Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Consulting and Therapy

"Die gute und die schlechte Julia sollten eine Person werden." Psychodramatherapie mit einer kindlichen Angstpatientin

Theorieverschränkter Praxisbericht vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse mit sozial ängstlichen Kindern

Title: "Die gute und die schlechte Julia sollten eine Person werden." Psychodramatherapie mit einer kindlichen Angstpatientin

Diploma Thesis , 2011 , 102 Pages

Autor:in: MSc MEd Helene Bader (Author)

Psychology - Consulting and Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Masterthese habe ich mich erst theoretisch mit dem Thema Angst beschäftigt, speziell mit kindlichen Angststörungen. Von den verschiedensten Erscheinungsformen der Angst und dessen allgemein gültigen Klassifizierungen führt die Arbeit zu den biopsychosozialen Erklärungsmodellen.

Nach den theoretischen Ansätzen der Psychotherapie bei Angststörungen vertiefe ich die Arbeit mit den Herausforderungen in der Kindertherapie bevor ich die Eckpfeiler der Psychodrama-Psychotherapie erwähne, um anschließend auf ein Praxisbeispiel näher einzugehen.

Dabei steht die Frage im Raum, inwieweit die persönliche Entwicklung und die subjektiven Bewertungen, insbesondere die „perfekten Ziele“ für die Aufarbeitung einer Angststörung von Bedeutung sind.

Im Vordergrund des Praxisbeispiels stehen soziometrische Interventionen und Psychodramaspiele, die persönliche Bewertungen und spontane Handlungen im geschützten Raum zulassen, welche vor allem die Autonomieentwicklung günstig beeinflussen.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass mit Hilfe der Psychodrama-Psychotherapie eine kindliche Angststörung innerhalb eines halben Jahres gut aufgearbeitet werden konnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Danksagungen/Widmungen
  • Abstract (Deutsch)
  • Abstract (English)
  • Stichworte für die Bibliothek

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Anwendung der Psychodrama-Psychotherapie bei einer kindlichen Angstpatientin. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der Wirksamkeit dieser Therapieform im Hinblick auf die Reduktion von Angstsymptomen und die Förderung der Autonomieentwicklung.

  • Theoretische Grundlagen kindlicher Angststörungen
  • Herausforderungen in der Kindertherapie
  • Eckpfeiler der Psychodrama-Psychotherapie
  • Praxisbeispiel mit soziometrischen Interventionen und Psychodramaspielen
  • Bedeutung der persönlichen Entwicklung und subjektiven Bewertungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Danksagungen/Widmungen: Dieser Abschnitt beinhaltet Dankesworte und Widmungen an Personen und Institutionen, die die Autorin bei der Erstellung der Arbeit unterstützt haben.
  • Abstract (Deutsch): Dieser Abschnitt bietet eine kurze Zusammenfassung der Arbeit in deutscher Sprache. Er skizziert die Forschungsfrage, die Methodik und die wichtigsten Ergebnisse.
  • Abstract (English): Dieser Abschnitt bietet eine kurze Zusammenfassung der Arbeit in englischer Sprache. Er skizziert die Forschungsfrage, die Methodik und die wichtigsten Ergebnisse.
  • Stichworte für die Bibliothek: Dieser Abschnitt listet die relevanten Stichwörter für die Bibliothek auf, um die Arbeit leichter auffindbar zu machen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Angst, Psychodrama, Kindertherapie und Strukturbezogenes Vorgehen. Sie beleuchtet die Anwendung der Psychodrama-Psychotherapie bei einer kindlichen Angstpatientin und untersucht die Rolle der persönlichen Entwicklung und subjektiven Bewertungen in diesem Kontext.

Excerpt out of 102 pages  - scroll top

Details

Title
"Die gute und die schlechte Julia sollten eine Person werden." Psychodramatherapie mit einer kindlichen Angstpatientin
Subtitle
Theorieverschränkter Praxisbericht vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse mit sozial ängstlichen Kindern
College
Donau-Universität Krems  (Psyychosoziales)
Course
Masterstudium
Author
MSc MEd Helene Bader (Author)
Publication Year
2011
Pages
102
Catalog Number
V341737
ISBN (eBook)
9783668339019
ISBN (Book)
9783668339026
Language
German
Tags
Angst Panik-Attacken bei Kindern strukturbezogenes Therapieren Psychodrama
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
MSc MEd Helene Bader (Author), 2011, "Die gute und die schlechte Julia sollten eine Person werden." Psychodramatherapie mit einer kindlichen Angstpatientin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341737
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  102  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint