Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Filmologie

Sergio Leone - Es war einmal in Amerika

Titre: Sergio Leone - Es war einmal in Amerika

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christian Meister (Auteur)

Filmologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

2. Eine kurze Zusammenfassung des Filmes unter besonderer Berücksichtigung von Zeit und Chronologie.

Zu Beginn des Filmes befinden wir uns im Jahre 1933. Drei Männer suchen Noodles ( Robert de Niro ), um ihn für den vermeintlichen Verrat an seinen Freunden zur Rechenschaft zu ziehen. Sie töten Eve, seine Freundin, die nicht weiß wo er sich aufhält. In der nächsten Szene wird Fat Moe, ein Freund Noodles`, von den drei Männern unter Gewaltanwendung dazu gebracht, seinen Aufenthaltsort preiszugeben. Noodles ist in einer Opiumhöhle in Chinatown.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ,,The Hoods“- Die Romanvorlage
  • Eine kurze Zusammenfassung des Films unter besonderer Berücksichtigung von Zeit und Chronologie
  • Analyse
  • Verwendete Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Film „Es war einmal in Amerika“ von Sergio Leone, basierend auf dem Roman „The Hoods“ von Harvey Grey. Der Fokus liegt auf der Analyse der filmischen Umsetzung des Romans, der Darstellung von Gewalt und Mythos im Italowestern sowie auf der Bedeutung von Zeit und Chronologie im Film.

  • Die filmische Umsetzung des Romans „The Hoods“
  • Die Darstellung von Gewalt und Mythos im Italowestern
  • Die Bedeutung von Zeit und Chronologie im Film
  • Die Figurenzeichnung und die Entwicklung der Charaktere
  • Die Rolle der Musik und der visuellen Gestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

,,The Hoods“- Die Romanvorlage

Dieses Kapitel stellt den Roman „The Hoods“ von Harvey Grey vor, auf dem der Film „Es war einmal in Amerika“ basiert. Es werden die Entstehungsgeschichte des Romans, die Biografie des Autors und die Rezeption des Romans beleuchtet.

Eine kurze Zusammenfassung des Filmes unter besonderer Berücksichtigung von Zeit und Chronologie.

Dieses Kapitel bietet eine kurze Zusammenfassung des Films „Es war einmal in Amerika“, wobei die chronologische Abfolge der Ereignisse im Vordergrund steht. Die Kapitel beleuchtet die wichtigsten Figuren, die Handlungsstränge und die Verwendung von Rückblenden und Zeitsprüngen im Film.

Schlüsselwörter

Sergio Leone, „Es war einmal in Amerika“, „The Hoods“, Harvey Grey, Italowestern, Gewalt, Mythos, Zeit, Chronologie, Gangster, Kindheit, Freundschaft, Verrat, Liebe, Tod, Rückblenden, Nostalgie, Amerika, New York, Mafia.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sergio Leone - Es war einmal in Amerika
Université
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Romanische Sprachen und Literaturen)
Cours
Seminar: Mythos und Gewalt im Italowestern
Note
1,0
Auteur
Christian Meister (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
13
N° de catalogue
V3415
ISBN (ebook)
9783638120890
Langue
allemand
mots-clé
Sergio Leone Amerika Seminar Mythos Gewalt Italowestern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Meister (Auteur), 2001, Sergio Leone - Es war einmal in Amerika, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3415
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint