Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Friseurbranche und welche Rolle die Zulieferer dabei spielen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und die Nachfrage nach grünen Banken, Kosmetikprodukten, Lebensmitteln oder Kleidung wächst stetig. Doch schon heute wissen wir, dass der aktuelle Ressourcenverbrauch der Menschheit nur anderthalb Erden dauerhaft liefern könnten und diese Übernutzung Auswirkungen auf uns alle hat. Doch was genau ist Nachhaltigkeit? Der Begriff Nachhaltigkeit wird beim Endkunden am ehesten noch mit Umweltschutz assoziiert, doch es ist weitaus mehr.
Die Wirtschaft hat das Thema Nachhaltigkeit, neben der Wissenschaft, auch für sich entdeckt. 2010 stellt das Beratungsunternehmen accenture plc fest, „dass Nachhaltigkeit für Unternehmen in 10 Jahren zum Kerngeschäft gehören wird“ (accenture, 2010). Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass „immaterielle Güter“, wie die Reputation eines Unternehmens, den Firmenwert immer deutlicher beeinflussen und dass nicht nachhaltiges Wirtschaften diese in Gefahr bringen kann. “Zur Sicherung der langfristigen Existenz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, muss die richtige Balance zwischen ökonomischem Erfolg, sozialer Verantwortung und ökologischem Gleichgewicht gefunden werden“ (Fellner, 2015).
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Ziel der Arbeit
- 1.3 Aufbau und Methodik der Arbeit
- 2. Nachhaltigkeit in der Betriebswirtschaftslehre
- 2.1 Begriffserklärung
- 2.1.1 Definition von Nachhaltigkeit
- 2.1.2 Das Drei-Säulen-Modell
- 2.1.2.1 Ökologische Nachhaltigkeit
- 2.1.2.2 Ökonomische Nachhaltigkeit
- 2.1.2.3 Soziale Nachhaltigkeit
- 2.2 Operationalisierbarkeit
- 2.3 Nachhaltigkeits-Marketing
- 2.3.1 Begriffserklärung
- 2.3.1.1 Definition Marketing
- 2.3.1.2 Definition Nachhaltigkeits-Marketing
- 2.4 Begriffsabgrenzungen und Zusammenhänge
- 2.4.1 Suffizienz und Nachhaltigkeit
- 2.4.2 Definition Greenwashing
- 2.4.3 Historischer Hintergrund
- 2.4.3.1 Einhaltung und Definition der Code of Conducts
- 2.4.4 Greenwashing-Strategien
- 2.5 Messbarkeit von Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur
- 2.6 Definition und Inhalte einer Unternehmenskultur
- 2.6.1 Unternehmensvorstellung L'Oréal
- 2.6.2 Unternehmensvorstellung AVEDA
- 2.6.3 Unternehmensvorstellung La Biosthétique
- 2.7 Nachhaltigkeitsorientiertes Berichtswesen
- 2.8 Überprüfung und Einhaltung von Normen
- 3. Unternehmensfindungsprozess des Friseurs
- 3.1 Branchenüberblick
- 3.1.1 Marktanalyse
- 3.1.2 Prognose
- 3.2 Strategien und Entscheidungsfindung
- 3.2.1 Auswertung Kundenbefragung
- 3.3 Ergebnis
- 4. Aktuelle Situation von Friseuren
- 4.1 Experteninterviews
- 4.1.1 Ist-Situation Friseure
- 4.1.2 Nachhaltigkeit im Friseuralltag
- 4.1.3 Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Kunden
- 4.1.4 Bedeutung der Nachhaltigkeit für den Friseur
- 4.1.5 Zukunftsperspektive
- 4.2 Ergebnis
- 5. Aktuelle Situation der Zulieferer der Friseurbranche
- 5.1 Ist-Situation Unternehmen
- 5.2 Bedeutung der Nachhaltigkeit
- 5.2.1 Positionierungsmodell
- 5.3 Zukunftsperspektive
- 5.4 Ergebnis
- 6. Zusammenfassung
- 6.1 Fazit
- 6.2 Handlungsempfehlung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Rolle der Nachhaltigkeit von Partnerunternehmen und Zulieferern im Friseurhandwerk. Ziel ist es, die Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von Friseuren und Zulieferern zu analysieren und zu bewerten.
- Bedeutung von Nachhaltigkeit im Friseurhandwerk
- Analyse der Nachhaltigkeitsstrategien von Friseuren und Zulieferern
- Bewertung der Kundenwahrnehmung von Nachhaltigkeit im Friseursektor
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Friseure und Zulieferer zur Steigerung der Nachhaltigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und definiert die Ziele der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das Konzept der Nachhaltigkeit in der Betriebswirtschaftslehre und beleuchtet verschiedene Aspekte wie Definitionen, Operationalisierbarkeit und Nachhaltigkeits-Marketing. Kapitel 3 analysiert den Unternehmensfindungsprozess des Friseurs und untersucht die Bedeutung von Nachhaltigkeit in diesem Kontext. Kapitel 4 beleuchtet die aktuelle Situation von Friseuren in Bezug auf Nachhaltigkeit, während Kapitel 5 die Situation der Zulieferer der Friseurbranche beleuchtet. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und liefert Handlungsempfehlungen.
Schlüsselwörter
Nachhaltigkeit, Friseurhandwerk, Partnerunternehmen, Zulieferer, Kundenwahrnehmung, Nachhaltigkeitsstrategien, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Daniel Six (Author), 2016, Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit des Partnerunternehmens/Zulieferer für den Friseur?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341620