer und europäischer Musik
  • Die Ästhetik von Live-Musik im Kontext von Migration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema "Musik über Grenzen" ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung von Musik für geflüchtete Musiker aus dem arabischen Kulturraum. Kapitel 2 beschreibt den Entstehungsprozess der Feldforschung und die persönlichen Motivationen des Autors. Kapitel 3 beleuchtet den theoretischen Hintergrund, indem verschiedene Konzepte wie interkultureller Dialog, Transkulturalität und Musik im Kontext von Migration diskutiert werden. Kapitel 4 erläutert die Methodik der Feldforschung, die auf der Grounded Theory basiert und verschiedene Methoden wie teilnehmende Beobachtung und ethnographische Interviews integriert.

Kapitel 5 stellt die Informanten der Studie vor. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Feldforschung, die sich auf verschiedene musikalische Projekte, die Erfahrungen der Musiker und den Dialog mit europäischer Musik konzentrieren. Kapitel 7 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet eine Reflexion über die Bedeutung der Ergebnisse für die Zukunft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Musik und Migration, interkultureller Dialog, arabische Musik, europäische Musik, Transkulturalität, Identität, Ästhetik, Feldforschung, Grounded Theory, teilnehmende Beobachtung, ethnographisches Interview.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Musik über Grenzen. Feldforschung zum Thema Musik und Dialog bei geflüchteten Musikern aus dem arabischen Kulturraum
College
University of Würzburg
Grade
1
Author
Philip Henri Unterreiner (Author)
Publication Year
2016
Pages
61
Catalog Number
V341555
ISBN (eBook)
9783668315457
ISBN (Book)
9783668315464
Language
German
Tags
Musik Flüchtlinge Refugees Interkulturalität Transkulturalität Feldforschung Integration Arabische Musik Akkulturation musikalischer Dialog Integrationsprojekt Musik und Sprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philip Henri Unterreiner (Author), 2016, Musik über Grenzen. Feldforschung zum Thema Musik und Dialog bei geflüchteten Musikern aus dem arabischen Kulturraum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341555
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint