Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Sergio Leone - Es war einmal in Amerika

Title: Sergio Leone - Es war einmal in Amerika

Seminar Paper , 2001 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Meister (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

2. Eine kurze Zusammenfassung des Filmes unter besonderer Berücksichtigung von Zeit und Chronologie.

Zu Beginn des Filmes befinden wir uns im Jahre 1933. Drei Männer suchen Noodles ( Robert de Niro ), um ihn für den vermeintlichen Verrat an seinen Freunden zur Rechenschaft zu ziehen. Sie töten Eve, seine Freundin, die nicht weiß wo er sich aufhält. In der nächsten Szene wird Fat Moe, ein Freund Noodles`, von den drei Männern unter Gewaltanwendung dazu gebracht, seinen Aufenthaltsort preiszugeben. Noodles ist in einer Opiumhöhle in Chinatown.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ,,The Hoods“- Die Romanvorlage
  • Eine kurze Zusammenfassung des Films unter besonderer Berücksichtigung von Zeit und Chronologie
  • Analyse
  • Verwendete Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Film „Es war einmal in Amerika“ von Sergio Leone, basierend auf dem Roman „The Hoods“ von Harvey Grey. Der Fokus liegt auf der Analyse der filmischen Umsetzung des Romans, der Darstellung von Gewalt und Mythos im Italowestern sowie auf der Bedeutung von Zeit und Chronologie im Film.

  • Die filmische Umsetzung des Romans „The Hoods“
  • Die Darstellung von Gewalt und Mythos im Italowestern
  • Die Bedeutung von Zeit und Chronologie im Film
  • Die Figurenzeichnung und die Entwicklung der Charaktere
  • Die Rolle der Musik und der visuellen Gestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

,,The Hoods“- Die Romanvorlage

Dieses Kapitel stellt den Roman „The Hoods“ von Harvey Grey vor, auf dem der Film „Es war einmal in Amerika“ basiert. Es werden die Entstehungsgeschichte des Romans, die Biografie des Autors und die Rezeption des Romans beleuchtet.

Eine kurze Zusammenfassung des Filmes unter besonderer Berücksichtigung von Zeit und Chronologie.

Dieses Kapitel bietet eine kurze Zusammenfassung des Films „Es war einmal in Amerika“, wobei die chronologische Abfolge der Ereignisse im Vordergrund steht. Die Kapitel beleuchtet die wichtigsten Figuren, die Handlungsstränge und die Verwendung von Rückblenden und Zeitsprüngen im Film.

Schlüsselwörter

Sergio Leone, „Es war einmal in Amerika“, „The Hoods“, Harvey Grey, Italowestern, Gewalt, Mythos, Zeit, Chronologie, Gangster, Kindheit, Freundschaft, Verrat, Liebe, Tod, Rückblenden, Nostalgie, Amerika, New York, Mafia.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Sergio Leone - Es war einmal in Amerika
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen)
Course
Seminar: Mythos und Gewalt im Italowestern
Grade
1,0
Author
Christian Meister (Author)
Publication Year
2001
Pages
13
Catalog Number
V3415
ISBN (eBook)
9783638120890
Language
German
Tags
Sergio Leone Amerika Seminar Mythos Gewalt Italowestern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Meister (Author), 2001, Sergio Leone - Es war einmal in Amerika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3415
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint