Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Personalentwicklung als Instrument der Mitarbeiterbindung im strategischen Management

Title: Personalentwicklung als Instrument der Mitarbeiterbindung im strategischen Management

Seminar Paper , 2016 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Patrick Arndt (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Personalmanagement und Personalentwicklung erfahren in der jüngsten Vergangenheit immer mehr Aufmerksamkeit in den Unternehmen. Durch den demographischen Wandel und im Zuge der Globalisierung kommt gerade der Personalentwicklung einer immer größer werdenden Rolle zuteil. Menschen sind und bleiben die Schlüsselressource jeder Organisation. Dennoch wird nicht überall konsequent danach gehandelt und meistens bleibt es bei einem Lippenbekenntnis. Bei Sparmaßnahmen werden in der Regel immer zuerst Mitarbeiter freigesetzt, was in der Öffentlichkeit und somit auch bei den zukünftigen Mitarbeitern nicht unbedingt für viel Vertrauen sorgt. Ob sich die Unternehmen solche Vertrauensverluste in der heutigen Zeit des demographischen Wandels auf Dauer erlauben können, sei zu hinterfragen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Personalentwicklung
    • Relevanz der Mitarbeiterbindung
      • Demographische Entwicklung
      • Erhöhter Wettbewerb durch die Globalisierung
      • Mitarbeiterbindung durch Entwicklungsperspektiven
    • Führungskräfteentwicklung
  • Praxisbeispiel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit untersucht die Bedeutung von Personalentwicklung als Instrument der Mitarbeiterbindung im strategischen Management. Sie beleuchtet die Relevanz der Mitarbeiterbindung im Kontext des demographischen Wandels und der Globalisierung. Dabei werden wichtige Themen wie die Bedeutung der Personalentwicklung zur Sicherung des Unternehmens und die Besonderheit des Talentmanagements behandelt.

  • Relevanz der Mitarbeiterbindung im Kontext des demographischen Wandels und der Globalisierung
  • Bedeutung der Personalentwicklung für die Sicherung des Unternehmens
  • Besonderheit des Talentmanagements
  • Instrumente der Mitarbeiterbindung durch Entwicklungsperspektiven
  • Praxisbeispiele der Personalentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung thematisiert die zunehmende Bedeutung von Personalmanagement und Personalentwicklung in Unternehmen. Sie betont den demographischen Wandel und die Globalisierung als wesentliche Treiber für die steigende Relevanz der Personalentwicklung. Die Autorin stellt die These auf, dass Mitarbeiter die Schlüsselressource jeder Organisation sind und dass die Unternehmen in der heutigen Zeit des demographischen Wandels nicht mehr auf Vertrauensverluste bei den Mitarbeitern setzen können.

Grundlagen der Personalentwicklung

Relevanz der Mitarbeiterbindung

Dieser Abschnitt beleuchtet die Relevanz der Mitarbeiterbindung im Kontext des demographischen Wandels und der Globalisierung. Die Autorin diskutiert die Folgen des demographischen Wandels für die Verfügbarkeit von Fachkräften und die wachsende Bedeutung von Mitarbeiterbindung als Mittel zur Sicherung des Unternehmens. Die zunehmende Globalisierung verstärkt den Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter, was die Notwendigkeit der Personalentwicklung als Instrument zur Bindung von Talenten unterstreicht.

Führungskräfteentwicklung

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung der Führungskräfteentwicklung als Teilbereich der Personalentwicklung. Die Autorin beleuchtet die Relevanz der Führungskräfteentwicklung für die Sicherung des Unternehmens und die Besonderheit des Talentmanagements. Sie hebt die Ziele und Instrumente der Führungskräfteentwicklung hervor und beschreibt die Bedeutung von Work-Life-Balance Coaching als Instrument der Mitarbeiterbindung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Personalentwicklung, Mitarbeiterbindung, demographischer Wandel, Globalisierung, Talentmanagement, Führungskräfteentwicklung, Work-Life-Balance Coaching.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Personalentwicklung als Instrument der Mitarbeiterbindung im strategischen Management
College
University of applied sciences, Neuss
Course
Strategische Unternehmensführung
Grade
1,3
Author
Patrick Arndt (Author)
Publication Year
2016
Pages
21
Catalog Number
V341789
ISBN (eBook)
9783668316126
ISBN (Book)
9783668316133
Language
German
Tags
Personalentwicklung Mitarbeiterbindung strategisches Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Arndt (Author), 2016, Personalentwicklung als Instrument der Mitarbeiterbindung im strategischen Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/341789
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint