Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Achtsamkeit im Projektmanagement

Darstellung und Kritische Würdigung

Titel: Achtsamkeit im Projektmanagement

Masterarbeit , 2016 , 67 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Prof. Dr. André Dechange (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit ist es, das Thema Achtsamkeit im Hinblick auf ihre Bedeutung, insbesondere die Anwendung, die Integration und den Nutzen im Projektmanagement zu untersuchen und achtsamkeitsbasierte Elemente, wie Verhaltensweisen, Instrumente oder Methoden zu identifizieren, zu strukturieren und zu bewerten.

Dabei sollen in diesem Rahmen folgende Fragen beantwortet werden:
Welche Herausforderungen und Anforderungen stellt heutzutage das Projektmanagement an das Individuum und die Organisation?
Wo und wie kann Achtsamkeit das Projektmanagement unterstützen?
Welche achtsamkeitsbasierten Interventionen können im Rahmen des Projektmanagements angewandt werden?
Welcher Nutzen ergibt sich im Projekt durch die Integration von Achtsamkeit?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Fragestellung
    • 1.3 Struktur und wissenschaftlicher Ansatz
  • 2 Theoretische Grundlagen und aktueller Stand des Projektmanagements
    • 2.1 Definition und Strukturierung von Projekten
    • 2.2 Verschiedene Sichtweisen auf Projekte
    • 2.3 Definition und Elemente des Projektmanagements
    • 2.4 Klassisches Projektmanagement
    • 2.5 Agiles Projektmanagement
    • 2.6 Herausforderungen und Anforderungen im Projektmanagement
  • 3 Darstellung der Achtsamkeit in der heutigen Zeit
    • 3.1 Theoretische Grundlagen und Bedeutung von Achtsamkeit
    • 3.2 Neurowissenschaftliche Erkenntnisse
    • 3.3 Schulung und Etablierung von Achtsamkeit
    • 3.4 Nutzen von Achtsamkeit
    • 3.5 Achtsamkeit im beruflichen Kontext
  • 4 Anwendung der Achtsamkeit im Projektmanagement
    • 4.1 Das integrale Modell der Achtsamkeit im Projektmanagement
    • 4.2 Achtsame Haltung
    • 4.3 Achtsames Verhalten
    • 4.4 Soziale Achtsamkeit
    • 4.5 Organisationale Achtsamkeit
  • 5 Kritische Würdigung
    • 5.1 Bewertung und Kritik
    • 5.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Achtsamkeit im Projektmanagement und untersucht, wie Achtsamkeit im Kontext von Projekten eingesetzt werden kann, um die Effizienz und den Erfolg von Projekten zu verbessern. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der Achtsamkeit und deren Anwendung im Projektmanagement, beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Integration von Achtsamkeit in Projekten ergeben, und bietet eine kritische Würdigung des Konzepts.

  • Definition und Bedeutung von Achtsamkeit im Projektmanagement
  • Integrales Modell der Achtsamkeit im Projektmanagement
  • Herausforderungen und Chancen der Achtsamkeit im Projektmanagement
  • Kritische Würdigung des Konzepts
  • Zukünftige Entwicklungen und Perspektiven

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Ausgangssituation und Problemstellung der Arbeit. Es werden die Zielsetzung und Fragestellung definiert sowie die Struktur und der wissenschaftliche Ansatz der Arbeit vorgestellt. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen und den aktuellen Stand des Projektmanagements. Es werden verschiedene Definitionen und Sichtweisen auf Projekte vorgestellt, sowie die Elemente und Methoden des klassischen und agilen Projektmanagements diskutiert. Das dritte Kapitel widmet sich der Darstellung der Achtsamkeit in der heutigen Zeit. Es werden die theoretischen Grundlagen und die Bedeutung von Achtsamkeit, neurowissenschaftliche Erkenntnisse, Schulung und Etablierung von Achtsamkeit sowie der Nutzen von Achtsamkeit im Allgemeinen und im beruflichen Kontext erläutert. Das vierte Kapitel untersucht die Anwendung der Achtsamkeit im Projektmanagement. Es wird das integrale Modell der Achtsamkeit im Projektmanagement vorgestellt, sowie die verschiedenen Ebenen der Achtsamkeit (Haltung, Verhalten, soziale Achtsamkeit und organisationale Achtsamkeit) im Detail analysiert. Das fünfte Kapitel bietet eine kritische Würdigung des Konzepts der Achtsamkeit im Projektmanagement. Es werden die Vor- und Nachteile des Ansatzes diskutiert, sowie die Herausforderungen und Chancen der Implementierung von Achtsamkeit in Projekten beleuchtet.

Schlüsselwörter

Achtsamkeit, Projektmanagement, integrale Achtsamkeit, Haltung, Verhalten, soziale Achtsamkeit, organisationale Achtsamkeit, Herausforderungen, Chancen, Kritik, Ausblick.

Ende der Leseprobe aus 67 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Achtsamkeit im Projektmanagement
Untertitel
Darstellung und Kritische Würdigung
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
2,3
Autor
Prof. Dr. André Dechange (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
67
Katalognummer
V341739
ISBN (eBook)
9783668316638
ISBN (Buch)
9783668316645
Sprache
Deutsch
Schlagworte
achtsamkeit projektmanagement darstellung kritische würdigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Prof. Dr. André Dechange (Autor:in), 2016, Achtsamkeit im Projektmanagement, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341739
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  67  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum