Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Verlustabzug bei Körperschaften. Erklärung und Rechtsfolgen des § 8c KStG

Title: Verlustabzug bei Körperschaften. Erklärung und Rechtsfolgen des § 8c KStG

Seminar Paper , 2014 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marco Stidl (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am 01.01. 2008 trat der § 8c KStG durch das Unternehmenssteuerreformgesetz von 2007 in Kraft. Seit dessen Einführung wurde an der gesetzlichen Regelung beim Verlustabzug von Körperschaften herumgedoktert. Doch was genau es mit dem § 8c KStG auf sich hat und wie dessen Rechtsfolgen zu beurteilen sind soll in dieser Seminararbeit genauer untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Erklärung des § 8c KStG und Erläuterung des schädlichen Beteiligungsverfahren
    • Detaillierte Angaben zu § 8c KStG
    • Der schädliche Beteiligungserwerb
      • Die rechtliche und wirtschaftliche Identität
      • Der Anteilserwerb mit seinen Prozentstufen
      • Die zeitliche Anwendung des schädlichen Erwerbs
  • Die Rechtsfolgen des § 8c KStG
    • Auswirkung der Prozentstufen, sowie Abmilderung und Ausnahmen der Rechtsfolgen
    • Auswirkung des § 8c Abs. 1 KStG
    • Ausnahmen und Abmilderung des § 8c KStG
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen des § 8c KStG, der im Jahr 2008 eingeführt wurde, auf den Verlustabzug bei Körperschaften. Sie untersucht die neu eingeführte Regelung zur Verlustnutzung, die die Mantelkaufregelung nach § 8 Abs. 4 KStG ersetzt hat. Die Arbeit beleuchtet die verschiedenen Aspekte des schädlichen Beteiligungserwerbs nach § 8c KStG, die verschiedenen Prozentstufen und die Auswirkungen dieser Stufen auf den Verlustabzug. Außerdem werden die Ausnahmen und Abmilderungsmöglichkeiten des § 8c KStG erläutert.

  • Der § 8c KStG als Ersatz für die Mantelkaufregelung nach § 8 Abs. 4 KStG
  • Die Bedeutung der wirtschaftlichen und rechtlichen Identität bei der Verlustnutzung
  • Die verschiedenen Prozentstufen des schädlichen Beteiligungserwerbs und deren Auswirkungen auf den Verlustabzug
  • Die Ausnahmen und Abmilderungsmöglichkeiten des § 8c KStG
  • Die Entwicklung und Modifikationen des § 8c KStG im Laufe der Jahre

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des § 8c KStG und seiner Relevanz für den Verlustabzug bei Körperschaften ein. Das Kapitel erklärt die Hintergründe der neuen Regelung und stellt die wichtigsten Änderungen gegenüber der bisherigen Mantelkaufregelung dar. Im zweiten Kapitel wird der § 8c KStG im Detail erläutert, einschließlich der Definition des schädlichen Beteiligungserwerbs. Der Abschnitt 2.1 erläutert die verschiedenen Prozentstufen, die für den Verlustabzug relevant sind, während der Abschnitt 2.2 die rechtliche und wirtschaftliche Identität in Bezug auf den Beteiligungserwerb beleuchtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Rechtsfolgen des § 8c KStG und den Auswirkungen der verschiedenen Prozentstufen. Auch die Ausnahmen und Abmilderungen der Regelungen werden in diesem Kapitel vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen der Körperschaftsteuer und insbesondere die Verlustabzugsregelung nach § 8c KStG. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Mantelkaufregelung, schädlicher Beteiligungserwerb, rechtliche und wirtschaftliche Identität, Prozentstufen, Verlustabzug, Ausnahmen und Abmilderungen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Verlustabzug bei Körperschaften. Erklärung und Rechtsfolgen des § 8c KStG
College
University of Applied Sciences Neu-Ulm
Course
Steuer Vertiefung
Grade
1,0
Author
Marco Stidl (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V341591
ISBN (eBook)
9783668323872
ISBN (Book)
9783668323889
Language
German
Tags
§8 §8c KStG §8c KStG Verlustabzug bei Körperschaften Steuer Verlustabzug bei Körperschaften Seminararbeit Steuer Seminararbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Stidl (Author), 2014, Verlustabzug bei Körperschaften. Erklärung und Rechtsfolgen des § 8c KStG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341591
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint