Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Urbanisierung als sozialer und wirtschaftlicher Prozess

Titel: Urbanisierung als sozialer und wirtschaftlicher Prozess

Zusammenfassung , 2015 , 8 Seiten

Autor:in: Kathrin Schweitzer (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über das Thema Urbanisierung als sozialen und wirtschaftlichen Prozess.

Aus dem Inhalt:
- Begriffsbestimmung
- Historische Komponente: Industrialisierung gleich Urbanisierung?
- Der Versuch, „Stadt“ zu verstehen
- Der Versuch, „Urbanisierung“ zu verstehen

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffsbestimmung
  • Historische Komponente: Industrialisierung gleich Urbanisierung?
  • Der Versuch, „Stadt“ zu verstehen
    • Die Chicagoer Schule der Sozialökonomie
    • Social Area-Konzept
    • Charta von Athen 1939
  • Der Versuch, „Urbanisierung“ zu verstehen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem komplexen Phänomen der Urbanisierung, betrachtet sie als einen sozialen und wirtschaftlichen Prozess und untersucht ihre historischen, räumlichen und sozioökonomischen Aspekte.

  • Die Entwicklung des Begriffs „Urbanisierung“ und seine Bedeutung im Kontext der modernen Gesellschaft
  • Der Zusammenhang zwischen Industrialisierung und Urbanisierung
  • Die Analyse von Stadtstrukturen anhand von Modellen der Chicagoer Schule
  • Die Rolle von Lebensumfeld und Lebensweise in der Gestaltung urbanen Lebens
  • Die Herausforderungen und Chancen der Urbanisierung in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Definitionen und Bedeutungen des Begriffs „Urbanisierung“ und beleuchtet seine historische Entwicklung.
  • Historische Komponente: Industrialisierung gleich Urbanisierung?: Dieses Kapitel analysiert die Beziehung zwischen Industrialisierung und Urbanisierung und untersucht, inwieweit die Industrialisierung als treibende Kraft für die Verstädterung fungierte.
  • Der Versuch, „Stadt“ zu verstehen: In diesem Kapitel werden verschiedene Modelle der Stadtstrukturforschung vorgestellt, insbesondere die Modelle der Chicagoer Schule.
  • Der Versuch, „Urbanisierung“ zu verstehen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von physischen und qualitativen Merkmalen für das Verständnis der Urbanisierung.

Schlüsselwörter

Urbanisierung, Stadt, Verstädterung, Industrialisierung, Chicagoer Schule, Stadtstrukturforschung, Social Area-Konzept, Charta von Athen, Lebensumfeld, Lebensweise, habitus.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Urbanisierung als sozialer und wirtschaftlicher Prozess
Autor
Kathrin Schweitzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
8
Katalognummer
V341729
ISBN (eBook)
9783668315495
ISBN (Buch)
9783668315501
Sprache
Deutsch
Schlagworte
urbanisierung prozess
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kathrin Schweitzer (Autor:in), 2015, Urbanisierung als sozialer und wirtschaftlicher Prozess, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341729
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum